(11) Kühlereinfüllöffnung prüfen
1
Prüfen, ob der obere Teil der Kühlereinfüllöff-
nung Risse, Deformation oder Dellen aufweist.
2
Prüfen, ob der Schließbereich der Kühlerein-
füllöffnung Risse, Deformation oder Dellen auf-
weist.
Werden Defekte festgestellt, Kühler ersetzen.
(12) Kühlerdeckel schließen.
3. Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
WARNUNG:
•
Kühlerdeckel oder Ablaßstopfen nie bei heißem
Motor öffnen. Nichtbeachtung dieser Warnung
kann zu schweren Verbrennungen führen.
(1) Sicherstellen, daß das Kühlmittel auf nahezu
Außentemperatur abgekühlt ist.
(2) Kühlerdeckel zum Öffnen drehen, bis ein Druck-
punkt spürbar wird.
(3) Kühlerdeckel zwei- bis dreimal nach unten drück-
en, um den Kühlerinnendruck abzulassen.
(4) Kühlerdeckel nach unten drücken und weiter
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
(5) Kühlerdeckel abnehmen.
(6) Kühler mit Kühlmittel auffüllen, falls erforderlich.
(7) Kühlerdeckel-Abdrückpumpe montieren.
(8) Kühlsystem durch die Kühlerdeckel-Abdrückpum-
pe mit einem Druck von 117 kPa (1,2 kgf/cm
aufschlagen.
Fällt der Druck ab, Schläuche, Wasserpumpe und
Heizung auf Leckstellen prüfen.
Sind keine externen Leckstellen sichtbar, Zylin-
derkopf, Ölkühler und Drosselklappengehäuse
auf Leckstellen prüfen.
Schläuche auf Alterung, Risse und Ausbeulungen
prüfen.
Beschädigte Teile nach Befund instand setzen
bzw. ersetzen.
(9) Kühlerdeckel-Abdrückpumpe vom Kühler abbauen.
(10) Kühlerdeckel schließen.
2
) be-
EM–9
gEM00021-00016
gEM00022-00017
gEM00023-00000