Inhaltsverzeichnis Das FreeStyle Libre 3 System & Glukosemessung Unterschied Blutzucker- und Glukosemessung Vor dem Anbringen des Sensors Sensor anbringen Tipps zum Tragen des Sensors Sensor entfernen Entsorgung Hinweise zum Tragen des Sensors Glukosewerte, Alarme & Zielbereich herunterladen, Sensor starten Die FreeStyle Libre 3 App...
Ihr FreeStyle Libre 3 System – das alles kann es: Das FreeStyle Libre 3 System besteht aus dem Sensor und der kostenlosen FreeStyle Libre 3 App , um die Glukosewerte zu erhalten. FreeStyle Libre 3 FreeStyle Libre 3 Sensor Der kleinste und flachste...
FreeStyle Libre 3 ist das weltweit meistgenutzte Glukose-Messsystem : Für bereits über 5 Millionen Menschen mit Diabetes gehört das Blutzuckermessen mit Fingerstich der Vergangenheit an. FreeStyle Libre 3 misst Ihren Zucker nicht im Blut, sondern im Gewebe. Gewebeglukose Blutzucker (FreeStyle Libre 2 Sensor) (Fingerstich) Fühler...
Seite 5
Glukose etwas länger braucht, um über das Blut ins Gewebe zu gelangen. Anhand des Beispiels einer Achterbahn kann dies leicht nachvollzogen werden. FreeStyle Libre 3 kann das routinehafte Blutzuckermessen sicher und erfolgreich ersetzen. 1,13 Sie können anhand der gemessenen Gewebeglukosewerte Ihre Insulindosierung anpassen.
Vor dem Anbringen des Sensors Der FreeStyle Libre 3 Sensor ist für eine Tragedauer von bis zu 14 Tagen bestimmt. Bevor Sie den Sensor applizieren: • Wählen Sie eine zulässige Anwendungsstelle auf der Rückseite des Oberarms. • Cremen Sie die Hautstelle nicht ein, an der Sie den Sensor applizieren wollen, da die Bodylotion oder Creme ölige Rückstände auf der Haut hinterlassen kann.
Sensor anbringen Das Anbringen des FreeStyle Libre 3 Sensors ist ganz einfach Folgen Sie diesen Schritten: Wählen Sie einen Hautbereich an der Rückseite Ihres Oberarms, der bei normalen Alltagstätigkeiten in der Regel flach bleibt (kein Beugen oder Anwinkeln). Wählen Sie eine Stelle, die mindestens 2,5 cm von einer Insulininjektions- stelle entfernt ist.
Seite 9
Der Sensor ist nun bereit, aktiv von Ihnen gestartet zu werden. Dafür muss mit einem initialen Scan eine Ver- bindung vom Sensor zu Ihrem Smartphone bzw. zur FreeStyle Libre 3 App hergestellt werden. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie das geht.
Tapes können angebracht werden, dürfen aber, einmal angebracht, nicht entfernt werden, bevor auch der Sensor entfernt wird. * Die Informationen stellen keine Werbung für den Hersteller oder die Produkt qualität dar. Abbott Diabetes Care ist nicht für die Vollständigkeit oder Genauigkeit der Produkt informationen verantwortlich. Die Produktverfüg- barkeit kann je nach Land und Region variieren.
Tipps zum Tragen des Sensors Anbringen von Pflaster, Verband oder Tape über dem FreeStyle Libre 3 Sensor: • Das Loch des Sensors darf nicht verdeckt werden. • Zusätzliche Verbände oder Tapes sollten gleichzeitig mit dem Sensor angebracht werden. Nehmen Sie diese erst dann wieder ab, wenn der Sensor zum Entfernen bereit ist.
Sensor entfernen Entfernen des Sensors: • Heben Sie den Rand der Klebefolie, die den Sensor an Ihrer Haut fixiert, an. • Ziehen Sie den Sensor in einer Bewegung langsam von Ihrer Haut ab. • Nutzen Sie allenfalls Kleberentfernungstücher zur sanften Entfernung von klebenden Verbänden und Kleberrückständen.
Entsorgung der FreeStyle Libre 3 Komponenten Der FreeStyle Libre 3 Sensor wurde so entwickelt, dass eine bessere ökologische Nachhaltig- keit erzielt wird, wobei der Kunststoffverbrauch um 41 % und der Kartonverbrauch um 43 % reduziert wurde. Mit der korrekten Entsorgung der Komponenten des FreeStyle Libre 3 Systems leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Recyclingkreislauf.
Werte wieder angezeigt werden. Denken Sie daran, dass es länger dauern Wärme: kann, bis sich Ihr Glukosegehalt im Gewebe Der FreeStyle Libre 3 Sensor kann beispiels - verändert. Vermeiden Sie daher Über- weise in der Sauna auf extrem hohe korrekturen! Temperaturen reagieren und dann vorüber-...
Reisen Medizinische Untersuchung Packen Sie bei Flugreisen Ihre FreeStyle Entfernen Sie den FreeStyle Libre 3 Sensor Libre 3 Sensoren in Ihr Handgepäck. Lassen vor medizinischen Untersuchungen, bei Sie sich hierfür ein ärztliches Rezept aus- denen starke magnetische oder elektro- stellen, um das Sicherheitspersonal am Flug- magnetische Strahlungen auftreten.
Google Play (Android Smartphone) a) Google Play öffnen b) «FreeStyle Libre 3» in das Suchfeld eingeben und auf die Lupe klicken c) Zu FreeStyle Libre 3 scrollen und die App auswählen d) In der Detailansicht der App auf «Installieren» klicken...
Seite 17
Scan. Halten Sie dafür das Smartphone in einem Abstand von bis zu 4 cm über den Sensor. So verbinden Sie den Sensor mit Ihrem Smartphone bzw. mit der FreeStyle Libre 3 App Ihr Smartphone zeigt einen erfolgreichen Scan an; der Sensor wurde gestartet.
Sport und andere Ereignisse hinterlegen und verfolgen. NOTIZ HINZUFÜGEN Hinweis: Ein FreeStyle Libre 3 Sensor kann nur mit der FreeStyle Libre 3 App oder dem entsprechenden Lesegerät des Systems aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich.
Ampel-System für mehr Komfort Ihr aktueller Glukosewert bestimmt die Hintergrundfarbe des Smartphone -Displays. So können Sie auf einen Blick erkennen, in welchem Bereich sich Ihr Glukosewert befindet. Die Ampelfarben zeigen an, ob Ihr Glukosewert: zu hoch ist (über 13.9 mmol/L) zwischen Zielbereich und 13.9 mmol/L liegt innerhalb des Zielbereichs liegt zwischen Zielbereich und 3.9 mmol/L liegt...
Seien Sie vorsichtig bzw. nehmen Sie rasch wirksame Kohlenhydrate zu sich, wenn dieser Trendpfeil erscheint und Sie bereits niedrige Glukosewerte haben. Nutzen Sie die Notizfunktion Ihrer FreeStyle Libre 3 App Meine Glukosewerte In der FreeStyle 3 App können Sie Notizen auch im GLUKOSE IM ZIELBEREICH Nachhinein hinterlegen, bearbeiten und im Bereich «Protokoll»...
Protokoll – Alle Ereignisse eines Tages auf einen Blick Mit dem Protokoll zu jeder Zeit den Überblick behalten. Im Bereich Protokoll finden Sie alle Notizen, gescannte Glukosewerte und Alarme nach Uhrzeit sortiert und mit dem entsprechenden Glukosewert versehen. 22:55 Protokoll 5.
Optionale und individuell einstellbare Glukosealarme Ein Glukosealarm wird ausgelöst, sobald Ihr Glukosewert die festgelegten Grenzen über- oder unterschreitet. Die Grenzwerte der Alarme entsprechen nicht Ihrem Glukose-Zielbereich. Glukosewert Alarm bei hohen Glukosewerten Alarm bei niedrigen Glukosewerten Zeit Beispielwert: Geben Sie auf Ihrem Gerät Ihre persönlichen Alarmgrenzwerte ein. Besprechen Sie mit Ihrem Diabetesteam, wie hoch bzw.
Entscheiden Sie selbst über Ihre Alarmgrenzwerte Alarme erfolgen bei: KRITISCH JETZT KRITISCH JETZT KRITISCH JETZT Alarm «Niedriger Glukosewert» Alarm «Hoher Glukosewert» Signalverlust 3.8 mmol/L 14 mmol/L Alarme sind nicht verfügbar. zu niedrigen Glukosewerten zu hohen Glukosewerten Signalverlust zwischen 3.3–5.6 mmol/L zwischen 6.7–22.2 mmol/L falls Ihr Sensor 20 Min.
Seite 24
Optionale und individuell einstellbare Glukosealarme Sie entscheiden, ob und in welchen Situationen Sie die Alarme nutzen möchten. Die Alarme sind standardmässig ausgeschaltet. Möchten Sie die Alarme einschalten? So einfach geht’s: Vorname Nachname Der Alarm «Signalver- Tippen Sie Tippen Sie auf Tippen Sie den lust»...
20 Minuten keine Verbindung besteht oder • sobald Ihr Smartphone weiter als 10 Meter° vom Sensor entfernt ist. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der FreeStyle Libre 3 Sensor alle 14 Tage ersetzt werden. Allfällig entstandene Datenlücken durch Signalverlust werden für den Zeitraum der letzten maximal 14 Tage aufgefüllt, sobald der Sensor wieder mit dem Smartphone ver-...
Seite 26
Aktivieren Sie alle Benachrichtigungs möglichkeiten (Sperrbildschirm, Mitteilungen, Banner). Android-Smartphones: Wählen Sie in den «Einstellungen» Ihres Smartphones unter «Apps» die FreeStyle Libre 3 App aus. Gehen Sie weiter zu «Benachrich tigungen». Aktivieren Sie die Benachrichtigungen, um keine Alarme zu verpassen. Benachrichtigungen zulassen Alarmtöne ändern (iPhone):...
Berechtigung für «Geräte in der Nähe» (gilt für Betriebssystem 12 oder höher) Die Berechtigung für Geräte in der Nähe erlaubt es einer App (FreeStyle Libre 3 App mithilfe von Bluetooth «Geräte in der Nähe» (Sensor) zu finden, sich mit diesen zu ver- binden und ihre relative Position zu bestimmen.
Alarme nicht verfügbar sind. Bitte prüfen Sie auch die erforderlichen Einstellungen auf den Seiten 26–27. Die Alarme sind in FreeStyle Libre 3 nicht verfügbar, wenn mindestens ein Alarm aktiviert ist und mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Bluetooth ist deaktiviert Benachrichtigungen sind deaktiviert Benachrichtigungstöne sind deaktiviert...
Seite 29
Mittels Ton- und Vibrationsfunktion keine Alarme verpassen Die Alarme verfügen über eine Ton- und Vibrationsfunktion. • Nutzen Sie die Tonfunktionen in lauten Umgebungen (z. B. beim Shoppen). Bei eingeschalteter Tonfunktion haben die drei Alarme unter- schiedliche Töne. • Nutzen Sie die Vibrationsfunktion für Diskretion (z.
App genutzt werden. Ein FreeStyle Libre 3 Sensor kann nur mit der FreeStyle Libre 3 App oder dem entsprechenden Lesegerät des Systems aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich.
Seite 31
Starten des FreeStyle Libre 3 Sensors mit dem Lesegerät Berühren Sie «Neu- Drücken Sie auf die Halten Sie das Lesegerät in einem Start-Taste, um das en Sensor starten». Abstand von maximal 4 cm an den Lesegerät einzuschal- Um Glukosewerte zu Sensor, um ihn zu scannen.
• sobald Ihr Lesegerät weiter als 10 Meter° vom Sensor entfernt ist. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der FreeStyle Libre 3 Sensor alle 14 Tage ersetzt werden. Allfällig entstandene Datenlücken durch Signalverlust werden für den Zeitraum der letz- ten maximal 14 Tage aufgefüllt, sobald der Sensor wieder mit dem Lesegerät verbunden...
Glukosewerte und Alarme sehen möchten Hinweis: Ein FreeStyle Libre 3 Sensor kann nur mit der FreeStyle Libre 3 App oder dem ent- sprechenden Lesegerät* des Systems aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich.
Seite 35
Start des FreeStyle Libre 3 Sensors mit dem Lesegerät: • Erhalten Sie die Glukosewerte und Alarme direkt und minutengenau auf Ihr Lesegerät. • Manuelle Datenübertragung vom Lesegerät zu LibreView (Kabel). • Keine Möglichkeit zur Nutzung von LibreLinkUp. • Die App kann nicht zusätzlich benutzt werden.
– jederzeit und überall 10,12 Hinweise: Die FreeStyle Libre 3 App und das FreeStyle Libre 3 Lesegerät haben ähnliche, aber keine identischen Funktionen. Ein FreeStyle Libre 3 Sensor kann nur mit der FreeStyle Libre 3 App oder dem entsprechenden Lesegerät des Systems aktiviert und genutzt werden.
Seite 37
FreeStyle Libre 3 App FreeStyle Libre 3 Lesegerät** ** Informationen zur Verfügbarkeit des Lesegeräts folgen.
Der Zielbereich kann über die Einstellungen angepasst werden und wird in der App als hellgrüner Bereich gezeigt. FreeStyle Libre 3 errechnet automatisch den Prozent wert der Zeit, die Sie im, über oder unter dem Ziel bereich verbringen. Sie finden diese Angaben in der App oder in LibreView Bericht «Zeit in Bereichen».
Seite 39
Warum ist die Zeit im Zielbereich wichtig? Mehr Zeit im Zielbereich bedeutet einen tieferen HbA1c-Wert. Der HbA1c-Wert wird im Labor ermittelt und spiegelt den durchschnittlichen Zuckergehalt im Blut in den vergangenen acht bis zwölf Wochen wieder. HbA1c Jede Erhöhung der Zeit im Zielbereich um 10 % kann den HbA1c-Wert um 0.8 senken.
Erhalten Sie detaillierte Berichte zu Ihren Glukosewerten Die Überprüfung und das Verständnis Ihres Glukoseverlaufs können hilfreich sein, um Ihre Glukosekontrolle zu verbessern. 1,23 22:38 22:38 22:38 Berichte Berichte GLUKOSE-DURCHSCHNITT 14.–20. Februar 2022 14.–28. Februar 2022 Benutzerdefiniert Standard > 13.9 Glukose Management Indikator (GMI) 13.2 11.9 10.1–13.9...
Das FreeStyle Libre 3 Ökosystem: Digitale Glukosedaten einfach teilen , einfach analysieren Der FreeStyle Libre 3 Sensor Die FreeStyle Libre 3 App lädt überträgt die Glukosewerte direkt auf Ihr automatisch Ihre Glukosedaten Smartphone («Streaming»). in die Cloud. Automatischer Upload in die Cloud...
Diabetes Association, 7 June 2019, https://doi.org/10.2337/dci19-0028. Das kann LibreView: • Teilen Sie Berichte mit Ihrer behandelnden Praxis noch einfacher, indem Sie sich direkt aus der FreeStyle Libre 3 App mit Ihrer Praxis verbinden. • Einmal verbunden, werden Ihre Glukosewerte automatisch mit dem LibreView Konto Ihrer Praxis geteilt.
Falls Sie in der App kein Konto eröffnet haben und noch kein LibreView Konto besitzen, registrieren Sie sich neu. Hinweis: Ihr Login für LibreView und für die FreeStyle Libre 3 App ist identisch. Klicken Sie auf und im Anschluss darauf auf...
• ob und wie lange Ihre Glukosewerte am Tag im Zielbereich liegen. Ihren Zielbereich können Sie gemeinsam mit Ihrem Diabetesteam festlegen. Die regelmässige Auswertung Ihrer gemessenen Daten mit FreeStyle Libre 3 und dem AGP kann es für Sie einfacher machen, Ihre Glukosewerte zu verbessern.
Das ambulante Glukoseprofil (AGP) in LibreView – eine Übersicht Der AGP-Bericht ist ein vom International Diabetes Center (IDC) entwickelter standardi- sierter Bericht. Die Angaben und Grafiken sind auf einer Seite zusammengefasst und über- sichtlich dargestellt. Time above Range (TAR): Patient Praxis ...
Seite 47
Z ielbereich 3,9-10,0 mmol/L Größer als 70% ( 16h 48min) Unter 3,9 mmol/L Kleiner als 4% ( 58min) Unter 3,0 mmol/L Kleiner als 1% ( 14min) Zielbereich Über 10,0 mmol/L Kleiner als 25% ( 6h) ...
Analysen zu Ihren Messwerten bietet. Profitieren Sie von FreeStyle Libre 3 App und LibreView: Einfach verbinden Verbinden Sie sich über die FreeStyle Libre 3 App einfach mit Ihrem behandelnden Diabetesteam. Automatisch Daten teilen Einmal verbunden, werden Ihre Glukosewerte automatisch mit dem LibreView Konto Ihres Diabetesteams geteilt.
Seite 49
Option 1: Starten Sie das Teilen Ihrer Glukosedaten mit der FreeStyle Libre 3 App Bitten Sie Ihr Diabetesteam um ihre LibreView Praxis-ID und notieren Sie diese auf der letzten Seite. Tragen Sie die Praxis-ID in der FreeStyle Libre 3 App ein.
Seite 50
Teilen der Glukosedaten mit dem Diabetesteam Option 2: Ihr Diabetesteam sendet Ihnen eine Einladung zum Teilen Ihrer Glukosedaten Ihr behandelndes Diabetesteam kann Ihnen eine Einladung senden, damit Sie Ihre Glukosewerte teilen können. Akzeptieren Sie die Einladung direkt in der App oder in der Einladungs-E-Mail.
Das kann LibreLinkUp: • Sie können Ihre Glukosedaten mit bis zu 20 Personen teilen. • Jeder in der FreeStyle Libre 3 App erfasste Glukosewert sowie eingestellte Alarme werden automatisch weitergeleitet. • So können Glukosewerte und -trends auch aus der Ferne beobachtet und Messwerte sowie eingestellte Alarme Tag und Nacht mitverfolgt werden.
Für die Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse benötigen Sie ein Rezept. Ob Sie erstattungs- berechtigt sind und wo Sie ein solches Rezept erhalten, lesen Sie bitte auf der nächsten Seite. Sprechen Sie vor der Verwendung von FreeStyle Libre 3 auf jeden Fall mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Personen mit Diabetes mellitus unter einer intensivierten Insulintherapie (Pumpen- oder Basis-Bolus-Therapie) ausgestellt. • Für die FreeStyle Libre 3 Sensoren gilt eine Pauschale/Tag von maximal CHF 4.83 (Höchstvergütungsbetrag, inkl. Mehrwertsteuer). • FreeStyle Libre 3 Lesegeräte werden von der Krankenkasse höchstens alle 3 Jahre zu maximal CHF 65.30 (Höchstvergütungsbetrag, inkl.
* Sie erreichen uns Montag bis Freitag (an Werktagen) von 08:00 bis 18:00 Uhr. Die Nummer 0800 804 404 auch am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Anrufe beim Kundendienst können aufge nommen und von Abbott auf Servern in der EU aufbewahrt werden. Mit der Benutzung der Nummern stimmen Sie diesem Vorgehen zu.
Produktreklamationen Bei Produktreklamationen unbedingt bereithalten: • Seriennummer des betroffenen FreeStyle Libre 3 Sensors • Ihren FreeStyle Libre 3 Sensor und Ihr Smartphone oder Lesegerät Wo findet man die Seriennummer? • In der FreeStyle Libre 3 App oder im Lesegerät • Auf der Sensorverpackung Vorgehensweise: Bitte immer zuerst beim Kundendienst anrufen und erst danach den FreeStyle Libre 3 Sensor entsorgen oder zurückschicken.
FreeStyle Libre 3 App kostenlos herunterladen Meine Login-Daten für die FreeStyle Libre 3 App und LibreView Notieren Sie sich hier die verwendete E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort. Hinweis: Ihr Login für die FreeStyle Libre 3 App und LibreView ist identisch. E-Mail-Adresse: Passwort: Praxis-ID meiner Praxis Die Praxis-ID erhalten Sie von Ihrem Diabetesteam.
Seite 59
4. Die FreeStyle Libre3 App und das FreeStyle Libre 3 Lesegerät haben ähnliche, aber keine identischen Funktionen. Ein FreeStyle Libre 3 Sensor kann nur mit der FreeStyle Libre 3 App oder dem entsprechenden Lesegerät des Systems aktiviert und genutzt werden. Ein Wechsel ist nach der Aktivierung des Sensors nicht möglich. 5. Die LibreView Website ist nur mit bestimmten Betriebssystemen und Browsern kompatibel.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr. * Anrufe beim Kundenservice können aufgenommen und von Abbott auf Servern in der EU aufbewahrt werden. Mit der Benutzung der Nummern 0800 804 404 und 0800 102 102 stimmen Sie diesem Vorgehen zu.