Kapitel 10
INITIALIZATION
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Im Men DIAGNOSTICS (Fehlerdiagnose) werden folgende Hauptfunktionen
ausgef hrt:
1.
berpr fung des System- und Fehlerstatus; Erkennung von Fehlern, die ent-
weder vom Anwender oder ausschlieÜlich vom Kundendienst behoben
werden k nnen
2.
Durchf hrung von Diagnosetests f r die Fehlerbehebung und den Kunden-
dienst
3.
Anzeigen und Ausdrucken von Daten f r die Fehlerbehebung und den
Kundendienst
In diesem Abschnitt werden die Befehlsfelder erl utert, die in den vier Unter-
men s des Men s DIAGNOSTICS (Fehlerdiagnose) angezeigt werden, nach-
dem das Ger t initialisiert und gesp lt wurde. Mit diesen Befehlsfeldern kann der
Anwender oder der Kundendienstmitarbeiter Informationen abrufen und Pro-
gramme zur Fehlerbehebung starten und geeignete KorrekturmaÜnahmen er-
greifen.
Nach dem Dr cken bestimmter Tasten wird die Meldung For Service Use
Only (Nur f r den Kundendienst) angezeigt. Die Daten, die mit diesen Tasten an-
gezeigt werden k nnen, sind nur f r den Kundendienst von Interesse. Werden
diese Tasten versehentlich gedr ckt, kann es erforderlich werden, das System
neu zu initialisieren.
Zum Aufrufen des Men s DIAGNOSTICS (Fehlerdiagnose) im Men M AIN
(Hauptmen ) die Taste [DIAGNOSTICS] dr cken. Im Men DIAGNOSTICS
werden folgende Befehlsfelder angezeigt:
[INITIALIZATION] (Initialisierung)
[RAW DATA] (Rohdaten)
[COUNT TEST] (Z hltest)
[M ORE] (Weitere)
[PRINTER OUTPUT] (Druckausgabe)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[M AIN] (Hauptmen )
Die Funktionen der Befehlsfelder werden nachfolgend beschrieben.
[INITIALIZATION] (Initialisierung) dient zum Starten des Initialisierungs-
zyklus. Dabei gehen alle beweglichen Teile in ihre "Ausgangspositionen" zur ck,
und alle Leitungen werden berpr ft. Nach AbschluÜ des Zyklus ist das System
initialisiert. Durch Dr cken von [PRIM E/ RUN] (Sp len/Start) wird das System
in den Bereitschaftsstatus READY versetzt.
Fehlerbehebung und Diagnose
Fehlerdiagnose
10-3