Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsmodule In Einem Zentralen Chassis; Angefordertes Paketintervall (Rpi); Zustandsänderung (Cos) - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangsmodule in einem
zentralen Chassis
Wenn sich ein Modul im gleichen Chassis wie die Steuerung mit
Verwaltungsrechten befindet, bestimmen die folgenden zwei
Konfigurationsparameter, wie und wann ein Eingangsmodul Daten per
Multicast-Verfahren überträgt:

• Angefordertes Paketintervall (RPI)

• Zustandsänderung (COS)
Angefordertes Paketintervall (RPI)
Das angeforderte Paketintervall (RPI) definiert die niedrigste
Geschwindigkeit, mit der ein Modul seine Daten per Multicast-Verfahren an
die Steuerung mit Verwaltungsrechten sendet. Der RPI-Wert (200 μs–750 ms)
wird zusammen mit allen anderen Konfigurationsparametern an das Modul
gesendet. Nach Ablauf des angegebenen Zeitintervalls überträgt das Modul
Daten per Multicast-Verfahren. Dieser Vorgang wird auch als zyklische
Aktualisierung bezeichnet.
Zustandsänderung (COS)
Durch den COS-Parameter wird das Modul angewiesen, Daten zu übertragen,
sobald an einem festgelegten Eingangspunkt ein Übergang von EIN zu AUS
oder von AUS zu EIN stattfindet. Der Übergang wird als Zustandsänderung
bezeichnet.
Die COS-Funktion des Moduls ist standardmäßig sowohl für EIN-AUS- als
WICHTIG
auch für AUS-EIN-Übergänge aktiviert.
Die COS-Funktion wird für pro Punkt konfiguriert, es werden jedoch alle
Daten des Moduls per Multicast-Verfahren übertragen, wenn sich der
Zustand eines für COS aktivierten Punkts ändert. Die COS-Funktion ist
effizienter als die RPI-Funktion, da nur im Fall einer Änderung Daten per
Multicast-Verfahren gesendet werden.
Das angeforderte Paketintervall (RPI) muss unabhängig von der
WICHTIG
Verwendung der COS-Funktion immer festgelegt werden. Auch wenn
innerhalb des RPI-Intervalls keine Zustandsänderung stattfindet,
überträgt das Modul mit der durch den RPI-Wert festgelegten Rate Daten
per Multicast-Verfahren.
Wenn z. B. an einem Eingang jeweils im Abstand von zwei Sekunden eine
Zustandsänderung auftritt und das angeforderte Paketintervall (RPI) auf
750 ms festgelegt ist, ergibt sich folgendes Datenübertragungsprofil.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Funktionsweise der digitalen E/A-Module im ControlLogix-System
Kapitel 2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis