Herunterladen Diese Seite drucken

Service Und Wartung Wöchentliche Wartung; Äußere Reinigung Der Ansaugnadel; Verfahren - Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung

Werbung

Service und Wartung
Wöchentliche Wartung
Äußere Reinigung der Ansaugnadel
Benötigtes Material

Verfahren

9-14
1.
Laborhandschuhe
2.
Laborkittel
3.
Schutzbrille
4.
CELL-DYN Enzymatisches Reinigungsmittel (Das Enzymatische Reini-
gungsmittel vor der Anwendung auf Raumtemperatur bringen. Die Lage-
rung sollte bei 2 °C bis 8 °C erfolgen.)
5.
Fusselfreie Pads
6.
Entionisiertes Wasser
ACHTUNG! Potentielle Infektionsgefahr! Die Nadel ist spitz und po-
!
tentiell mit infektiösem Material kontaminiert. Jeden Kontakt mit der
Nadel vermeiden! Die Pflege, Wartung oder Fehlersuche entsprechend
den gültigen Vorschriften zur Biosicherheit durchführen. Ausführliche
Informationen hierzu sind in Kapitel 8: Gefahren und Risiken zu fin-
den.
Die mit Vollblut benetzte Außenseite der Ansaugnadel wird bei jedem Zyklus
automatisch im Waschblock gespült. Zusätzlich sollte in regelmäßigen Abstän-
den jedoch eine manuelle Reinigung der Nadel erfolgen, damit sie sich ungehin-
dert durch den Waschblock bewegen kann. Dies kann jederzeit (mindestens je-
doch einmal wöchentlich) oder in Verbindung mit weiteren Routinereinigungs-
verfahren durchgeführt werden.
1.
Das Gerät sollte eingeschaltet (ON) sein, und die Ansaugnadel sollte sich in
der Ansaugposition (unten) befinden. Den fusselfreien Pad mit verdünntem
Enzymatischen Reinigungsmittel (ein Teil entionisiertes Wasser auf ein Teil
Enzymatisches Reinigungsmittel) anfeuchten und die Nadel damit vorsich-
tig mehrmals von außen abwischen.
VORSICHT! Wird die Nadel während der Reinigung verschoben, muß
!
das Gerät gegebenenfalls neu initialisiert werden.
2.
Fusselfreie Pads mit entionisiertem Wasser anfeuchten und die Außenseite
der Nadel damit abwischen.
3.
Im Menü MAIN (Hauptmenü) nacheinander die Tasten [RUN] (Proben-
lauf), [SPECIMEN TYPE] (Probentyp) und [NORMAL BACKGRND]
(normaler Leerwert) drücken.
4.
Zur Durchführung einer Leerwertbestimmung die Starttaste drücken. Den
Leerwert sooft bestimmen, bis für alle Leerwertparameter akzeptable Ergeb-
nisse erzielt wurden.
5.
Diese Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll dokumentieren.
CELL-DYN
®
1700 Bedienungsanleitung
84-6436/R4 - Juli 2008
Kapitel 9

Werbung

loading