EM–46
(2) Nockenwellen-Zahnriemenscheibe auf Beschädi-
gung prüfen.
Werden Defekte festgestellt, Nockenwellen-Zahn-
riemenscheibe ersetzen.
3. Zahnriemenspanner prüfen
Ist die Spannrolle des Zahnriemenspanner beschä-
digt, Lager auf übermäßiges Spiel prüfen.
HINWEIS:
•
Prüfen, ob sich die Spannrolle leicht drehen läßt.
•
Riemenlauffläche auf Beschädigung prüfen.
Falls erforderlich, Zahnriemenspanner ersetzen.
VORSICHT:
•
Zahnriemenspanner nicht auswaschen.
4. Zugfeder prüfen
(1) Freie Länge der Feder messen
Freie Länge, Sollwert: 46,5 mm oder weniger
(2) Zugkraft der Feder bei vorgeschriebener Einbau-
länge prüfen.
Zugkraft, Sollwert:
29,4 ± 3 N bei 50,9 mm
[3,0 ± 0,3 kgf bei 50,9 mm]
Entspricht die Zugkraft nicht dem Sollwert, Zug-
feder ersetzen.
5. Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe und Kurbelwellen-
Zahnriemenflansch prüfen
(1) Außendurchmesser
riemenscheibe mit Meßschieber messen.
Verschleißgrenze der Kurbelwellen-Zahnriemen-
scheibe: 59,3 mm
Liegt der gemessene Außendurchmesser unter
der Verschleißgrenze, Kurbelwellen-Zahnriemen-
scheibe ersetzen.
(2) Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe auf Beschädi-
gung prüfen. Werden Defekte festgestellt, Kurbel-
wellen-Zahnriemenscheibe ersetzen.
der
Kurbelwellen-Zahn-
gEM00141-00125
gEM00142-00126
gEM00143-00127
gEM00144-00128
gEM00145-00129