Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu GRAN MOVE EM–155 Bedienungsanleitung Seite 152

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EM–152
Alkohol darf nicht auf Kunststoffteile oder elastomere Teile gelangen.
4
Antriebsscheibe waschen. Antriebsscheibe entfetten und trocknen.
HINWEIS:
Beim Entfetten der Antriebsscheibe sämtliche Fett-/Ölrückstände mit Entfettungsmittel oder Al-
kohol entfernen.
Alkohol darf nicht auf Kunststoffteile oder elastomere Teile gelangen.
5
Zwei bis drei Tropfen Flüssigdichtmittel "Three
Bond 1324" auf die vordere Gewindepartie sämt-
licher Schwungradschrauben auftragen.
VORSICHT:
Wird Flüssigdichtmittel "Three Bond 1324" zu
reichlich oder hinter den in nebenstehender Abbil-
dung gezeigten Bereich aufgetragen, kriecht das
Öl zur Sitzfläche der Schrauben. Dies kann zur
Lockerung der Schwungradschrauben führen.
Nur die dafür vorgesehenen Flüssigdichtmittel ver-
wenden.
Flüssigdichtmittel darf nicht auf Kunststoffteile
oder elastomere Teile gelangen.
(2) Antriebsscheibe und Zentrierplatte am hinteren
Kubelwellenflansch
schrauben provisorisch festziehen.
Anziehdrehmoment: 44,1 – 63,7 N·m
HINWEIS:
Kurbelwelle mit folgendem Sonderwerkzeug (SST)
am Zahnkranz blockieren.
Sonderwerkzeug (SST): 09210-87701-000
(3) Befestigungsschrauben der Antriebsplatte mit
dem in nebenstehender Abbildung vorgeschrie-
benen Anziehdrehmoment festziehen.
Anziehdrehmoment: 78,5 – 98,0 N·m
HINWEIS:
Kurbelwelle mit folgendem Sonderwerkzeug (SST)
am Zahnkranz blockieren.
Sonderwerkzeug (SST): 09210-87701-000
VORSICHT:
Beim Festziehen der Schrauben sicherstellen, daß
an den Sitzflächen der Schrauben kein Flüssig-
dichtmittel vorhanden ist.
Tritt Flüssigdichtmittel aus, sind die Arbeitsschritte
ab Schritt (1) erneut durchzuführen.
befestigen.
Befestigungs-
(4,5 – 6,5 kgf-m)
(8,0 – 10,0 kgf-m)
Flüssigdichtmittel "Three Bond 1324"
1
4
3
6
gEM00577-00000
gEM00578-00525
gEM00579-00000
5
2
gEM00580-00526

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Daihatsu GRAN MOVE EM–155

Inhaltsverzeichnis