Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu GRAN MOVE EM–155 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Wasserpumpenscheibe mit Befestigungsschraube
provisorisch an der Wasserpumpe befestigen.
HINWEIS:
An Fahrzeugen mit Lenkhilfe, Riemenscheibe der
Lenkhilfpumpe (Flügelzellenpumpe) zusammen
mit der Wasserpumpenscheibe befestigen.
12. Keilriemen installieren.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß der Keilriemen korrekt in den
entsprechenden Rillen der Riemenscheiben sitzt.
13. Befestigungsschrauben der Wasserpumpenscheibe
festziehen.
Anziehdrehmoment: 5,9 – 8,8 N·m
14. Keilriemenspannung einstellen
(1) Spannschraube eindrehen, bis die Auslenkung
des Riemens zwischen Wasserpumpenscheibe
und Lichtmaschinenscheibe mit einer Kraft von
98,1 N (10 kgf) dem Sollwert entspricht.
Riemenauslenkung, Sollwert:
Neuer Riemen: 4,0 – 5,0 mm
Gebrauchter Riemen: 5,0 – 6,0 mm
HINWEIS:
"Gebrauchter Riemen" bezieht sich auf einen An-
triebsriemen, der 5 Minuten oder länger bei laufen-
dem Motor im Einsatz war.
(2) Befestigungsschrauben der Lichtmaschine fest-
ziehen.
(3) Sicherungsscheibe der Stellschraube montieren.
VORSICHT:
Sicherstellen, daß die Sicherungsscheibe korrekt
installiert ist. Nichtbeachtung dieses Sicherheits-
hinweises kann zum Verlust der Spannschraube
führen.
(0,6 – 0,9 kgf-m)
wenn eine Kraft von 98,1 N
(10 kgf) auf den in nebenste-
hender Abbildung gezeigten
Punkt einwirkt
wenn eine Kraft von
98,1 N (10 kgf) auf den
in nebenstehender Ab-
bildung gezeigten Punkt
einwirkt
Richtig
Falsch
98 N
(10 kgf)
Auslenkung
Lichtmaschinenscheibe
EM–51
Falsch
gEM00165-00148
gEM00166-00149
Wasserpumpen-
scheibe
gEM00167-00150
gEM00168-00151
gEM00169-00152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Daihatsu GRAN MOVE EM–155

Inhaltsverzeichnis