Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
Entleerung und Reinigung der Vakuumkammer
Benötigtes Material
9-44
2.
Die Schlauchenden jeweils in einen MeÜbecher mit entionisiertem Wasser
legen.
Im Men M AIN (Hauptmen ) die Taste [RUN] (Probenlauf) bet tigen. An-
3.
schlieÜend nacheinander [SPECIM EN TYPE] (Probentyp) und [NORM AL
BACKGRND] (normaler Leerwert) dr cken.
4.
Zur Durchf hrung einer Leerwertbestimmung die Starttaste dr cken. An-
schlieÜend einen zweiten Leerwert bestimmen. Dabei die Meldungen Clog
(Verstopfung) oder Flow Err (DurchfluÜfehler) auÜer acht lassen.
5.
Die Schl uche aus dem Wasser nehmen, und die MeÜbecher wegstellen.
6.
Zwei Leerwertbestimmungen durchf hren, um das Wasser aus den Be-
l ftungsschl uchen zu entfernen.
7.
Diese Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll dokumentieren.
1.
Laborhandschuhe
2.
Laborkittel
3.
Schutzbrille
4.
GroÜe Spritze
5.
GroÜer MeÜbecher
6.
Entionisiertes Wasser
ACHTUNG! Potentielle Infektionsgefahr! Die Pflege, Wartung oder
!
Fehlersuche entsprechend den g ltigen Vorschriften zur Biosicherheit
durchf hren. Ausf hrliche Informationen hierzu sind in Kapitel 8:
Gefahren und Risiken zu finden.
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Kapitel 9