Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung Seite 324

Werbung

Kapitel 10
Leerwerte sind nicht akzeptabel.
Mögliche Ursache(n)
Interferenzen durch andere elektrische
Geräte.
Kalte Reagenzien – unter 15 °C.
Transducer und/oder Meßöffnung sind
verunreinigt.
Verdünnungsmittel oder Detergens sind
kontaminiert.
Lyse-Reagenz ist kontaminiert (nur
WBC-Leerwert).
Verdünnungsmittel während des Transports
gefroren.
Vakuumkammer ist kontaminiert.
CELL-DYN
®
1700 Bedienungsanleitung
84-6436/R4 - Juli 2008
Korrekturmaßnahmen
Eine andere Steckdose oder einen Spannungsregler verwenden.
Das Gerät dort aufstellen, wo es keinen Interferenzen durch
andere Geräte ausgesetzt ist.
Nacheinander [RUN] (Probenlauf), [SPECIMEN TYPE]
(Probentyp) und [ELECTRICL BACKGRND] (Elektrischer
Geräteleerwert) drücken. Einen Leerwert bestimmen. Ist der
Leerwert in Ordnung, zur nächsten möglichen Ursache
übergehen. Sind die Leerwertergebnisse zu hoch, den Abbott
Kundendienst benachrichtigen.
Die Reagenzien auf Raumtemperatur bringen. Die Leerwerte
erneut überprüfen. Sind die Leerwerte noch immer nicht
akzeptabel, zur nächsten möglichen Ursache übergehen.
Das Auto-Clean-Verfahren gemäß Kapitel 9: Service und
Wartung, Abschnitt: Wöchentliche Wartung, durchführen.
Die in Kapitel 9: Service und Wartung, Abschnitt: Wartung bei
Bedarf, Vorbereitung des Analysengerätes auf eine längere
Außerbetriebnahme oder den Transport beschriebenen
Reinigungsverfahren für das Gerät durchführen. Zur Reinigung
und Dekontamination der analytischen Einheit gefilterte
Bleichlösung im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnen. Das
Verfahren mit entionisiertem Wasser wiederholen. Die analytische
Einheit mit Verdünnungsmittel und Detergens aus neuen
Behältern spülen und befüllen.
Einen neuen Lyse-Reagenzbehälter einsetzen. Das in Kapitel 9:
Service und Wartung beschriebene Spülen des
Lyse-Reagenzeinlaßschlauchs und die Reinigung der
Lyse-Reagenzspritze durchführen. Anschließend das System mit
Lyse-Reagenz spülen.
Durch Verdünnungsmittel einer anderen Chargenbezeichnung
oder aus einer anderen Lieferung ersetzen.
Die Vakuumkammer entsprechend den Hinweisen in Kapitel 9:
Service und Wartung, Abschnitt: Wartung bei Bedarf,
Entleerung und Reinigung der Vakuumkammer, reinigen.
Fehlerbehebung und Diagnose
Hinweise zur Fehlerbehebung
10-17

Werbung

loading