Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch Seite 214

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
214
• Strompfad 3 ist der Hauptstrompfad, der den aktuellen
Eingangszeitstempel mit dem letzten Zeitstempel
(LastInputTimestamp) vergleicht, um zu überprüfen, ob am
Eingangspunkt eine Zustandsänderung aufgetreten ist.
Für den Eingangspunkt (Punkt 0) muss die COS-Funktion aktiviert
sein. Andernfalls wird der Zeitstempel bei einem Übergang des Punkts
nicht aktualisiert.
Wenn eine Zustandsänderung erkannt wurde, wird der
Eingangszeitstempel um den Wert des Tags „Delay" erhöht und
mithilfe eines COP-Befehls an den Zeitstempel des Ausgangsmoduls
gesendet. Dadurch wird das Ausgangsmodul veranlasst, seinen
Ausgang zu einem Zeitpunkt anzusteuern, der dem Zeitpunkt der
Zustandsänderung des Eingangs plus der Verzögerungszeit entspricht.
Der letzte COP-Befehl aktualisiert „LastINputTimestamp" zur
Vorbereitung auf die nächste Zustandsänderung.
• Strompfad 4 ist der XIC-OTE-Standardstrompfad zur Steuerung des
Ausgangspunkts auf der Grundlage des Eingangspunkts. Der einzige
Unterschied besteht darin, dass das Ausgangsmodul für zeitgesteuerte
Ausgänge konfiguriert ist. Die Ausgänge werden erst zum geplanten
Zeitpunkt angesteuert.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis