Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Addendum zur
Bedienungsanleitung
Softwareversion 2.0
m2000sp™ ist ein Warenzeichen
B1N981
von Abbott Laboratories
56-7670/R1
© 2006 Abbott/Printed in Germany
Dezember 2006

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abbott m2000sp

  • Seite 1 Addendum zur Bedienungsanleitung Softwareversion 2.0 m2000sp™ ist ein Warenzeichen B1N981 von Abbott Laboratories 56-7670/R1 © 2006 Abbott/Printed in Germany Dezember 2006...
  • Seite 2 ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 3 Kapitel 0Einführung Vor der Inbetriebnahme des m2000sp Gerätes sollten Sie sich mit dem Inhalt dieses Addendums (B1N981) und der m2000sp Bedie- nungsanleitung vertraut machen. Dieses Addendum enthält die neuesten Informationen zu Ihrem m2000sp System. Es dient zur Verwendung mit der m2000sp Systemsoftwareversion 2.0 oder höher und der m2000sp Bedienungsanleitung (Bestellnummer...
  • Seite 4 Einführung ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 5 Blau mit orange- spezifisch farbenem Streifen 16 mm, kunden- 716/xxxxxx Weiß mit orange- spezifisch farbenem Streifen Farbstreifen zur Streifen eindeutigen eines kunden- Identifikation spezifischen Racks Barcodeetikett Stab (PoSt) Abbildung 2.1: Stab mit Barcodeetiketten m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 6 Etiketten für Träger für Reagenzwannen Die Etiketten an der Vorderseite der Träger für Reagenzwannen dienen zur Orientierung beim Platzieren der Träger in der richtigen Position im m2000sp Arbeitsbereich. Außerdem helfen die Etiketten an der Seite des Trägers beim Platzieren der richtigen Reagenzwannen im Reagenzträger.
  • Seite 7 Ausführliche Informationen zur Verwendung von PK enthält die assayspezifische Packungsbeilage. Bei Verwendung von PK wird diese in Reagenzträger 1, Position 2, geladen. Abbildung 2.3: Reagenzträger 1 mit PK-Etikett an Position 2 m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 8 Installation und spezielle Voraussetzungen Kapitel 2 Installation ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 9 Kapitel 9 Kapitel 9: Service und Wartung Service und Wartung Wartungsplan Wartungsprotokoll Das m2000sp Wartungsprotokoll dient zur Dokumentation von Routinewartungsmaßnahmen am m2000sp. Bei Bedarf kann es kopiert werden. Wartungsprotokolle Die Wartungsprotokolle gliedern sich folgendermaßen: • Tägliche Wartung • Wöchentliche Wartung •...
  • Seite 10 • Führung des Arms • Assayreagenzhalterung Bei Bedarf • Ausgabebereich dekontaminieren • 1-ml-Subsystem reinigen • DiTi-Halter festziehen Bei Bedarf • Systemdatensicherung durchführen (Software) Halbjährlich Vorbeugende Wartungsmaßnahmen werden durch den Abbott Kundendienst durchgeführt. m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 11 Die folgenden Tabellen dienen als Vorlagen für die Wartung an Ihrem m2000sp System. • Protokollblätter für die tägliche und wöchentliche Wartung sowie die Wartung bei Bedarf • Protokoll zur m2000sp Problemerfassung • Protokoll für das Auswechseln von m2000sp Systemkom- ponenten m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 12 Service und Wartung Kapitel 9 ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 13 ™ Wartungsprotokoll Monat_____ Jahr_____ Seriennummer_________________ Täglich 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Ventilverbindungen festziehen Spritzenschrauben festziehen Feststellschrauben des Kolbens festziehen Flüssigkeitssystem auf undichte Stellen prüfen...
  • Seite 14 Service und Wartung Kapitel 9 ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 15 ™ Protokoll der aufgetretenen Fehler Monat_____ Jahr_____ Seriennummer_________________ Datum Beschreibung des Problems Durchgeführte Fehlerbehebungsmaßnahme...
  • Seite 16 Service und Wartung Kapitel 9 ANMERKUNGEN m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...
  • Seite 17 ™ Protokoll für den Austausch von Komponenten Jahr_____ Seriennummer_________________ Ausgewechselte Komponente Mär...
  • Seite 18 LiHa Sample Volume Checks (Tests zum Probenvolumen des LiHa) Bei Verwendung von mehr als 8 Röhrchen muss die Gesamtanzahl der Röhrchen durch 8 teilbar sein (z. B. 16, 24, 32, etc.). 9-10 m2000sp™ Addendum zur Bedienungsanleitung 56-7670/R1 - Dezember 2006...