Bedienungsanweisungen
Verwendung der Ergebnisdatei
DISPLAY SPECIMEN (Probe anzeigen)
FIND SPECIMEN (Probe suchen)
5-26
[DISPLAY SPECIM EN] (Probe anzeigen) wird zum Anzeigen des Befunds der
Probe an der Cursorposition verwendet. Nach dem Dr cken der Taste wird das
Men DISPLAY SPECIM EN mit folgenden Befehlsfeldern angezeigt:
[PREVIOUS SPECIM EN] (Vorherige Probe)
[NEXT SPECIM EN] (N chste Probe)
[EDIT DEM OGRAPH] (Patientendaten ndern)
[TRANSM IT SPECIM EN] (Probe bertragen)
[PRINT TICKET] (Ticket drucken)
[PRINT REPORT] (Bericht drucken)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[RETURN] (Eingabe)
[PREVIOUS SPECIM EN] (Vorherige Probe) wird zum Anzeigen der vor-
herigen Probe in der Ergebnisdatei verwendet.
[NEXT SPECIM EN] (N chste Probe) dient zum Anzeigen der n chsten Probe
in der Ergebnisdatei.
[EDIT DEM OGRAPH] (Patientendaten ndern) wird nur zum ndern der per-
s nlichen Angaben zu einem Patienten verwendet. (Dieses Befehlsfeld wird bei
anderen Probentypen nicht angezeigt.) Zum Speichern der nderungen [CON-
FIRM EDIT] ( nderung best tigen) dr cken. Zum Verlassen der Funktion
[CANCEL EDIT] ( nderung abbrechen) dr cken.
[TRANSM IT SPECIM EN] (Probe bertragen) dient zur bertragung der
Probenergebnisse an ein Labor-Informations-System (LIS).
[PRINT TICKET] (Ticket drucken) wird zum Ausdrucken der Probenergebnisse
auf ein vorgedrucktes Ticket benutzt.
[PRINT REPORT] (Bericht drucken) dient zum Ausdrucken der Probenergeb-
nisse auf dem Graphikdrucker.
[FIND SPECIM EN] (Probe suchen) wird zur Suche nach einer Probe anhand der
im Men DATA LOG (Ergebnisdatei) angezeigten Sequenznummer, Proben-
identifikationsnummer oder des Patienten-Namens verwendet. Nach Dr cken der
Taste [FIND SPECIM EN] werden am Bildschirm oben links die drei folgenden
Eingabefelder angezeigt: <SEQUENCE#> (Sequenznummer), <NEXT ID#>
(N chste Probenidentifikationsnummer) und <NAM E>. Der Cursor steht im
<SEQUENCE#>-Feld. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann der Cursor in die Felder
<NEXT ID#> oder <NAM E> bewegt werden.
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Kapitel 5