Kapitel 5
Antikoagulans
Probenstabilität
Probennahme
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
84-6436/R4 - Juli 2008
Probennahme und Umgang mit den Proben
Alle Leistungsmerkmale in dieser Bedienungsanleitung wurden mit Proben er-
mittelt, die unter Verwendung von K
dung anderer Antikoagulantien kann diese Ergebnisse beeinflussen. Jedes Labor
sollte Protokolle für die Handhabung von Proben, die nicht unter Verwendung
von K
EDTA gewonnen wurden, erstellen.
3
Es werden frische Vollblutproben empfohlen. Vom ICSH (International Commit-
tee for Standardization in Hematology) wird eine frische Vollblutprobe als eine
Probe definiert, die innerhalb von vier Stunden nach der Entnahme analysiert
wird.
Gut gemischte, über EDTA-Antikoagulans gesammelte und innerhalb von acht
Stunden nach der Entnahme analysierte Vollblutproben liefern für alle Parameter
die genauesten Ergebnisse. Die Größenverteilung der Leukozyten kann sich ver-
schieben, wenn die Proben bereits 5 bis 20 Minuten nach der Entnahme oder erst
mehr als acht Stunden nach der Entnahme analysiert werden.
Die Stabilität der Kapillarproben in Mikrotainern kann in Abhängigkeit vom Her-
steller der Mikrotainer schwanken. Entsprechende Angaben sind der Pak-
kungsbeilage des Herstellers zu entnehmen.
Alle Proben mit einer geeigneten Entnahmetechnik gewinnen.
ACHTUNG! Potentielle Infektionsgefahr! Alle Proben, Reagenzien,
!
Kontrollen, Kalibratoren usw., die Humanblut oder -serum enthalten,
gelten als potentiell infektiös. Beim Umgang mit Proben die gültigen
GLP-Bestimmungen befolgen. Schutzhandschuhe, Laborkittel und
Schutzbrille tragen und die allgemein gültigen Vorsichtsmaßnahmen ge-
mäß OSHA Bloodborne Pathogen Rule (USA) oder anderer geltender
Vorschriften zur Biosicherheit beachten.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Entnahme von Venen- und
Kapillarblut sind in den NCCLS-Vorschriften H3-A5
halten.
Bedienungsanweisungen
EDTA gewonnen wurden. Die Verwen-
3
1
2
und H4-A5
ent-
5-9