Wartung und technische Daten der Merlin-Antenne in Kombination mit dem Merlin 2 PCS beschrieben. Der Merlin™ PSA, Modell EX3100 ist ein mit dem Merlin 2 PCS zu verwendendes Schrittmacher- Analysegerät, mit dem implantierbare St. Jude Medical Aggregate und Elektroden überprüft werden können.
Kontraindikationen Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung des Merlin™ 2 PCS (Merlin 2 PCS Programmiergerät, Modell MER3700, und Merlin 2 PCS Software, Modell MER3400) zum Abfragen, Programmieren, Anzeigen von Daten und Testen von implantierbaren medizinischen Aggregaten während der Implantation und Nachuntersuchung.
Funktionen des Merlin™ 2 PCS Abbildung 1. Merlin™ 2 Patientenversorgungssystem 1. NFC-Logo (Nahfeld-Kommunikation). 2. Klappbarer Griff. 3. Zwei USB-Schnittstellen. Zum Anschließen von USB-kompatiblem Zubehör, das vom System unterstützt wird. Die obere Schnittstelle ist Schnittstelle 1, die untere Schnittstelle ist Schnittstelle 2. 4.
Seite 8
Merlin 2 PCS (Seite 6). 2. Induktiver Telemetriekopf, der an der Schnittstelle für den induktiven Telemetriekopf angeschlossen ist. Siehe Einrichtung des Merlin 2 PCS (Seite 6). 3. Merlin-Antenne, die an die HF-Telemetrieschnittstelle angeschlossen ist. Siehe Einrichtung der HF-Kommunikation (Seite 10).
Seite 9
7. PSA-Schnittstelle. Zum Anschließen des Merlin PSA, Modell EX3100. Siehe Einrichtung des Merlin 2 PCS (Seite 6). 8. Funktionstaste. Nur für die Verwendung durch Mitarbeiter von Abbott Medical. 9. HDMI-Schnittstelle. Zum Anschließen eines externen Videomonitors. Siehe Anschluss externer Geräte (Seite 15).
Um das Merlin™ 2 PCS für die Kommunikation mit einem Gerät einzurichten, das per induktiver Telemetrie kommuniziert, befolgen Sie die Anweisungen unter Einrichtung der induktiven Telemetriegeräte (Seite 9). Weitere Informationen zur Einrichtung des Merlin 2 PCS für die Kommunikation mit einem Gerät, das über HF-Verbindungen kommuniziert, finden Sie unter Einrichtung der HF-Kommunikation (Seite 10).
Seite 11
1. Netzanschluss 2. Sicherungshalter 3. Ein-/Aus-Schalter An das Merlin 2 PCS kann ein 5-Kanal- oder ein 3-Kanal-EKG angeschlossen werden (siehe unten). Legen Sie mit dem 5-adrigen EKG-Kabel bis zu fünf EKG-Elektroden an den Patienten an: rechter Arm, linker Arm, rechtes Bein und linkes Bein. Für die fünfte Elektrode, die Brustelektrode, wählen Sie eine C-Position (siehe Abbildung unten).
Seite 12
Abbildung 5. Farbkodierung und Position der EKG-Elektroden für 5-Kanal-EKG (links) und 3-Kanal-EKG (rechts) 1. R (Rot) 2. L (Gelb) 3. N (Schwarz) 4. F (Grün) 5. C (Weiß) VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die leitenden Teile der Elektroden oder Anschlüsse nicht mit anderen leitenden Teilen, auch nicht mit dem Erdungskabel, in Berührung kommen.
Abbildung 6. Taste „Anzeige anpassen“, Taste „Abfragen“, Menü „Extras“ 1. Taste „Anzeige anpassen“ 2. Taste „Abfragen“ 3. Taste „Monitore abfragen“ 4. Menü „Extras“ Einrichtung der induktiven Telemetriegeräte Platzieren Sie den induktiven Telemetriekopf über dem implantierten Aggregat des Patienten. HINWEIS: Für Aggregate, die mit induktiver Telemetrie arbeiten, darf nur der Telemetriekopf, Modell 3630W, mit dem Merlin™...
Einrichtung des Merlin™ PSA, Modell EX3100 Schließen Sie den Merlin™ PSA, Modell EX3100, an die PSA-Schnittstelle des Merlin 2 PCS an. Weitere Informationen zum Merlin PSA, Modell EX3100, einschließlich des Anschlusses der Patientenkabel und der Patientenkabeladapter, finden Sie in der Merlin 2 PCS Bildschirmhilfe und in der Gebrauchsanweisung des Merlin PSA.
Seite 15
Aggregat auf einer ebenen Fläche auf. Die Vorderseite der Antenne sollte in Richtung des implantierten Aggregats weisen. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 im Abschnitt Einrichtung des Merlin 2 PCS (Seite 6). Beim Einschalten des Merlin 2 PCS leuchten die grünen Telemetriestärke- und die blauen Statusanzeige-LEDs an der Merlin-Antenne auf, um anzuzeigen, dass das System eingeschaltet und betriebsbereit ist.
Seite 16
Abbildung 9. Merlin™-Antenne mit dem Antennenkabel, den grünen Telemetriestärke-LEDs und den blauen Statusanzeige-LEDs 1. Antennenkabel 2. Grüne Telemetriestärke-LEDs 3. Blaue Statusanzeige-LEDs Wenn der Startbildschirm des Programmiergeräts angezeigt wird, erscheint unter der Taste für das Menü „Extras“ das Symbol „Bereit für Anschluss an Gerät“. Siehe HF-Telemetrie- Symbole (Seite 13).
Verwenden Sie keinen Bluetooth-Dongle. VORSICHT: Für eine optimale drahtlose Kommunikation mittels Bluetooth Low Energy sollten sich das Merlin 2 PCS und implantierte Aggregate von St. Jude Medical bei normalem Gebrauch in einem Abstand von maximal 2 m (6,6 Fuß) zueinander befinden.
Ausschalten So schalten Sie das Merlin™ 2 PCS aus: Entfernen Sie alle Kabel, mit denen der Patient an das Merlin 2 PCS angeschlossen ist. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter in die Stellung „Aus“. Das Merlin 2 PCS ist mit einem Ein/Aus-Schalter ausgestattet, der beide Leiter beim Ausschalten...
HINWEIS: Es kann nicht garantiert werden, dass alle im Handel erhältlichen externen Geräte mit dem Merlin 2 PCS betrieben werden können. Die Zubehörtabelle (Seite 33) enthält eine Liste der externen Geräte, die zusammen mit dem Merlin PCS getestet und als kompatibel eingestuft wurden.
übertragen werden, der HDMI-Fähigkeiten unterstützt, um in Anwesenheit eines Patienten eingesetzt zu werden. Stecken Sie das eine Ende des Videokabels in die HDMI-Schnittstelle an der Rückseite des Merlin 2 PCS ein und verbinden Sie das andere Kabelende mit dem Anschluss am Monitor.
Seite 21
Externer Drucker. An das Merlin 2 PCS können über einen USB-Anschluss einige externe Drucker angeschlossen werden. Eine Liste kompatibler Drucker erhalten Sie von unserem technischen Kundendienst (Seite 2). Schließen Sie das USB-Kabel des Druckers an eine der sechs USB-Schnittstellen am Merlin 2 PCS an.
Reinigungslösung nicht an den Rändern des Touchscreens sammelt. WARNUNG: Keine Flüssigkeit in das Innere des Systems eindringen lassen und nie Flüssigkeit direkt auf das Merlin 2 PCS oder sein Zubehör sprühen. Andernfalls können Schäden entstehen. Sollte Flüssigkeit in das Innere des Systems eindringen, wenden Sie sich an Ihre Abbott Medical-Vertretung vor Ort.
Systemfehler aufgetreten ist. Außerdem werden Hinweise zur Ursache des Problems gegeben. Das System zeigt die Meldung so lange an, bis Sie das Merlin 2 PCS durch Aus- und anschließendes Einschalten neu starten. Notieren Sie die angezeigten Hinweise, bevor Sie das Merlin 2 PCS ausschalten.
Starten Sie das Merlin™ 2 PCS neu: Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie fünf Sekunden lang ab. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn erneut eine Fehlfunktion auftritt, starten Sie das Merlin 2 PCS noch einmal neu. Lässt sich die Störung dadurch nicht beseitigen, wenden Sie sich an Ihre Abbott Medical- Vertretung.
Es folgt eine Liste der möglichen Ursachen für nicht optimale Kommunikation. Mögliche Ursachen Die Ausrichtung oder Lage der Merlin™ 2 PCS ist nicht optimal. Personen oder Gegenstände stören die Kommunikation zwischen des Merlin 2 PCS und dem Aggregat. Das Merlin 2 PCS ist zu weit vom Aggregat entfernt.
Lösen Sie die Verbindungen zu den externen Geräten. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab. Schließen Sie das Gerät. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung der Abdeckung geschlossen ist. VORSICHT: Um einen Bruch zu verhindern, heben Sie das Merlin 2 PCS nicht am Display des Geräts.
Technische Daten Spezifikationen des Merlin™ 2 PCS Das Merlin™ 2 PCS ist ein defibrillationsfestes medizinisches Gerät der Klasse I, Typ BF. Mechanische Daten Länge 36,3 cm (14,3 Zoll) Breite 34,9 cm (13,75 Zoll) Höhe 7,4 cm (2,9 Zoll) Gehäuse Schlagfester Kunststoff Elektrische Daten Eingangsleistung (Leitungsnetz) 100-240 V~, 50/60 Hz, 3-adrig (geerdet)
Defibrillator, ICDs), Herzschrittmachern, Geräten zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) und implantierbaren Arrhythmie-Monitore (ICMs)). Die Kommunikation ermöglicht Vorgänge wie das Programmieren, Senden und Abrufen von Daten zwischen dem Merlin 2 PCS und dem implantierten Aggregat. Das Merlin 2 PCS ermöglicht den Zugriff auf das implantierbare Aggregat, bietet jedoch keine Therapie: Alle Therapien werden über das implantierbare Aggregat...
Cybersicherheit des Programmiergeräts, der dessen Fähigkeit zur Programmierung des Impulsgenerators beeinträchtigt, wird die Therapie mit dem implantierten Gerät fortgesetzt. Abbott Medical empfiehlt Kliniken, nur autorisierten Ärzten die Verwendung des Merlin 2 PCS zu gestatten, z. B. dadurch, dass der Zugriff zum Aufbewahrungsort der Programmiergeräte nur mit einem Ausweis möglich ist.
IEC 60601-1-2, wenn sie mit den im Abschnitt Zubehör (Seite 33) aufgelisteten Kabeln verwendet werden. Das Merlin 2 PCS und die Merlin-Antenne sind zur Verwendung in der in den folgenden Tabellen angegebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Der Anwender muss darauf achten, dass sie in einer solchen Umgebung eingesetzt werden.
Seite 31
] für 5 s (<5 % U [>95 % Einbruch von U ] für 5 s) Die in Klammern angegebenen Werte entsprechen dem bei jeder einzelnen Störprüfung erhobenen Übereinstimmungspegel. Betrifft nur das Merlin 2 PCS. UT ist die Netzwechselspannung vor Anwendung des Prüfpegels.
Seite 32
Tabelle 5. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit (leitungsgebundene und abgestrahlte HF-Störungen) Test Prüfpegel nach Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung – IEC 60601 pegel Leitlinien Leitungsgebundene 3 Veff (3 Veff) Bei der Verwendung von tragbaren [V1=3] und mobilen HF-Kommunikations- HF-Störungen 150 kHz bis IEC 61000-4-6 geräten sollte der empfohlene 80 MHz...
Seite 33
]V/m liegen. HINWEIS: Das Merlin 2 PCS ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der gestrahlte Störgrößen kontrolliert werden. Der Benutzer des Merlin 2 PCS kann bei der Vermeidung elektromagnetischer Störungen einen wichtigen Beitrag leisten, indem zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Merlin 2 PCS der Mindestabstand eingehalten wird, der in Abhängigkeit von der maximalen Ausgangsleistung...
Seite 34
Das Merlin 2 PCS und sein Zubehör weisen folgende Betriebseigenschaften auf: Induktiver Telemetriekopf HF-Sendung – Trägerfrequenz unter 100 kHz (induktive Telemetrie). Merlin™-Antenne MICS-Band: 402 bis 405 MHz. Die effektiv abgestrahlte Leistung liegt unter den in den folgenden Richtlinien angegebenen Grenzwerten: Europa: EN ETSI 301 839 USA: FCC 47 CFR Part 95;...
Seite 35
Über kurze Distanzen (bei normalem Gebrauch innerhalb von 2 Metern) Wenn der induktive Telemetriekopf des Merlin 2 PCS in Betrieb ist, zeigt er die Signalstärke an, damit der Arzt die Platzierung des Telemetriekopfes optimieren kann. Der Sender überwacht und erkennt automatisch Verbindungsfehler, einschließlich Datenintegritätsfehlern und übermäßigen...
Geben Sie das Merlin™ 2 PCS und die Merlin-Antenne nach Ende der Betriebslebensdauer an Abbott Medical zurück. Das durchgestrichene Abfalleimer-Symbol auf dem Merlin 2 PCS und der Merlin-Antenne weist darauf hin, dass Abbott Medical die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elektro- und Elektronik-Altgeräte) der Europäischen Union einhält.
Merlin PSA EX3100 Überwachung der Stimulations- und Wahrnehmungsleistung des Elektrodensystems vor der Implantation implantierbarer Medizinprodukte bzw. während der Fehlersuche und -behebung bei einem invasiven Elektrodensystem Telemetriekopf 3630W Nein Induktive Kommunikation zwischen dem Merlin 2 PCS und dem Aggregat während einer Programmiersitzung...
Informationen zu den Symbolen des Merlin™ PSA, Modell EX3100, und des Zubehörs finden Sie in der Merlin PSA Bildschirmhilfe. Auf dem Produkt oder dem Produktetikett befinden sich die folgenden Symbole und harmonisierten Symbole. Die Bedeutung harmonisierter Symbole finden Sie unter https://medical.abbott/manuals im Glossar für universale Symbole (Universal Symbols Glossary). Symbol Beschreibung Bestell-Nr.
Seite 39
Communications and Media Authority (ACMA) und des neuseeländischen Radio Spectrum Management (RSM). Dieses Produkt ist für die Musterzulassung gemäß Artikel 38-24 des japanischen Funkgesetzes zertifiziert Korea-Prüfzeichen für elektrische Geräte Schnittstelle für RF-Telemetrie Telemetriekopf Anzuschließen an die HF-Telemetrieschnittstelle des Merlin 2 PCS...
Seite 40
Symbol Beschreibung In Übereinstimmung mit AAMI Std ES60601-1 IEC Std 60601-1-11 Zertifiziert nach CAN/CSA Std C22.2 Nr. 60601-1 Hergestellt in den USA Eindeutige Produktkennung FCC-Identifikationsnummer FCC ID: XXXX TBD Industry Canada Zertifizierung IC: XXXX-XXX TBD USB-Schnittstelle Produktdokumentation Fertigungsstätte Importeur WLAN-Schnittstelle Medizinisches Gerät...
Seite 44
St. Jude Medical St. Jude Medical Cardiac Rhythm Coordination Center BVBA Management Division The Corporate Village 15900 Valley View Court Da Vincilaan 11 Box F1 Sylmar, CA 91342 USA 1935 Zaventem +1 818 362 6822 Belgium +32 2 774 68 11 St.