Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Zustandsänderung Bei Ausgangsmodulen; Fehler- Und Statusberichtsfunktion Zwischen Eingangsmodulen; Und Steuerungen - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Leistungsmerkmale von Diagnosemodulen
Fehler- und
Statusberichtsfunktion
zwischen Eingangsmodulen

und Steuerungen

72
Ziel
Erkennung einer Nulllast bei
eingeschaltetem Ausgang
Diagnose-Zustandsänderung bei Ausgangsmodulen
Wenn die Diagnose-Zustandsänderungsfunktion aktiviert ist, sendet ein
Diagnose-Ausgangsmodul neue Daten an die Steuerung mit Verwaltungsrechten,
wenn eines der in der folgenden Tabelle beschriebenen Ereignisse auftritt.
Tabelle 11 - Diagnose-Zustandsänderung – Ereignisse
Ereignis
Empfang von Ausgangsdaten
Diagnose-Zustandsänderung
Anders als bei Diagnose-Eingangsmodulen kann diese Funktion bei Diagnose-
Ausgangsmodulen nicht deaktiviert werden. Für Diagnose-Ausgangsmodule
ist auf der Registerkarte „Configuration" kein Kontrollkästchen „Enable
Change of State for Diagnostic Transitions" verfügbar.
Digitale ControlLogix-Diagnose-Eingangsmodule übertragen Fehler- und
Statusdaten per Multicast-Verfahren an alle Steuerungen mit
Verwaltungsrechten oder Steuerungen im Listen-Only-Modus. Alle
Diagnose-Eingangsmodule verwenden ein Modulfehlerwort, die höchste
Ebene der Fehlerberichtsfunktion. Bei manchen Modulen werden
zusätzliche Worte zur Kennzeichnung von Fehlerbedingungen verwendet.
In der folgenden Tabelle sind die Fehlerworte und die zugehörigen Tags
aufgeführt, die in der Programmierlogik untersucht werden können, um
festzustellen, ob ein Fehler für ein Diagnose-Eingangsmodul aufgetreten ist.
Tabelle 12 - Fehlerworte bei Diagnose-Eingangsmodulen
Wort
Tag-Name
Modulfehler
Fault
Netzausfall
FieldPwrLoss
Drahtbruch
OpenWire
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Beschreibung des Impulstests
Die Erkennung von Nulllast kann Fehler nur feststellen, wenn sich ein
Ausgangspunkt im AUS-Zustand befindet. Bei einem Ausgangsmodul im
EIN-Zustand können Sie mithilfe eines Impulstests jedoch feststellen, ob die
Betriebsbedingungen für einen Punkt zu einer Nulllast führen können.
Wenn Sie einen Impulstest für einen Ausgangspunkt im EIN-Zustand
durchführen, wird der Ausgangspunkt mittels Befehl kurz ausgeschaltet. Der
Impulstest meldet einen Fehler, weil die Bedingungen beim Ausschalten des
Punkts auf das mögliche Fehlen eines Feldgeräts hinweisen. In diesem Fall wird
das Bit für Nulllast jedoch nicht gesetzt. Siehe
Punktebene auf Seite
64.
Durch das Ergebnis des Impulstests ist nicht
WICHTIG
garantiert, dass tatsächlich keine Last vorhanden
ist. Es weist lediglich darauf hin, dass das Auftreten
einer Nulllast möglich ist.
Beschreibung
Das Ausgangsmodul sendet Daten, wenn es ein Echo an die Steuerung mit
Verwaltungsrechten zurücksendet.
Das Ausgangsmodul sendet Daten, wenn eine Diagnose-Zustandsänderung
für einen Ausgangspunkt auftritt.
Beschreibung
Liefert einen zusammenfassenden Fehlerbericht. Verfügbar bei
allen digitalen Eingangsmodulen.
Weist auf einen Netzausfall in einer Gruppe des Moduls hin. Nur
verfügbar beim Modul 1756-IA8D.
Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite
67.
Weist auf einen Drahtbruch an einem Punkt des Moduls hin.
Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite
66.
Fehlerberichtsfunktion auf
Netzausfall-Erkennung
Drahtbrucherkennung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis