Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennen Von Abschlussmodulen Und Modulfehlern - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

31
reserviert
Bit
Beschreibung
Fehlerbit
Dieses Bit zeigt an, dass mindestens ein Bit im Fehlerwort gesetzt (1) wurde. Wenn alle Bits im Fehlerwort gelöscht
(0) wurden, wird dieses Bit gelöscht (0).
Verbindung_
Dieses Bit gibt an, ob die Verbindung zum Modul geöffnet (0) oder geschlossen ist (1). Ist die Verbindung
geschlossen
geschlossen (1), wird das Fehlerbit gesetzt (1).
Wenn das Modul ausfällt, die Verbindung zur Steuerung jedoch geöffnet
bleibt, zeigt die Datenbank mit den Steuerungs-Tags den Fehlerwert
„16#0E01_0001" an. Das Fehlerwort verwendet dieses Format:
27
23
19
Fehler_Code_Wert
Fehlercod
Fehlerinfo
0 = Verbindung geöffnet
1 = Verbindung geschlossen
Dabei gilt Folgendes:
Sie können die Fehlerdaten des Moduls auch über die Registerkarte
Connection (Verbindung) im Bildschirm Module Properties
(Moduleigenschaften) anzeigen.
Eine Beschreibung der Modulfehler finden Sie in der Benutzerdokumentation
Ihres 1769-Moduls. Zur Wiederherstellung des Normalzustands nach einem
Modulfehler müssen Sie zunächst die Fehlerbedingung beheben. Anschließend
müssen Sie an das Modul neue Daten senden, indem Sie das
Anwenderprogramm mit Konfigurationsdaten herunterladen, das Modul
sperren und anschließend entsperren bzw. das Modul aus- und wieder
einschalten.

Erkennen von Abschlussmodulen und Modulfehlern

Wenn ein Modul, das sich nicht neben einem Abschlussmodul befindet, einen
Fehler erkennt und die Verbindung zur Steuerung nicht unterbrochen ist,
wechselt nur das Modul in den Fehlerzustand. Wenn ein Modul, das sich
neben einem Abschlussmodul befindet, einen Fehler erkennt, wechseln das
Modul und die Steuerung in den Fehlerzustand.
Anordnung, Konfiguration und Überwachung von E/A
7
15
11
reserviert
}
Verbindung_geschlossen
3
0
Fehlerbit
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
4-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis