Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
Im unten stehenden Beispiel befinden sich Steuerung, Eingangs- und
Ausgangsmodul im gleichen Chassis, sie können sich jedoch in
unterschiedlichen Chassis befinden, sofern sie alle mit dem gleichen
CIP Sync-System synchronisiert werden. Die Einheit des Zeitstempels ist
Mikrosekunde.
Anders als Standard- und Diagnose-E/A-Module, bei denen die koordinierte
WICHTIG
Systemzeit (CST) für Zeitstempel verwendet wird, verwenden schnelle E/A-
Module 64 Bit breite CIP Sync-Zeitstempel. Zum Bearbeiten von CIP Sync-
Zeitwerten ist 64-Bit-Mathematik erforderlich. Im folgenden Beispiel
werden 64-Bit-Add-On-Befehle aus der LINT-Mathematikbibliothek (64Bit-
Zweierkomplement-Ganzzahl mit Vorzeichen) verwendet. Diese Bibliothek
steht Ihnen auf
Die folgenden Abbildungen zeigen die vom Programm verwendeten
Kontaktplanbefehle. Die Strompfade führen folgende Aufgaben aus:
• Die Strompfade 0 und 1 erfassen die größer oder kleiner werdenden
Zeitstempel für Eingang 0 eines Moduls 1756-IB16IF.
• Strompfad 2 wird nur einmal beim Übergang vom Programm-Modus
zum Run-Modus ausgeführt. Er initialisiert „LastInputTimestamp".
Mit diesem Zeitstempel wird eine Zustandsänderung am
Eingangspunkt festgestellt, indem überprüft wird, ob sich der
Zeitstempel der Eingangsdaten geändert hat. Dieser Strompfad löscht
zudem das Bit „TimestampOffset" des Ausgangsmoduls, um den
Zeitschritt-Kompensationsalgorithmus zu deaktivieren.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
http://samplecode.rockwellautomation.com
Anhang C
zur Verfügung.
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis