Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung Seite 415

Werbung

Glossar
Bereich
Blast
Carboxyhämoglobin
CBC
CLSI/NCCLS
Datei des gleitenden Mittelwertes
EDTA
Einstellungsdaten
Empfindlichkeit, analytische
Empfindlichkeit, klinische
Eosinophiler
Eosinophilie
Ergebnisdatei
Erythrozyt
Fehler
Glossar - 2
Maß der Streuung von Werten. Die Differenz zwischen der größten und der
kleinsten Meßwertgruppe.
Erste Stufe der Blutzellinie, die morphologisch in einem gefärbten Ausstrich
nachweisbar ist. Normalerweise im Knochenmark, nicht jedoch im Blutkreislauf
vorhanden.
Relativ stabile Bindung zwischen Kohlenmonoxid und Hämoglobin; die Bildung
von Carboxyhämoglobin verhindert den normalen Transport von Kohlendioxid
und Sauerstoff im normalen Blutkreislauf; erhöhte Konzentrationen führen zu
Asphyxie unterschiedlichen Grades bis hin zum Tod.
Abkürzung (complete blood count, engl.) für erweitertes Blutbild. Umfaßt WBC,
RBC, HGB, HCT, MCV, MCH, MCHC, PLT.
Akronym für Clinical and Laboratory Standards Institute der USA früher
NCCLS.
Datei, in der berechnete Serienmittelwerte automatisch mit Datum und Uhrzeit
gespeichert werden. Die Serienmittelwerte können für Prüfzwecke als Zusam-
menfassung oder als Levey-Jennings Graphik (Trendanalyse) ausgegeben wer-
den.
Abkürzung für Ethyldiamintetraessigsäure. Antikoagulans, das Kalzium bindet.
Es ist das in der Hämatologie am häufigsten eingesetzte Antikoagulans, da die
Zellmorphologie bei der Analyse dem in-vivo-Zustand am nächsten kommt. Als
Flüssigkeit (K
oder K
) oder Pulver (Na
3
2
Anwenderdefinierbare Kriterien oder Eingaben zur Konfiguration der Arbeits-
weise des Analysengerätes und des Ausgabeformats für die Daten.
Kleinste nachweisbare Konzentration. Die kleinste Konzentration, die vom Hin-
tergrundrauschen gerade noch unterschieden werden kann [NCCLS].
Fähigkeit eines Tests, Personen mit Verdacht auf eine Erkrankung, für die der
Test vorgesehen ist, zu identifizieren. Die Fähigkeit einer Methode, positive Er-
gebnisse zu erzielen, die mit den positiven Ergebnissen einer Referenzmethode
korrelieren. Prozentsatz der Patienten mit einer eindeutig definierten klinischen
Erkrankung, deren Testwerte die Entscheidungsgrenze überschreiten [NCCLS].
Reifer granulozytärer Leukozyt. Im Blutkreislauf normalerweise in niedrigen
Konzentrationen vorhanden. Zu seinen Funktionen zählen die Immunabwehr be-
stimmter Parasiten, allergische oder entzündliche Reaktionen und die Phagozyto-
se.
Anstieg der absoluten Eosinophilenkonzentration im Blutkreislauf.
Datei, in der alle Daten zu einem Probenlauf automatisch mit Datum und Uhrzeit
gespeichert werden.
Kleine, bikonkave, runde Scheibe mit einem mittleren Durchmesser von 7,5 μm
ohne Zellkern. Erythrozyten sind reife Blutzellen und kommen im Blutkreislauf
in höheren Konzentrationen als alle anderen Blutzellen vor (durchschnittlich
5 Millionen Zellen pro Mikroliter Vollblut).
Störung, durch die interne Akzeptanzkriterien nicht erfüllt werden. Fehlermel-
dungen werden angezeigt, um den Anwender auf einen derartigen Zustand auf-
merksam zu machen.
) erhältlich.
2
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
84-6436/R4 - Juli 2008

Werbung

loading