Kalibrationsverfahren
Kalibration des offenen Systems
Auto-Cal – Kalibrator
6-16
Zum Aufrufen des Men s CALIBRATION (Kalibration) im Men M AIN
1.
(Hauptmen ) [CALIBRATION] dr cken. Standardm Üig wird der Bild-
schirm Whole Blood Open Sample Factors (Faktoren f r die manuelle Kali-
bration des offenen Systems) angezeigt. Zum Anzeigen des Untermen s
AUTO CALIBRATION (Autokalibration) [AUTO-CAL SELECT] (An-
w hlen von Auto-Cal) dr cken. Zum Ausdrucken der aktuellen Kalibrations-
faktoren die Taste [PRINT] (Drucken) bet tigen.
Zum Aufrufen des Men s CALIBRATOR CALIBRATION (Kalibration
2.
mit Kalibrator) [CALIBRATOR] (Kalibrator) dr cken.
3.
Den Cursor mit den Pfeiltasten auf den ersten zu kalibrierenden Parameter
bewegen. Mit der Enter-Taste die Parameter f r die Kalibration markieren.
YES bedeutet, daÜ der Parameter ausgew hlt wurde, NO bedeutet, daÜ er
nicht ausgew hlt wurde. Sobald YES neben dem Parameter angezeigt wird,
springt der Cursor in das Wertefeld dieses Parameters.
4.
F r jeden zu kalibrierenden Parameter die entsprechenden Referenzwerte
vom Datenblatt eingeben, das mit dem Kalibratormaterial geliefert wurde.
Die Eingabe wird gespeichert, und der Cursor springt automatisch zum
n chsten Parameter. Zum berspringen eines Parameters die Pfeiltasten
benutzen.
ANMERKUNG: Wird MCV gew hlt, wird in der unteren Bildschirm-
h lfte folgende Meldung angezeigt: The reference value for M CV
may be supplied by entering values for RBC and HCT. To do
so, press # and enter values w hen prompted (Der MCV-
Referenzwert kann durch Eingabe der RBC- und HCT-Werte ermittelt
werden. Dazu # dr cken und die Werte an der Eingabeaufforderung ein-
geben). Wird die Nummerntaste (#) gedr ckt, wechselt MCV zu RBC.
Nun kann der (dreistellige) RBC-Referenzwert eingegeben werden. An-
schlieÜend wird <HCT> f r die Eingabe des H matokritreferenzwertes
angezeigt. Damit der vom Computer errechnete MCV-Referenzwert ak-
zeptiert und angezeigt werden kann, darf er nicht auÜerhalb des Normal-
bereichs zwischen 80 und 100 liegen.
5.
Den Kalibrator entsprechend den Hinweisen in der Packungsbeilage vorbe-
reiten. Insbesondere die Anweisungen zum Erw rmen und Mischen lesen
und beachten.
ACHTUNG! Potentielle Infektionsgefahr! Alle Proben gelten als po-
!
tentiell infekti s. Schutzhandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille tragen
und die allgemein g ltigen VorsichtsmaÜnahmen gem Ü OSHA Blood-
borne Pathogen Rule (USA) oder anderer geltender Vorschriften zur Bio-
sicherheit beachten.
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Kapitel 6