Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Software; Rsnetworx Und Rslogix 5000 Auf Seite; Ausgängen - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder in anderer Weise mit dieser verbunden ist. Weitere Informationen zur
Netzwerkaktualisierungszeit finden Sie unter

RSNetWorx und RSLogix 5000 auf Seite

Die digitalen Eingangsmodule können so konfiguriert werden, dass sie auf
die koordinierte Systemzeit zugreifen und für Eingangsdaten einen
Zeitstempel als relative Zeitreferenz generieren, wenn sich der Zustand dieser
Eingangsdaten ändert.
Da bei einer Änderung des Zustands an einem Eingangspunkt nur ein CST-
WICHTIG
Wert an die Steuerung zurückgegeben wird, sollte die Zeitstempelfunktion
nur für einen Eingangspunkt pro Modul verwendet werden.
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie CST-Zeitstempel verwendet
werden können.
Thema
Beschreibung
Zeitstempelfunktion
Mit der koordinierten Systemzeit kann eine Serie von Ereignissen festgelegt werden, die
für eine Serie von
an einem bestimmten Punkt des Eingangsmoduls auftreten, indem die Eingangsdaten
Ereignissen
mit einem Zeitvermerk versehen werden. Gehen Sie zum Festlegen einer Serie von
Ereignissen wie folgt vor:
• Legen Sie das Kommunikationsformat des Eingangsmoduls auf „CST Timestamped
Input Data" fest.
• Aktivieren Sie für den Eingangspunkt, an dem eine Serie von Ereignissen auftritt, die
Zustandsänderungsfunktion (COS), und deaktivieren Sie die COS-Funktion für alle
anderen Punkte des Moduls.
Zeitstempelfunktion
Zeitstempel können in Verbindung mit der Funktion für zeitgesteuerte Ausgänge
in Verbindung mit
verwendet werden, sodass nach der Änderung des Zustands von Eingangsdaten und der
zeitgesteuerten
Generierung eines Zeitstempels zu einem konfigurierten Zeitpunkt ein Ausgangspunkt
Ausgängen
angesteuert wird.
Die zeitbasierte Steuerung von Ausgängen ist für eine Zeitspanne von bis zu 16 Sekunden
ab dem jeweils aktuellen Zeitpunkt möglich. Bei Verwendung der Zeitstempelfunktion für
Eingänge und zeitgesteuerte Ausgänge ist Folgendes zu beachten:
• Wählen Sie für jedes Eingangs- und Ausgangsmodul ein Kommunikations- oder
Verbindungsformat aus, das die Verwendung von Zeitstempeln unterstützt. Weitere
Informationen finden Sie unter
Seite
• In dem Chassis, in dem die beiden E/A-Module untergebracht sind, muss sich auch
ein Zeit-Master befinden.
• Deaktivieren Sie die COS-Funktion für alle Eingangspunkte am Eingangsmodul mit
Ausnahme des Punkts, für den Zeitstempel generiert werden.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Gemeinsame Leistungsmerkmale aller Module

Verwenden der Software

20.
Wenn die COS-Funktion für mehrere Eingangspunkte
TIPP
konfiguriert wird, generiert das Modul bei jeder
Zustandsänderung an einem dieser Eingangspunkte eine
eindeutige koordinierte Systemzeit, sofern die Änderungen
in einem zeitlichen Abstand von mindestens 500 μs
stattfinden.
Tritt an mehreren Eingangspunkten, für die die COS-
Funktion aktiviert wurde, innerhalb von 500 μs eine
Zustandsänderung auf, wird für alle Punkte nur ein CST-
Wert generiert, wodurch der Eindruck entstehen kann, dass
sich der Zustand an allen Punkten gleichzeitig geändert hat.
Kommunikations- oder Verbindungsformate auf
125.
Um einen effizienten Betrieb sicherzustellen, sind bei der
TIPP
Verwendung von zeitgesteuerten Ausgängen folgende
Punkte zu beachten:
• Bei der Planung des Zeitpunkts für eine zukünftige
Ansteuerung von Ausgängen müssen alle Steuerungs-,
Backplane- und Netzwerkverzögerungen berücksichtigt
werden.
• Die E/A-Module müssen sich im gleichen Chassis
befinden wie der Zeit-Master.
Kapitel 3
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis