Herunterladen Diese Seite drucken

Clear Orifice (Meü Ffnung Reinigen); Clear Alarm (Fehler Beheben); Pre-Dilute (Vorverd Nnung) - Abbott CELL-DYN 1700 system Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel 5
Menü RUN
CLEAR ORIFICE
CLEAR ALARM
PRE-DILUTE
®
CELL-DYN
1700 Bedienungsanleitung
56-0367/R3 - November 2004
Die am unteren Bildschirmrand im Men RUN (Probenlauf) angezeigten Be-
fehlsfelder dienen zum Aufrufen der verf gbaren Men optionen. Im Men RUN
stehen folgende Befehlsfelder zur Verf gung:
[CLEAR ORIFICE]/ [CLEAR ALARM ] (MeÜ ffnung reinigen/
Fehler beheben)
[PRE-DILUTE] (Vorverd nnung)
[SPECIM EN TYPE] (Probentyp)
[PARAM ETER SELECT] (Parameterauswahl)
[PRINT TICKET] (Ticket drucken)
[PRINT REPORT] (Bericht drucken)
[HELP/ ERROR] (Hilfe/Fehler)
[M AIN] (Hauptmen )
[CLEAR ORIFICE] (MeÜ ffnung reinigen) ist das Standardbefehlsfeld im Men
RUN. Tritt ein Ger tefehler auf, wechselt das Befehlsfeld zu [CLEAR ALARM ]
(Fehler beheben).
[CLEAR ORIFICE] dient zum Starten des Reinigungszyklus f r die MeÜ ff-
nung. Dabei werden die WBC- und die RBC-/PLT-MeÜ ffnungen durchgesp lt,
um Verstopfungen zu entfernen. Nach dem Dr cken von [CLEAR ORIFICE]
wird im Statusfeld die Meldung Clearing Orifice (MeÜ ffnung wird gereinigt)
angezeigt.
[CLEAR ALARM ] (Fehler beheben) dient zum Zur cksetzen des Ger tes, nach-
dem der Fehler vom Anwender behoben wurde. Nach dem Dr cken von
[CLEAR ALARM ] wird im Statusfeld die Meldung Clearing Alarm (Fehler
wird behoben) angezeigt.
Mit [PRE-DILUTE] (Vorverd nnung) wird der Arbeitszyklus im Vorverd n-
nungsmodus ein- und ausgeschaltet. Die Funktion wird dann eingesetzt, wenn
das Probenvolumen f r eine genaue Analyse im normalen Arbeitszyklus nicht
ausreicht. Ist die Funktion aktiv, wird direkt unter dem Statusfeld die Meldung
Pre-Dilute M ode (Vorverd nnungsmodus) angezeigt. Das Befehlsfeld ist
dunkelblau hervorgehoben. Die Ansaugnadel f r die Probennahme aus offenen
Probenr hrchen wird angehoben und ber der RBC-/PLT-Mischkammer posi-
tioniert. Dadurch ist es m glich, die obere Frontabdeckung abzunehmen und eine
aus 40 µl Probe und 10 ml Verd nnungsmittel hergestellte Verd nnungsl sung
in das Vormischgef Ü (erstes Verd nnungsbad) zu geben. Danach die Starttaste
dr cken. Das Ger t analysiert daraufhin die Probe.
ANMERKUNG: Hinweise zum Abnehmen der oberen Frontabdeckung
sind in Kapitel 2: Installation und spezielle Voraussetzungen, Ab-
schnitt: Installation, berpr fung und Installation der analytischen
Einheit, enthalten. Die Arbeitsschritte zur Herstellung vorverd nnter
Proben und zur Kalibration im Vorverd nnungsmodus sind ausf hrlich
in Kapitel 6: Kalibrationsverfahren, Abschnitt: Kalibration im Vor-
verd nnungsmodus, beschrieben.
Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
5-13

Werbung

loading