(2) Ölspalt nach der Zerlegung messen:
1
Bohrungsdurchmesser auf dem ganzen Um-
fang an den in nebenstehender Abbildung ge-
zeigten Stellen "A" und "B" messen. Der kleins-
te Meßwert wird als Kolbenbolzenbohrungs-
Durchmesser definiert.
Bohrungsdurchmesser, Sollwert:
2
Durchmesser des Kolbenbolzens auf dem
ganzen Umfang an den in nebenstehender
Abbildung gezeigten Stellen "A" und "B" mes-
sen. Der größte Meßwert wird als Kolbenbol-
zen-Durchmesser definiert.
Kolbenbolzen-Durchmesser, Sollwert:
2. Kolbenring entfernen
HINWEIS:
•
Ausgebaute Kolbenringe so auslegen, daß ihre ur-
sprüngliche Einbaulage leicht ersichtlich ist.
•
Kolbenring nicht unnötig weit aufspreizen.
(1) Kolbenringe Nr. 1 und Nr. 2 mit einer Kolbenring-
zange ausbauen.
(2) Ölabstreifringe von Hand ausbauen.
(3) Wellfederstreifen von Hand ausbauen.
KOLBEN PRÜFEN
1. Kolben reinigen
(1) Verbrenngsrückstände mit einem Dichtungsscha-
ber vom Kolbenboden entfernen.
(2) Kolbenringnuten mit einem zerbrochenen Kolben-
ring oder einem Kolbenringnutenreiniger reinigen.
HINWEIS:
•
Sorgfältig vorgehen, damit der Kolben nicht zer-
kratzt wird.
2. Kolben prüfen
Sichtprüfung des Kolbens auf Risse, Beschädigung
oder Freßspuren. Sämtliche Kolben ersetzen, falls er-
forderlich.
19,002 – 19,005 mm
18,994 – 18,997 mm
EM–125
A
B
8
8
Maßeinheit: mm
gEM00458-00423
A
B
8
8
Maßeinheit: mm
gEM00459-00424
gEM00460-00425
gEM00461-00426
gEM00462-00000