Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsmodule In Einem Dezentralen Chassis; Über Das Controlnet-Netzwerk Verbundene Dezentrale Ausgangsmodule - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Funktionsweise der digitalen E/A-Module im ControlLogix-System
Ausgangsmodule in einem
dezentralen Chassis
32
Abbildung 4 - Zentrale Ausgangsmodule
Je nach RPI-Wert und Dauer der Programmabtastung kann das
Ausgangsmodul während einer Programmabtastung mehrmals Daten
empfangen und als Echo zurückwerfen.
Wenn sich ein Ausgangsmodul in einem anderen Chassis als die Steuerung mit
Verwaltungsrechten befindet, sendet die Steuerung mit Verwaltungsrechten
Daten normalerweise im festgelegten angeforderten Paketintervall (RPI) an
das Ausgangsmodul. Nach Abschluss der Tasks der Steuerung werden keine
Aktualisierungen durchgeführt.
Bei einem dezentralen Ausgangsmodul ergibt sich zudem eine geringfügige
Änderung der Rolle, die der RPI-Wert beim Empfang von Daten von der
Steuerung mit Verwaltungsrechten spielt.
Über das ControlNet-Netzwerk verbundene dezentrale
Ausgangsmodule
Wenn ein RPI-Wert für ein Ausgangsmodul in einem dezentralen Chassis
festgelegt wird, das über ein zyklisches ControlNet-Netzwerk mit der
Steuerung mit Verwaltungsrechten verbunden ist, weist das angeforderte
Paketintervall (RPI) die Steuerung mit Verwaltungsrechten nicht nur an,
die Ausgangsdaten im eigenen Chassis per Multicast-Verfahren zu
übertragen, sondern es reserviert auch einen Platz im Datenfluss durch das
ControlNet-Netzwerk.
Der Zeitpunkt dieser Reservierung muss nicht unbedingt mit dem genauen
RPI-Wert übereinstimmen. Das Steuerungssystem stellt jedoch sicher, dass
das Ausgangsmodul mindestens genauso oft Daten empfängt wie durch den
RPI-Wert festgelegt (siehe folgende Abbildung).
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Daten werden am Ende jeder
Task und im angeforderten
Paketintervall gesendet.
40949

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis