Kapitel 5
Menü DATA LOG (Ergebnisdatei)
EDIT ID (ID ändern)
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Verwendung der Ergebnisdatei
In der Ergebnisdatei (Data Log) werden alle Daten der letzten 5.000 mit dem Ge-
r t durchgef hrten Arbeitszyklen im Journalformat (einschlieÜlich numerischer
und graphischer Daten) gespeichert. Die Daten werden chronologisch anhand der
Sequenznummer gespeichert (0 bis 4999).
Auf jeder Bildschirmseite k nnen bis zu 16 Proben angezeigt werden. Zum Auf-
rufen der vorherigen Seite die Bild-nach-oben-Taste (Page Up) dr cken. Die
n chste Seite kann durch Dr cken der Bild-nach-unten-Taste (Page Down) aufge-
rufen werden. Mit den Tasten Pfeil-nach-links ← und Pfeil-nach-rechts → kann
f r alle auf einer Bildschirmseite angezeigten Proben die komplette Liste der
Parameter durchgebl ttert werden.
Nach Dr cken der Taste [DATA LOG] wird das Men DATA LOG (Ergebnis-
datei) mit folgenden Befehlsfeldern angezeigt:
[EDIT ID] (Identifikation ndern)
[DISPLAY SPECIM EN] (Probe anzeigen)
[FIND SPECIM EN] (Probe suchen)
[REJECT/ ACCEPT FROM X-B] (Von X-B ausschlieÜen/
in X-B einbeziehen)
[TRANSM IT DATA] (Daten bertragen)
[PRINT DATALOG] (Ergebnisdatei drucken)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[M AIN] (Hauptmen )
[EDIT ID] (Identifikation ndern) wird zum ndern bestimmter, im Men
DATA LOG (Ergebnisdatei) angezeigten Probenidentifikationsnummern verwen-
det. Das Befehlsfeld [EDIT ID] wird nur angezeigt, wenn der Cursor auf eine
Patientenprobe bewegt wurde. Ansonsten ist es leer. Nach der Eingabe einer neu-
en Probenidentifikationsnummer diese durch Dr cken der Enter-Taste speichern.
Zum Abbrechen der Eingabe die ESC- oder Sternchen-Taste (*) bet tigen.
Bedienungsanweisungen
5-25