Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kapitel 5
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Zum Aufrufen des Men s RUN (Probenlauf) die Taste [PRIM E/ RUN] (Sp len/
Start) im Men M AIN (Hauptmen ) dr cken.
ANMERKUNG: Wurde das Ger t zum ersten Mal eingeschaltet oder
befindet es sich im STANDBY, wird die Taste [PRIM E/ RUN] ange-
zeigt, da das System noch nicht gesp lt wurde. Nach dem Sp len des
Systems wird die Taste [RUN] (Probenlauf) angezeigt.
Im Men RUN (Probenlauf) werden, nachdem die Patientenprobe gew hlt wur-
de, links oben folgende Eingabefelder f r demographische Daten angezeigt:
<NEXT ID#:>: Zur Eingabe der Identifikationsnummer der n chsten zu ana-
1.
lysierenden Probe. Es k nnen bis zu neun Ziffern (0-9) eingegeben werden.
Eine ausf hrliche Beschreibung dieser Option ist im Abschnitt: Probenana-
lyse in diesem Kapitel enthalten.
<PATIENT>: Zur Eingabe des Patienten-Namens. Es k nnen bis zu 16
2.
Zeichen eingegeben werden.
<SEX (M / F):>: Zur Eingabe des Geschlechts des Patienten. Es kann nur M
3.
(f r m nnlich) oder F (f r weiblich) eingegeben werden. Andere Zeichen
werden ignoriert.
<DOB:>: Zur Eingabe des Geburtsdatums des Patienten (gem Ü dem im
4.
Men SETUP definierten Format).
<Dr>: Zur Eingabe des Namens des behandelnden Arztes. Es k nnen bis zu
5.
22 Zeichen eingegeben werden.
<COLLECTED>: Zur Eingabe von Datum und Uhrzeit der Probennahme.
6.
Das Datum besteht nur aus Tag und Monat. Zur Eingabe der Uhrzeit das im
Men SETUP bei DATE/ TIM E eingegebene Format benutzen.
ANMERKUNG: Das Wort "at" weist auf den Zeitpunkt hin, zu dem die
Probe genommen wurde.
<COM M ENT>: Zur Eingabe von Bemerkungen. Es k nnen bis zu 16 Zei-
7.
chen eingegeben werden.
Bedienungsanweisungen

Routinebetrieb

5-11

Werbung

loading