Kapitel 10
MORE
PROBE HOME
PROBE UP
MORE
SYSTEM STATUS
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Nach dem Dr cken von [M ORE] (Weitere) in diesem Untermen wird das dritte
der insgesamt vier DIAGNOSTICS Untermen s angezeigt.
Folgende Befehlsfelder stehen zur Verf gung:
[PROBE HOM E] (Nadel in Ausgangsstellung)
[PROBE UP] (Nadel anheben)
[M ORE] (Weitere)
[PRINTER OUTPUT] (Druckausgabe)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[M AIN] (Hauptmen )
Die Funktionen der Befehlsfelder sind nachfolgend beschrieben.
Die Taste [PROBE HOM E] (Nadel in Ausgangsposition) wird zur berpr fung
der R ckf hrfunktion der Ansaugnadel in die Ausgangsstellung verwendet. Nach
Dr cken der Taste wird dieses Befehlsfeld entsprechend hervorgehoben und es
wechselt zu [PROBE DOWN] (Nadel absenken).
Die Taste [PROBE UP] (Nadel anheben) dient zur berpr fung der vertikalen
Bewegung des Nadelmechanismus. Nach dem Dr cken dieser Taste wird das Be-
fehlsfeld entsprechend hervorgehoben und es wechselt zu [PROBE DOWN]
(Nadel absenken).
Nach Dr cken von [M ORE] (Weitere) wird das vierte der insgesamt vier
DIAGNOSTICS Untermen s angezeigt. Folgende Befehlsfelder stehen zur
Verf gung:
[SYSTEM STATUS] / [CLEAR ALARM ] (Systemstatus/Fehler beheben)
[FAULT REPORT] (Fehlerbericht)
[SERVICE HEX CODES] (Kundendienst Hexadezimal-Codes)
[SERVICE DEC CODES] (Kundendienst Dezimal-Codes)
[M ORE] (Weitere)
[PRINTER OUTPUT] (Druckausgabe)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[M AIN] (Hauptmen )
Die Funktion der Befehlsfelder wird nachfolgend beschrieben.
Mit [SYSTEM STATUS] (Systemstatus) k nnen aktuelle Warnhinweise zum
Systemstatus angezeigt oder ausgedruckt werden.
Fehlerbehebung und Diagnose
Fehlerdiagnose
10-7