Kapitel 1
Lagerung der Reagenzien
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Lyse-Reagenz
CELL-DYN Lyse-Reagenzien erf llen die Anforderungen bei folgenden Anwen-
dungen:
• Rasche Lyse der Erythrozyten und dadurch geringe resultierende Stroma.
• Ver nderung der Leukozytenmembran, damit das Zytoplasma langsam
diffundieren kann. Die Zellmembran zieht sich und eventuell vorhandene
Granula an den Kern.
• Umwandlung von H moglobin in einen bei 540 nm absorbierenden modifi-
zierten H moglobin-Cyanid-Komplex. (Quartern res Ammoniumlysat
nimmt als Chromagen teil.)
Detergens
CELL-DYN Detergenzien erf llen die Anforderungen bei folgenden Anwendun-
gen:
• Gew hrleistung einer optisch reinen L sung f r die Erzielung des Reagen-
zienleerwertes w hrend der Hb-Photometrie.
• Durch die Benetzung der Glasinnenwand wird in beiden VolumenmeÜ-
einheiten eine saubere Meniskusbildung erreicht und aufrechterhalten.
• Sp len der beiden Z hlkammern, VolumenmeÜeinheiten und der HGB-
DurchfluÜk vette unter minimaler Bildung von Luftblasen.
Enzymatisches Reinigungsmittel
Das CELL-DYN Enzymatische Reinigungsmittel dient zur gr ndlichen Ent-
fernung von Proteinanlagerungen im Ger t.
Die Reagenzien sind zur Gew hrleistung optimaler Funktionsf higkeit mit Aus-
nahme des Enzymatischen Reinigungsmittels bei Raumtemperatur zu lagern. En-
zymatisches Reinigungsmittel bei +2 bis +8 °C aufbewahren. Alle Reagenzien
sind bei der Lagerung vor direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze und Frost
zu sch tzen. Bei Temperaturen unter 0 °C kann es zu Ausf llungen kommen, wo-
durch Tonizit t und Leitf higkeit der Reagenzien ver ndert werden k nnen. Ge-
frorene Reagenzien nicht mehr verwenden.
Verwendung und Funktionen
Baugruppen
1-15