Tabelle 38 - Eingangsdaten-Tags für Standard-Ausgangsmodule
Name
Datentyp
CSTTimestamp
DINT[2]
(8 Byte)
Data
DINT
(1 Bit pro Punkt)
Fault
DINT
(1 Bit pro Punkt)
FuseBlown
DINT
(1 Bit pro Punkt)
Tabelle 39 - Ausgangsdaten-Tags für Standard-Ausgangsmodule
Name
Datentyp
CSTTimestamp
DINT[2]
(8 Byte)
Data
DINT
(1 Bit pro Punkt)
Tabelle 40 - Konfigurations-Tags für Diagnose-Ausgangsmodule
Name
Datentyp
FaultLatchEn
DINT
(1 Bit pro Punkt)
FaultMode
DINT
(1 Bit pro Punkt)
FaultValue
DINT
(1 Bit pro Punkt)
FieldPwrLoss
DINT
(1 Bit pro Punkt)
NoLoadEn
DINT
(1 Bit pro Punkt)
OutputVerifyEn
DINT
(1 Bit pro Punkt)
Definition
Zeitstempel in koordinierter Systemzeit – Zeitstempel der Diagnose-Eingangsdaten, einschließlich Sicherung
(siehe „BlownFuse", „NoLoad", „OutputVerifyFault", „FieldPwrLoss"), der bei Auftreten oder Behebung eines
Diagnosefehlers aktualisiert wird.
Daten – Als Echo vom Ausgangsmodul zurückgesendeter AUS/EIN-Status für den Ausgangspunkt. Mit diesem Status
wird nur die Funktionsfähigkeit der Kommunikationsverbindung überprüft. Eine feldseitige Überprüfung findet nicht
satt. Informationen zur feldseitigen Überprüfung finden Sie unter „OutputVerifyFault".
0 = AUS
1 = EIN
Fehler – Ein Fehlerstatus, der angibt, dass an einem Punkt ein Fehler aufgetreten ist und die E/A-Daten für diesen
Punkt möglicherweise falsch sind. Überprüfen Sie weitere Diagnosefehler (sofern verfügbar), um eine detailliertere
Diagnose der Fehlerursache vorzunehmen. Wenn die Kommunikationsverbindung zum Eingangsmodul unterbrochen
ist, wird für alle Punkte des Moduls ein Fehler generiert.
0 = Kein Fehler
1 = Fehler („FuseBlown", „NoLoad", „OutputVerifyFault", „FieldPwrLoss" oder „CommFault")
Sicherung ausgelöst – Eine elektronische oder mechanische Sicherung hat an einem Ausgangspunkt einen
Kurzschluss oder eine Überlastsituation erkannt. Alle Bedingungen vom Typ „Sicherung ausgelöst" (FuseBlown)
werden gesperrt und müssen vom Benutzer zurückgesetzt werden.
0 = Kein Fehler
1 = Fehler
Definition
Zeitstempel in koordinierter Systemzeit – Zeitstempel zur Verwendung mit zeitgesteuerten Ausgängen und der
koordinierten Systemzeit (CST). Durch Angabe der Zeit (CST-Zeitstempel), zu der das Ausgangsmodul seine Ausgänge
ansteuern soll, werden Ausgänge innerhalb des Systems synchronisiert.
Ausgangsstatus – EIN/AUS-Status des Ausgangspunkts (von der Steuerung).
0 = AUS
1 = EIN
Definition
Sperrung von Störungen – Wenn dieses Tag für einen Punkt aktiviert ist, werden Nulllastfehler (NoLoad),
Ausgangsprüfungsfehler (OutputVerifyFault) oder Netzausfallfehler (FieldPwrLoss) bis zum Zurücksetzen des Fehlers
im fehlerhaften Zustand gesperrt (auch dann, wenn die Störung nicht mehr vorliegt). Fehler aufgrund ausgelöster
Sicherungen (FuseBlown) werden immer gesperrt und sind nicht von der Einstellung dieses Tags betroffen.
0 = Deaktivieren
1 = Sperrung aktivieren
Fehlermodus – Wird in Verbindung mit „FaultValue" zum Konfigurieren des Zustands von Ausgängen verwendet,
wenn Kommunikationsfehler auftreten. Siehe „FaultValue".
0 = „FaultValue" verwenden (AUS oder EIN)
1 = Letzten Zustand halten
Fehlerwert – Wird in Verbindung mit „FaultMode" zum Konfigurieren des Zustands von Ausgängen verwendet,
wenn Kommunikationsfehler auftreten. Siehe „FaultMode".
0 = AUS
1 = EIN
Netzausfall – Aktiviert die Netzausfall-Diagnose.
0 = Deaktivieren
1 = Aktivieren
Nulllast – Aktiviert die Nulllast-Diagnose.
0 = Deaktivieren
1 = Aktivieren
Ausgangsprüfung – Aktiviert die Ausgangsprüfungs-Diagnose.
0 = Deaktivieren
1 = Aktivieren
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Tag-Definitionen
Anhang B
175