Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verwendung und Funktionen
Baugruppen
1-6
Ansaugnadel
Die Ansaugnadel dient zur Entnahme der Blutprobe aus einem offenen VACU-
TAINER-Probenr hrchen (EDTA
Vormischgef Ü, wo sie zum ersten Mal verd nnt wird. Die Nadel saugt dann die
verd nnte L sung aus dem Vormischgef Ü an und leitet sie in die RBC-/PLT-
Mischkammer weiter. Dort wird die L sung ein zweites Mal verd nnt.
Waschblock
Die Aufgabe des Waschblocks besteht in der uÜeren Reinigung der Ansaug-
nadel. berfl ssiges Verd nnungsmittel wird in den Abfallbeh lter geleitet.
RBC-/PLT-Volumenmeßeinheit
Die RBC-/PLT-VolumenmeÜeinheit besteht aus einem oberen und einem unteren
optischen Sensor und einer dazwischen liegenden Glass ule mit Pr zisions-
bohrung. Sie dient zur Abmessung eines definierten Volumens an RBC-/PLT-
Verd nnung f r die RBC-/PLT-Messung.
Von-Behrens-RBC-/PLT-Transducer
Der Von-Behrens-RBC-/PLT-Transducer enth lt die f r die exakte Z hlung der
RBC/PLT-Verd nnung erforderlichen Schlauchsysteme und Hardware-Kompo-
nenten. Die wichtigsten sind:
• RBC-/PLT-Transducer – Der Transducer enth lt zwei Kammern. Auf der
linken Seite befindet sich die Mischkammer zum Mischen der RBC-/PLT-
Verd nnung. Die Z hlkammer auf der rechten Seite enth lt die Trennplatte
(Von-Behrens-Platte), mit der verhindert wird, daÜ Zellen, die die MeÜ-
ffnung bereits passiert haben, in den MeÜbereich rezirkulieren.
• Elektroden – Diese bestehen aus zwei korrosionsbest ndigen Metallplatten,
von denen eine positiv und die andere negativ geladen ist. In den beiden
Transducer-Kammern befindet sich je eine Elektrode. W hrend der RBC-/
PLT-Messung flieÜt von der einen Elektrode zur anderen ein konstanter
Strom durch die MeÜ ffnung.
• RBC-/PLT-Kapillarscheibe – Diese Scheibe befindet sich in einem Schlitz
zwischen den beiden Transducer-Kammern. Die MeÜ ffnung befindet sich
in einem Rubin, der in die Scheibe eingeschmolzen ist.
). AnschlieÜend gelangt die Probe in das
K3
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Kapitel 1

Werbung

loading