Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungseigenschaften - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindungseigenschaften

Verbindungseigenschaften definieren das Verhalten der Verbindung zwischen
Steuerung und Modul. Das Definieren von Verbindungseigenschaften bietet
folgende Möglichkeiten:
• Sie können ein angefordertes Paketintervall (RPI) auswählen, um eine
definierte maximale Dauer für die Übertragung von Daten an die
Steuerung mit Verwaltungsrechten festzulegen.
• Sie können das Modul sperren.
• Sie können die Steuerung so konfigurieren, dass bei einer
Unterbrechung der Verbindung zum Modul ein schwerwiegender
Fehler ausgelöst wird.
• Sie können Informationen zum Zustand der Verbindung zwischen
dem Modul und der Steuerung anzeigen.
Gehen Sie zum Konfigurieren von Verbindungseigenschaften wie folgt vor.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Module Properties" (Moduleigenschaften)
auf die Registerkarte „Connection" (Verbindung).
2. Füllen Sie die Felder, wie unten beschrieben aus, und klicken Sie auf
„OK".
Feld
Angefordertes Paketintervall (RPI) Geben Sie einen RPI-Wert ein oder übernehmen Sie den Standardwert.
Inhibit Module
Major Fault On Controller If
Connection Fails While in Run
Mode
Module Fault
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Konfigurieren digitaler ControlLogix-E/A-Module
Beschreibung
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 2 unter
Paketintervall
(RPI).
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Kommunikation
zwischen der Steuerung mit Verwaltungsrechten und dem Modul sperren
möchten. Diese Option kann bei der Wartung des Moduls verwendet
werden, damit während des Wartungsvorgangs keine Fehler an die
Steuerung ausgegeben werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 3 unter Modulsperrung.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn bei einem Verbindungsfehler
des Moduls im Run-Modus ein schwerwiegender Fehler generiert werden soll.
Weitere wichtige Informationen zu diesem Kontrollkästchen finden Sie in
„Logix5000-Steuerungen – Informationen und Status – Programmierhandbuch"
(Publikation 1756-PM015).
Wenn das Modul offline ist, ist das Fehlerfeld leer. Tritt beim Onlinebetrieb
des Moduls ein Fehler auf, wird im Textfeld angezeigt, um welche Art von
Verbindungsfehler es sich handelt.
Kapitel 7
Angefordertes
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis