EM–100
(4) Hohlschraube und Dichtringe von Verteilerrohr
abnehmen.
VORSICHT:
•
Gebrauchte Dichtringe nicht wiederverwenden.
13. Kraftstoff-Rücklaufschlauch vom Druckregler tren-
nen.
(1) Geeigneten Behälter oder Lappen unter die
Schlauchverbindung halten, damit kein Kraftstoff
auf die Kunststoffteile oder die elektrischen Kom-
ponenten gelangt.
(2) Schlauchspannband
lösen.
(3) Rücklaufschlauch vom Druckregler trennen.
VORSICHT:
•
Da Kraftstoff austritt, sicherstellen, daß geeignete
Maßnahmen getroffen sind, um Verspritzen des
Kraftstoffs zu vermeiden.
14. Heizungsschläuche von der Heizung abbauen
(1) Schlauchspannbänder
schläuchen abnehmen.
(2) Heizungsschläuche von der Heizung trennen.
VORSICHT:
•
Beim Abziehen der Schläuche die Stutzen (Ein-
laß/Auslaß) der Heizung nicht deformieren. Heiz-
körper und Stutzen sind aus Kupfer gefertigt.
HINWEIS:
•
Einen geeigneten Auffangbehälter unter die
Heizung stellen, da Kühlmittel austreten kann.
15. Kupplungszug vom Getriebe lösen.
(Siehe Wartungshandbuch, Kapitel CL.)
16. Schaltzug vom Getriebe abbauen.
17. Geschwindigkeitsmesserkabel (Tachosaite) vom Ge-
triebe abbauen.
18. Spülschlauch der Kraftstoffdampf-Abgasreinigungs-
anlage von der Spülleitung abziehen.
vom
Rücklaufschlauch
von
den
Heizungs-
gEM00350-00000
gEM00351-00323