EM–56
(12) Wasseraustritt abbauen
1
Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor abzie-
hen.
2
Kühlmitteltemperatursensor vom Wasseraustritt
abbauen.
HINWEIS:
•
Sechskantsteckschlüssel verwenden, um Beschädi-
gung des Kühlmitteltemperatursensors zu vermeiden.
3
Den oberen Kühlerschlauch abbauen
(a) Schlauchspannbänder der Verbindungen
lösen.
(b) Den oberen Kühlerschlauch vom Wasser-
austritt abziehen.
4
Stecker der Lambda-Sonde von der hinteren
Motoraufhängung abnehmen.
5
Befestigungsschrauben des Wasseraustritts lö-
sen.
Wasseraustritt vom Zylinderkopf abnehmen.
6
7
Schlauchspannbänder der Kühlmittelschläuche
lösen.
8
Wasseraustritt von den Kühlmittelschläuchen
trennen.
(13) Motorkabel vom Zylinderkopf trennen
1
Motorkabelstecker von folgenden Teilen ab-
ziehen.
(a) Einspritzventile
(b) Druckgeber
(c) Drosselklappensensor
(d) Leerlaufanhebung VS-Ventil
(e) Kühler-Thermoschalter
Folgende Kabelbriden lösen.
2
(a) Bride zwischen Druckgeber und Ansaug-
krümmer
(b) Bride auf der Druckgeberseite
(c) Briden auf der Zylinderkopfseite des An-
saugkrümmers
Öldruckschalterkabel aus der Bride der An-
3
saugkrümmers (Zahnriemendeckelseite) lösen.
Bride für das Druckgeberkabel zwischen den
4
Druckgeber-Gummischläuchen ablösen.
5
Bride des Motorkabels ablösen, dazu die ver-
teilerseitige Befestigungsmutter des Ansaug-
krümmers lösen.
6
Motorkabel vom Zylinderkopf entfernen.
gEM00181-00162
gEM000182-00163