Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung Seite 282

Werbung

Kapitel 9
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
8. Den auf dem Antriebsring liegenden Kalibrationsblock befestigen. Dazu die
Inbusschraube festziehen, so daÜ Kalibrationsblock und Kolbenstange fest
miteinander verbunden sind.
9. Die Antriebsmutter so anbringen, daÜ der Abstandhalter (das lange, schmale
Ende) nach oben zeigt. Die groÜe Antriebsmutter mit der Hand festschrau-
ben. Dabei den Kalibrationsblock festhalten. Nicht berdrehen.
ANMERKUNG: Ein gewisser Abstand zwischen der Kolbenhalterung
und der Antriebsmutter ist normal.
10. [RESTORE SYRINGE] (Spritze in Ausgangsstellung bringen) dr cken.
ANMERKUNG: Wird das erste Mal Fl ssigkeit eingef llt, k nnen sich
Luftblasen bilden. Falls sich die Luftblasen nicht von selbst aufl sen,
zweimal [M ORE] (Weitere) und anschlieÜend [REAGENT PRIM E]
(Sp len mit Reagenz) dr cken.
11. Zur R ckkehr in das Men M AIN (Hauptmen ) die Taste [M AIN] bet -
tigen.
12. AnschlieÜend zun chst [RUN] (Probenlauf), dann [SPECIM EN TYPE]
(Probentyp) und schlieÜlich [NORM AL BACKGRND] (normaler Leer-
wert) dr cken. Zwei bis drei Leerwertbestimmungen durchf hren. Dazu je-
weils die Starttaste dr cken. Dabei die Spritze beobachten und berpr fen,
ob sie vollst ndig gef llt und entleert wird. Den Leerwert sooft bestimmen,
bis f r alle Leerwertparameter akzeptable Ergebnisse ermittelt wurden.
13. Die Kalibration vor der Bestimmung von Patientenproben durch Kontroll-
l ufe best tigen.
14. Diese Wartungsarbeiten im Wartungsprotokoll dokumentieren.
Service und Wartung
Wartung bei Bedarf
9-31

Werbung

loading