Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch Seite 208

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
Tabelle 58 - Kopierbefehlsparameter für Moduldienste – Erforderlich bei RSLogix 5000, Version 9.00.00 oder früher (Fortsetzung)
Quell-/Ziel-Tag im
Nachrichtenbefehl
CST_Information SINT [20]
WHO_Information SINT[47]
208
Beschreibung
Aktuelle CST-Zeit des Moduls
Status der CST-Zeit im Modul
Bit 0: 0 = Zeitwerk OK, 1 = Zeitwerkfehler
Bit 1: 0 = Kein Hochlauf, 1 = Hochlauf (nach der
Synchronisierung werden Fehler durch einen langsamen
Hochlauf bis zur Master-Zeit korrigiert)
Bit 2: 0 = Kein Zeit-Master, 1 = Zeit-Master (d. h. Steuerung)
Bit 3: 0 = Zeit nicht synchronisiert, 1 = Zeit mit Master
synchronisiert
Größe des Zeitwerks in Bit
Nicht verwendet
Herstellerkennung des Geräteherstellers (1 = AB)
Produkttyp des Geräts (7 = Digitales E/A-Modul)
Katalogcode des Geräts (entspricht der Bestellnummer)
Hauptversionsnummer des Geräts
Nebenversionsnummer des Geräts
Interner Status des Geräts
Bit 0: 0 = Keine Steuerung mit Verwaltungsrechten,
1 = Steuerung mit Verwaltungsrechten zugewiesen
Bit 2: 0 = Nicht konfiguriert, 1 = Konfiguriert
Bits 7–4: Bilden eine 4-Bit-Zahl, die den gerätespezifischen
Status des digitalen E/A-Moduls angibt:
0 = Selbsttest
1 = Flash-Aktualisierung läuft
2 = Kommunikationsfehler
3 = Keine Steuerung mit Verwaltungsrechten zugewiesen
4 = Nicht verwendet
5 = Interner Fehler (Flash-Aktualisierung des Moduls
erforderlich)
6 = Run-Modus
7 = Programm-Modus (nicht zutreffend für
Eingangsmodule)
Bit 8: 0 = Kein Fehler, 1 = Geringfügiger korrigierbarer Fehler
(z. B. Backplane-Fehler erkannt)
Bit 9: 0 = Kein Fehler, 1 = Geringfügiger nicht korrigierbarer
Fehler
Bit 10: 0 = Kein Fehler, 1 = Schwerwiegender korrigierbarer
Fehler
Bit 11: 0 = Kein Fehler, 1 = Schwerwiegender nicht
korrigierbarer Fehler (d. h. erneute Flash-Aktualisierung des
Moduls erforderlich)
Bits 15–12: Nicht verwendet
Seriennummer des Geräts
Anzahl der Zeichen in der Textzeichenkette
ASCII-Textzeichenkette des Geräts zur Beschreibung des Moduls
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Kopierbefehl (COP) – Dieser Befehl verschiebt Daten in/aus
generische(n) Quell-/Zielpuffer(n)
Quelle
Ziel
CST_Information[0]
Current_Time DINT[2]
CST_Information[8]
CST_Status INT
CST_Information[10]
CST_Timer_Size INT
CST_Information[12]
CST_reserved
WHO_Information[0]
WHO_vendor
INT
WHO_Information[2]
WHO_product_type
INT
WHO_Information[4]
WHO_catalog_code
INT
WHO_Information[6]
WHO_major_revision
SINT
WHO_Information[7]
WHO_minor_revision
SINT
WHO_Information[8]
WHO_status
INT
WHO_Information[10]
WHO_serial_number
DINT
WHO_Information[14]
WHO_string_length
SINT
WHO_Information[15]
WHO_ascii_string
Länge
(Bytes)
8
2
2
8
2
2
2
1
1
2
4
1
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis