Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführen Eines Who-Diensts Zum Abrufen Von Identifikations- Und Statusinformationen Für Ein Modul; Hersteller - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
216
Die Strompfade führen folgende Aufgaben aus:
• Die Strompfade 0 und 1 führen einen Dienst zum Zurücksetzen einer
Sicherung für die Bits 0 und 1 aus. Im Beispiel wird ein Modul 1756-
OA8D in Steckplatz 4 verwendet.
• Strompfad 2 führt einen Impulstest-Dienst für Steckplatz 4 aus.
• Strompfad 3 verschiebt die Ergebnisse des Impulstests an einen
Datenspeicherort. (Die aktuellen Ergebnisse werden in den
Nachrichtenbefehl-Tags unter dem Tag-Namen EXERR angezeigt).
• Strompfad 4 führt einen Dienst zum Zurücksetzen gesperrter
Diagnosen für Steckplatz 4 aus. In diesem Beispiel wird ein
Ausgangsmodul verwendet.
Das unten dargestellte Dialogfeld „Controller Tags" zeigt Beispiele dafür, wie
die in der Kontaktplanlogik erstellten Tags im Tag-Editor angezeigt werden.
Ausführen eines WHO-Diensts zum Abrufen von Identifikations-
und Statusinformationen für ein Modul
Das folgende Beispiel einer Kontaktplanlogik zeigt, wie Identifikations- und
Statusinformationen für ein Modul mithilfe eines WHO-Diensts abgerufen
werden. In dieser Anwendung werden die folgenden
Modulidentifikationsinformationen mit einem Nachrichtenbefehl abgerufen:
• Produkttyp
• Produktcode
• Hauptversion
• Nebenversion
• Status

• Hersteller

• Seriennummer
• Zeichenkettenlänge
• ASCII-Zeichenkette
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis