4
Sichtprüfung des Aktivkohlefilters auf Risse
und Beschädigung.
Werden Defekte festgestellt, Aktivkohlefilter er-
setzen.
5
Aktivkohlefilter
Prüfen, ob Luftleckstelle vorhanden ist, wenn
Druckluft mit einem Druck von 29,4 kPa (0,3
kgf-cm
) in den Kraftstoffbehälterschlauch
2
geführt wird, wobei der Vergaserschlauch
und der Atmosphärenschlauch
werden.
Liegt eine Luftleckstelle vor, Aktivkohlefilter er-
setzen.
6
In den Spülschlauch
blasen und prüfen, ob Luftdurchgang vorhan-
den ist.
Ist Luftdurchgang vorhanden, Aktivkohlefilter
ersetzen.
Aktivkohlefilter auf Durchgang prüfen.
7
a. Prüfen, ob Durchgang vorhanden ist zum
Atmosphärenschlauch
Kraftstoffschlauch
der Spülschlauch
Liegt kein Durchgang vor, Aktivkohlefilter
ersetzen.
b. Prüfen, ob Durchgang vorhanden ist, wenn
mit dem MityVac am Spülschlauch
terdruck angelegt wird.
Ist kein Durchgang vorhanden, Aktivkohle-
filter ersetzen.
8
Aktivkohlefilter reinigen. Aktivkohlefilter über
den Kraftstoffbehälterschlauch
von 294,2 kPa (3,0 kg/cm
der Spülschlauch
HINWEIS:
•
Aktivkohlefilter nicht auswaschen.
•
Während dieses Vorganges sollte keine Aktivkohle
austreten.
Tritt Aktivkohle aus, Aktivkohlefilter ersetzen.
9
Aktivkohlefilter im Fahrzeug einbauen.
aJ
Gummischläuche mit neuen Schlauchspann-
bändern anschließen.
auf
Luftleckstellen
des Aktivkohlefilters
, wenn in den
geblasen wird, wobei
blockiert ist.
mit Druckluft
) ausblasen, wobei
2
blockiert wird.
prüfen.
blockiert
Un-
EM–37
gEM00108-00093