Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daihatsu Anleitungen
Autos
Gran Move G301 2001
Daihatsu Gran Move G301 2001 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daihatsu Gran Move G301 2001. Wir haben
1
Daihatsu Gran Move G301 2001 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstatt-Handbuch
Daihatsu Gran Move G301 2001 Werkstatt-Handbuch (1919 Seiten)
Marke:
Daihatsu
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 56 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
5
Warnung, Vorsicht und Hinweis
5
Zur Verwendung dieses Handbuches
7
Inhalt der Erläuterungen
7
Vorgehensweise
7
Die Bremsleitung mit dem Folgenden Spezialwerkzeug am Radbremszylinder Befesti
7
Abkürzungen
9
Allgemeine Wartungsanweisungen
11
Anweisungen zur Handhabung von Fahrzeugen mit Katalysator
12
Ansatz- und Stützpunkte für Wagenheber und Sicherheitsständer
13
Erläuterung zum Fahrzeugmodellcode
15
Ort der Fahrgestellnummer
16
Angaben auf dem Typenschild
16
Ort von Motornummer und Motortyp
17
Einstellung des Motors
19
Kompressionsmessung
37
Einbau
50
Ausbau des Oberen Kühlerschlauchs
59
(D) VSV für EGR (E) ISC-VSV
59
Hohlschraube für Bremskraftverstärker W Stopfen
62
Zylinderkopf Zerlegen
66
Zylinderkopfbauteile Prüfen, Reinigen und Repararieren
67
Einbau
86
Technische Daten der Triebwerksteile
102
Überblick über die Emissionsschutzanlage
109
Zweck des Systems
109
Überprüfung der Kurbelgehäuseentlüftung
112
Überprüfung des Tankdunst-Rückhaltesystems
113
Anordnung der Komponenten
113
Prüfung des Vsv für Evap
114
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen
116
Anweisungen zur Handhabung von Fahrzeugen mit Katalysator
117
Zu Beachtende Punkte bei Montage eines Mobilen Kommunikationssystems
117
Fahrzeugen mit Wegfahrsperre
118
Zu Beachtende Punkte während einer Systemschaltkreisprüfung
118
Zu Beachtende Punkte Beim Einsatz eines Obd II- Untersuchungswerkzeugs oder Ds-21 Diagnosetesters
120
Anweisungen zum Umgang mit dem Motorsteuersystem
120
Für Eu-Ausführungen
125
Anordnung der Kontaktklemmen am Efi-Ecu
126
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen bei der Motordiagnose
127
Vorsichtsmassnahmen für Reparaturen am Kraftstoffsystem
127
Entlüftungsschlauch Q Schlaucheinführlänge L 1 L
128
Kraftstoffleckprüfung
129
Vorsichtsmassnahmen während der Fehlersuche
129
On-Board-Diagnose von Fahrzeugen für Europa
130
Flussdiagramm Motordiagnose Hinweis
134
Fragestellung Beim Kunden
135
Prüfen, Aufzeichnen und Löschen des Diagnosecodes/Der Festbilddaten
135
Überprüfung von Störungssymptomen
136
Erneutes Prüfen und Aufzeichnen des Diagnosecodes/Der Festbilddaten
138
Grundprüfung
138
Sichtprüfung
138
Prüfen und Reparieren nach Tabelle Entsprechend den Diagnosecodes
139
Prüfen und Reparieren nach Kreuztabelle für Fehlersuche Entsprechend dem Störungsphänomen
140
Prüfung von Fehlfunktionen, die Peri- Odisch Auftreten
140
Spezifikationen der Störungscodetabelle
142
Spezifikationen der Diagnosecodetabelle
142
Notlauffunktion
145
Fail-Safe Spezifikationen
145
Kreuztabelle für Fehlersuche Entsprechend dem Störungsphänomen
146
Prüfprozedur für Gemeinsame Punkte in der Tabelle
147
Überprüfung der Kabeln und Steckver- Binder
147
Sichtprüfung und Kontaktdruckprüfung
149
Prüfung auf Fehlfunktion, die Periodisch Auftritt und Wackelkontakt
150
Überprüfung und Austausch des Efi-Ecu
150
Prüfprozedur für Diagnosecode
151
Prüfung der Störungsanzeigeleuchte
151
Störungscodeprüfung unter Verwen- Dung des Ds-21 Diagnosetesters oder Obd II-Untersuchungswerkzeugs
151
Löschen des Diagnosecodes
153
Bei Verwendung des Ds-21 Diagnosete- Sters oder des Obd II-Untersuchungs- Werkzeugs
153
Ohne Verwendung des Ds-21 Diagnosete- Sters oder des Obd II-Untersuchungs- Werkzeugs
154
Flussdiagramm Grundprüfung Motor
155
Funktion Wählen
155
GRUNDPRÜFUNG MOTOR (Seite 2 von 3)
157
GRUNDPRÜFUNG MOTOR (Seite 3 von 3)
158
Daten des Untersuchungswerkzeugs (Ecu-Daten)
159
Daten des Untersuchungswerkzeugs
159
Prüfung des Ecu und Seinesschaltkreises
161
Spannungsprüfung
161
Werte der Ecu-Ein- und Ausgangsspannung
162
Widerstandsprüfung
163
Prüfprozedur für das Kraftstoffsystem
164
Überprüfung der Kraftstofförderung
164
Überprüfung des Kraftstoffdrucks
166
Überprüfung der Einspritzventile
166
Schaltkreisprüfung
169
Schaltkreisbeschreibung
169
Prüfprozedur
170
Bei Verwendung des DS-21 Diagnosetesters oder des OBD II-Untersuchungswerkzeugs
170
Ohne Einsatz des DS-21 Diagnosetesters oder OBD II-Untersuchungswerkzeugs
171
Schaltkreisdefekt Ansauglufttemperatur
173
Schaltkreisdefekt Kühlmitteltemperatur
177
Bestätigung Fahrschema
187
System zu Mager (Gemischregelung)
200
System zu Fett (Gemischregelung)
200
Bestätigung Motorfahrschema
201
Bei Ausgeschalteter Zündung den DS-21 Diagnosetester über das SST an den Diagnosestecker
201
Fehlzündung Zylinder 1 Ermittelt
205
Fehlzündung Zylinder 2 Ermittelt
205
Fehlzündung Zylinder 3 Ermittelt
205
Fehlzündung Zylinder 4 Ermittelt
205
Fehlzündung
206
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert
213
Bei Verwendung des DS-21 Diagnosetesters
217
Ohne Verwendung des DS-21 Diagnosetesters
219
Defekt Leerlaufregelung
223
Schaltkreisdefekt Stromquelle ECU- Pufferung
242
Störung Wegfahrsperrensignal
244
Schaltkreisdefekt Wegfahrsperrensignal
246
Problem mit Serieller Kommunikation zwischen EFI und A/T-ECU
248
Schaltkreisdefekt des EGR-Steuerventils
251
ECU-Stromversorgung
255
Steuerkreis Kraftstoffpumpe
258
Bauteilprüfung
261
Ansauglufttemperaturfühler
261
Vsv für Kraftstoffdampfentlüftung
261
Zündkerze Warnung
262
Hauptrelais und Kraftstoffpumpenrelais
263
Kraftstoffpumpe Warnung
264
Zündschaltgerät
264
Vor- und Nachgeschaltete Lambdasonde mit Heizung
264
Zündfunkenprüfung
268
Zündkerze
268
Zündspule
270
Zündzeitpunkt
272
Spezialwerkzeuge
273
Beschreibung
275
Schematische Darstellung
275
Diagnosecodes und Notlauffunktion
277
Überprüfung auf Basis von Diagnosecodes
279
Übersicht der Klemmenanordnung (A/T-Ecu)
279
ÜBERSICHT der KLEMMENANORDNUNG (EFI-ECU) Q Q auf der Seite des EFI-ECU
280
Prüfung der Stromversorgung
281
Prüfung des Erdungsschaltkreises der Computer-Einheit
281
Prüfung des Ladeschaltkreises der Computer-Einheit
281
Fehlersuche Anhand von Diagnosecodes
285
Prüfprozedur
286
Auspuffanlage
309
Kabelbaum und Stromlaufplan
311
Allgemeine Informationen
315
Wichtige Sicherheitshinweise
316
Warnung, Vorsicht und Hinweis
316
Gebrauch des Handbuchs
318
Inhalt der Erläuterungen
318
Sonderwerkzeug
319
Abkürzungen
320
Allgemeine Wartungsanweisungen
321
Instruktionen für den Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen
322
Wagenheberaufnahme und Stützpunkte für Unterstellböcke
323
Erläuterung des Fahrzeugmodellcodes
324
Typenschild
325
Inhalt der Herstellerkennzeichnung
325
Motortyp und Motornummer, Anordnung
326
Wartungsplan
329
Wartungsarbeiten Motor
334
Arbeiten am Kalten Motor
334
Arbeiten am Warmen Motor
350
Bremsflüssigkeit Wechseln
371
Bremswirkung
373
Bremsschläuche und -Leitungen Leckstellen, Lose Briden und Beschädigung
377
Zahnsegment und Klinke Prüfen
379
Bremswirkung Prüfen
379
Feststellbremsgestänge und -Kabel
380
Fester Sitz, Klappern oder Beschädigung
380
VORDERRADBREMSE (Scheibenbremse)
381
Bremstrommel- und Bremsbelagverschleiss
396
Hauptbremszylinder Ausbauen
402
Hauptbremszylinder Einbauen
405
Schalldämpfer und Auspuffrohr
407
Beschädigung und Fester Sitz
407
Funktionsprüfung, Schalldämpfer
407
Kraftstoffleitung und Rückschlagventil
408
Funktionsprüfung, Rückschlagventil
411
Fett- und Ölschmierstellen
412
Türen und Motorhaube
413
Türschloss, Funktion
413
Funktion
414
Signalhorn, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Defroster
414
Instrumente und Anzeigen
419
Ölkühlerschläuche Wechseln
421
Hydraulikflüssigkeit
429
Hydraulikflüssigkeit Ersetzen
429
Spurstange und Lenkhebel
431
Radaufhängung und Gestänge
433
Querlenker, Längslenker und Staubdichtung
433
Abkürzungen
435
Allgemeine Wartungsanweisungen
436
Motoreinstellung
437
Sämtliche Zündkerzen (4) Müssen den Gleichen
448
Einbau
480
Zylinderkopf Überholen
496
Prüfung, Reinigung und Reparatur der Zylinderkopf-Komponenten
497
Zylinderkopf Zusammenbauen
512
Motorblock
530
Massnahmen vor der Arbeit
531
Motor Ausbauen
531
Vorbereitungen für die Zerlegung des Motors
540
Motorblock Zerlegen
542
Prüfen der Bauteile
556
Kolben und Pleuel Prüfen
557
Kolben und Pleuel Zerlegen/Zusammenbauen
561
Zylinder Aufbohren
563
Vorderen Wellendichtring Ersetzen
564
Pleuel Ersetzen
568
Ölpumpe Zerlegen
569
Ölpumpe Zusammenbauen
572
Zahnkranz Prüfen und Ersetzen
575
Zahnkranz Aus- und Einbauen
575
Motorblock Zusammenbauen
576
Vorbereitungen für den Einbau des Motors
591
Motor Einbauen
596
Technische Daten
607
Sonderwerkzeug (Sst)
612
Abgasreinigungsanlage
617
Übersicht
618
Kurbelgehäuseentlüftung
620
Kurbelgehäuseentlüftung, Schlauch und Verbindungen Prüfen
620
Kraftstoffdampfleitungen, Kraftstoffbehälter und Einfülldeckel Prüfen
622
Drosselklappendämpfer Prüfen, Einstellen (Ausgenommen Hongkong-Spezifikation)
625
Vorsichtsmassnahmen
632
Vorsichtsmassnahmen für Fahrzeuge mit Wegfahrsperre
634
Systembeschreibung
635
Steuersystem
637
Ausfallsicherung
640
HE-EG Motor mit Schaltgetriebe
641
HE-EG Motor mit Automatikgetriebe
642
HE-EG (Ausführung Hongkong) Motor mit Schaltgetriebe
643
HE-EG (Ausführung Hongkong) Motor mit Automatikgetriebe
644
Elektronisches Steuersystem
645
Einbaulage der Systemkomponenten
645
Ausführung Allgemein, Australien und Europa
645
Ausführung Hongkong
645
Störungssuche, Vorgehensweise Anhand der Fehlersymptome
646
Motor Springt Schlecht an
650
Unruhiger Leerlauf (Leerlaufdrehzahl Schwankt)
651
Motor Spricht Schlecht an oder Schwache Beschleunigung/Zurückschlagen/Nachzünden
653
Mögliche Ursachen der Funktionsstörung
654
Ausgabe der Fehlercodes
655
Schaltkreis, Stromversorgung
656
Prüfanweisung
668
Fehlercode-Rückstellung
671
Fehlercode-Erklärung
672
Vorbereitungen für die Störungssuche mit Multimeter
673
Lambda-Sonde und Stromkreis
682
Motordrehzahl auf 3000 Min
684
Drosselklappenstellungs-Sensor und Stromkreis
687
Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
687
Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
689
Kühlmitteltemperatursensor und Stromkreis
691
Kabelbaum Prüfen (1) Sonderwerkzeug (SST) zwischen ECU-Steckern
695
Geschwindigkeitssensor und Stromkreis
697
Beschreibung des Ecu-Steckers
703
Klemmenanordnung
703
BESCHREIBUNG des ECU-STECKERS (Ausführung Hongkong)
704
Kenngrössen der Ecu-Ausgänge
706
Beschreibung des Kühlsystems
715
Vorsichtsmassnahmen
715
Kühlmittel Prüfen und Ersetzen
716
Wasserpumpe Ausbauen
718
Wasserpumpe Montieren
719
Thermostat Ausbauen
721
Thermostat Prüfen
721
Thermostat Montieren
722
Kühler Reinigen
724
Kühler Ausbauen
725
Kühler Einbauen
726
Kühlgebläsemotor Montieren
731
Kühlgebläsemotorrelais Prüfen Hinweis
735
Schmierung
738
Öldruck Prüfen
739
ÖLKÜHLER (nur Fahrzeuge, die mit Ölkühler Ausgerüstet Sind)
745
Ölkühler Ausbauen
745
Ölkühler Montieren
747
Beschreibung der Zündanlage
754
Prüfen/Einstellen des Zündzeitpunktes
757
Prüfen der Zündkabel
759
Prüfen der Zündkerzen
760
Prüfen der Zündspule
762
Zerlegen des Verteilers
767
Zusammenbau des Verteilers
768
Montage des Verteilers
769
Wartungsanweisungen für den Anlasser
776
Planetengetriebe-Anlassermotor Leistungstest des Planetengetriebe-An- Lassermotors
778
Zusammenbau des Planetengetriebe-An- Lassermotors
789
Stirnradgetriebe-Anlassermotor Leistungstest des Stirnradgetriebe-An- Lassermotors
791
Stirnradgetriebe-Anlassermotor Zerlegen
793
Anlassermotor Montieren
801
Vorsichtsmassnahmen
806
Prüfen in Eingebautem Zustand
806
Batterie Prüfen
806
Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kontakt mit Batteriesäure
806
Batterie Reinigen und Prüfen
809
Batterie Ausbauen
809
Lichtmaschine Ausbauen
815
Lichtmaschine Zerlegen
815
Lichtmaschine Zusammenbauen
823
Lichtmaschine Montieren
825
Beschreibung
829
Kupplungspedal Einstellen
829
Kupplungspedal und Kupplungszug
830
Anhang
837
Schnittdarstellung
839
Zerlegung
846
Teile Ersetzen
854
Zusammenbau
855
Anwendungspunkte und Anweisungen für Fett und Flüssigdichtmittel
863
Eingangswelle
865
Zerlegung
866
Sämtliche Zahnräder auf Verschleiß und Defekte Prüfen
867
Zusammenbau
869
Unterscheidung
870
Unterscheidung der Synchronringe
870
Ausgleichgetriebe
877
Ausgleichsgehäuse
879
Ausgleichsrad-Anlaufscheiben und Ausgleichsräder Einbauen
881
Schalthebel und Schaltgestänge
883
Zerlegung
886
Anhang
888
Radeinstellung
1060
Vorbereitung
1060
Nachlauf- und Achsschenkelbolzenwinkel
1062
Vorderachse
1066
Stossdämpfer und Feder
1072
Zerlegung
1072
Vorderachsstabilisator
1075
Stabilisator Montieren Anziehdrehmoment: Stabilisator × Aufhängungsträger, Unten
1077
Aufhängungsträger, Unten
1078
Vorderrad-Antriebswelle
1081
Übersicht
1093
Radeinstellung
1094
Stossdämpfer und Feder
1101
Zerlegung
1101
Querlenker und Längslenker
1105
Sonderwerkzeug (SST)
1109
Bremskraftverstärker Prüfung IM Eingebauten Zustand
1112
Bremsanlage Entlüften
1113
Übersicht
1114
Einbau
1115
Zusammenbau
1118
Vorderradbremsen
1124
Einstellung
1145
Antiblockiersystem (Abs)
1147
Funktionsbeschreibung der Komponenten Abs Ecu
1148
Initialprüfung
1148
Vorsichtsmassnahmen
1152
Grundlegende Kontrolle
1153
Fehlercodeliste
1157
Beschreibung des Abs Ecu Steckers
1158
Funktionsstörung der Abs- Warnleuchte
1159
Funktionsprüfung, Abs-Regler
1186
Entlüftung der Bremsanlage
1188
Anhang
1189
Zerlegung
1192
Zusammenbau
1193
Einbau
1194
Prüfung nach Einbau
1198
Lenksäule
1199
Defekte Servounterstützung
1241
Prüfung IM Fahrzeug
1242
Prüfung des Luftregelventils
1246
Ausbau & Einbau Bauteile
1247
Einbau
1250
Aus- und Einbauanleitung für Ölleitungen
1253
Einrichtarbeiten
1259
Motorhaube Einrichten
1259
Vorder- und Hintertür Einrichten
1261
Spalt Einstellen (1) Vordertür
1261
Hecktür Einrichten
1263
Vorderer Stossfänger
1265
Übersicht
1265
Einbau
1266
Vorderkotflügel
1267
Kotflügeleinsatz
1273
Motorhaube und Motorhaubenverriegelung
1275
Regenrinnenhalterung Ersetzen
1283
Vordersitze
1296
Vordersitz Zerlegen
1298
Rückenlehne Zerlegen
1299
Vordersitzpolster Zerlegen
1299
Sitzschienen Zerlegen
1300
Vordersitz Zusammenbauen
1300
Sitzschienen Zusammenbauen
1301
Vordersitzpolster Zusammenbauen
1301
Rückenlehne Zusammenbauen
1302
Rücksitze
1304
Rücksitz Einbauen
1307
Sitzbeinbaugruppe Hinten Zerlegen
1309
Rücksitz Zerlegen
1309
Rücksitzpolster
1309
Sitzbeinbaugruppe Hinten Zusammenbauen
1312
Rücksitz Zusammenbauen
1312
Rücksitz-Sicherheitsgurte
1317
Vordertür
1320
Zerlegung
1321
Verkleidung
1345
Einbau
1347
Einfüllrohr Ausbauen
1358
Einfüllrohr Einbauen
1358
Bestimmung der Anziehdrehmomente von Allgemeinen Schrauben/Muttern Anhand der Schraubengüte
1368
Güteklasse Anhand der Symbole auf dem Schraubenkopf Identifizieren
1368
Identifikation Anhand der Teilenummern
1368
Anziehdrehmomenttabelle für Allgemeine Schrauben
1368
Allgemeine Beschreibung
1370
Vorsichtsmassnahmen bei der Handhabung
1370
Kabelquerschnitte und -Farbcodes
1372
Steckverbinder mit Verriegelungsele- Menten
1373
Aus-/Einbau der Klemmen
1373
Stromversorgung
1375
STROMLAUFPLAN (Ausführung Hongkong)
1377
Zündschalter
1379
Einheit Prüfen
1379
Wegfahrsperren-Antenne
1379
Funktion der Kontroll- und Warnleuchten
1382
Ausbau und Einbau
1383
Anzeigeinstrumente Kraftstoffanzeige
1383
Kühlmitteltemperaturanzeige
1385
Kühlmitteltemperatursensor
1385
Öldruck-Warnleuchte
1386
Warnblinkleuchte und Blinker- Kontrolleuchten
1387
STROMLAUFPLAN (mit ITC)
1391
STROMLAUFPLAN (mit ITC und Dauerlicht)
1392
Einbau
1394
Beleuchtung
1395
Vordere Blinkleuchten
1395
Begrenzungsleuchten
1395
Seitliche Blinkleuchten
1395
Innenbeleuchtung
1397
Scheinwerfer Einstellen Hinweis
1399
Schalter Ausbauen
1400
Scheinwerferwaschanlage Funktionsprüfung
1401
Waschdüsen Einstellen
1401
Heizung und Lüftung
1403
Austrittsöffnungen
1403
Lüftungsregler Einstellen
1403
Zentralverriegelung
1408
Elektrische Fensterheber
1410
Schalter Prüfen
1410
Türspiegel mit Fernbedienung
1412
Scheibenwischer, -Wascher und -Heizung
1414
Wischermotor Ausbauen
1414
Scheibenwaschdüsen und Scheibenwaschbehälter
1416
Heckscheibenwischer und -Blatt Ausbau
1417
Zigarettenanzünder
1421
Antenne Einbauen
1422
Blockschaltbild, Ecu Eingänge/Ausgänge
1426
Fehlerhaftes Aufleuchten der Airbag- Warnleuchte
1430
Fehlercodeliste
1434
Klemmen des Steckers auf Schlechten Elektrischen Kontakt Prüfen
1438
Dieser Fehlercode Zeigt An, daß die auf Seite
1447
Die Zündpille des Sicherheitsgurtstraffers Enthält
1451
Aus diesem Grunde Niemals den Widerstand mit
1451
Anweisung zur Entsorgung von Airbag und Sicherheitsgurtstraffer
1457
Airbag und Sicherheitsgurtstraffer Entsorgen
1461
Wegfahrsperre
1478
Beschreibung der Wegfahrsperre
1478
Spezifikation der Fehlercodes
1481
Anzeige eines Fehlercodes
1482
Störungssuche Anhand der Fehlercodes
1483
Funktionsprüfung des Wegfahrsperrensystems
1488
Komponenten des Wegfahrsperrensystems Ersetzen
1489
Stromkreisprüfung mit Messgerät
1500
Kurzschlussprüfung
1500
Behandlung von Steckern mit Stecker- Sicherung
1501
Aus- und Einbau von Klemmen
1501
Elektronische Einspritzanlage (Schaltgetriebe)
1504
ELEKTRONISCHE EINSPRITZANLAGE (Hongkong-Ausführung mit Schaltgetriebe)
1505
Elektronische Einspritzanlage (Automatikgetriebe)
1506
Automatikgetriebe-Steuergerät
1508
Abs-Steuergerät
1509
Hauptscheinwerfer
1514
Elektrische Fensterheber & Türverriegelung
1519
Zusatzverbraucher
1520
Kabelbäume
1522
Inhalt der Schaltpläne
1522
Vordertürkabelbaum Rechts (Rechtslenker)
1525
Vordertürkabelbaum Links (Rechtslenker)
1527
Vordertürkabelbaum Rechts (Linkslenker)
1529
Vordertürkabelbaum Links (Linkslenker)
1531
Bezeichnung des Kapitels
1564
Wartung
1566
Ausgleichgetriebe
1573
Ausgleichgehäuse
1575
Zusammenbau
1577
Hinterachse und Hinterradaufhängung
1579
Zerlegung
1581
Prüfen, ob an der Spitze des Sensors Fremd
1587
Schaltplan
1591
Steuerrelais, Schiebedach
1591
Einbau
1593
Vordersitz-Sicherheitsgurte
1596
Ausbau und Zusammenbau
1596
Funktionen der Anzeigen und Deren Symbole auf dem Armaturenbrett
1599
Wählhebelstellungsanzeige, Ein- und Ausbau der Leuchte
1601
Funktionsprüfung
1601
Zündung Einschalten (ON), Wählhebel auf Stufe
1602
Sicherstellen, daß bei Eingeschalteter Zündung an der Klemme Batteriespannung Anliegt
1602
Nachtfahrtbeleuchtung
1603
Endschalter 1 und Endschalter
1607
Schiebedach, Steuerrelais
1607
Kabelbäume & Schaltpläne
1609
Zufuhrleitung, Innenbeleuchtung (ohne Schiebedach)
1616
Zufuhrleitung, Innenbeleuchtung (mit Schiebedach)
1618
Technische Daten der Motorkomponenten
1651
Elektronische Einspritzanlage
1656
Systembeschreibung
1657
HD-EG Motor mit Automatikgetriebe
1660
Motorsteuerung
1661
Einbauort von Komponenten der Motorsteuerung
1661
Abruf von Diagnosecodes
1662
Grundlegende Überprüfung
1662
Falls die Leerlaufdrehzahl nicht IM Sollbereich Liegt, Folgende Einstellung Vornehmen
1669
Löschen von Diagnosecodes
1673
Erklärung der Diagnosecodes
1674
Vorsichtsmassnahmen bei der Überprüfung von Efi-Schaltkreisen
1675
Fehlersuche auf Basis von Diagnosecodes
1678
Kurbelwinkelsensor und Schaltkreis Kurbelwinkelsensors
1678
Lambda-Sonde und Schaltkreis
1683
Den Motor mit 3000 Min
1685
Druckfühler und Schaltkreis
1686
Drosselklappensensor und Schaltkreis
1688
Bei Modellen mit Automatikgetriebe
1688
Bei Modellen mit Schaltgetriebe
1690
Den Widerstand zwischen den Anschlußklemmen
1690
Wassertemperaturfühler und Schaltkreis
1692
Ansaugluft-Temperaturfühler und Schaltkreis
1694
Geschwindigkeitssensor und Schaltkreis
1698
Schaltkreis für Anlassersignal
1700
Signalkreis der Wegfahrsperre
1702
Regelwiderstand und Schaltkreis
1704
Klemmenbelegung am Ecu-Steckverbinder
1706
Anordnung der Anschlussklemmen
1706
Erklärung zum Kühlsystem
1711
Kühlmittelkontrolle und -Wechsel
1712
Einbau
1717
Spezifikationen
1722
SAE 75W-85 oder 75W-90, API GL-3 oder GL
1722
Schalt- und Wählhebelwelle
1727
Austausch
1736
Auftragen von Öl und Dichtmittel
1745
Synchronkupplung
1750
Ausgleichsgetriebe
1759
Schalthebel und Schaltstange
1765
Zerlegung
1768
Anhang
1770
Bedeutung der Seriennummer auf Typenschild
1776
Sparmodus
1777
Sparmodus, Überbrückung
1778
Power-Modus, Überbrückung
1779
Fahrstufe ™ (Sparmodus, Power-Modus)
1779
Fahrstufe Ò (Sparmodus, POWER, EASY-Modus)
1780
Diagnosefunktion
1781
Überprüfungen
1789
Zusammenbau
1790
Spezialwerkzeug (SST)
1793
Einbau
1796
Prüfung nach Montage
1798
Vorderer Stossfänger und Kühlergrill
1800
Ausbau des Vorderen Stossfängers
1801
Zusammenbau des Vorderen Stossfängers
1802
Einbau des Kühlergrills
1802
Ausbau des Rücksitzlehnen- Entriegelungszugs
1804
Zerlegung des Rücksitzes
1804
Zusammenbau des Rücksitzes
1805
Einstellung des Rücksitzlehnen- Entriegelungszugs
1805
Einbau des Rücksitzlehnen-Entriegelungszugs
1805
Bedeutung der Anzeigesymbole IM Kombiinstrument
1809
Einstellung der Düse
1810
Schaltplan
1811
Inhalt der Stromlaufpläne
1825
Vordertürkabel R (Rhd)
1826
Vordertürkabel L (Lhd)
1828
Veröffentlicht IM Januar
1852
Wichtige Sicherheitshinweise
1855
Abkürzungen
1859
Die in diesem Handbuch Verwendeten Abkürzungen Ersetzen Folgende Begriffe
1859
Funktion
1872
Einbau
1877
Batteriesatz, Sender
1887
Schaltplan
1888
Scheinwerfereinstellung
1889
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Daihatsu Gran Move G303 2001
Daihatsu GRAN MOVE EM-155
Daihatsu Cuore L251 2003
Daihatsu Cuore L500 1997
Daihatsu Cuore L500GHDEQ 1997
Daihatsu Cuore L500RS-FMDEQ 1997
Daihatsu Cuore L500RS-GMDEQ 1997
Daihatsu Cuore L501 1997
Daihatsu Cuore L501LS-FHDKW 1997
Daihatsu Cuore L501LS-FMDKW 1997
Daihatsu Kategorien
Autos
Motoren
Autoteile
Autozubehör
Ladegeräte
Weitere Daihatsu Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen