Kapitel 5
Leistungsmerkmale schneller Module
88
Beim Beispielmuster 3 löst das Eingangsmodul die Ereignis-Task aus, wenn
sich die Eingangspunkte 4, 6, 8 und 10 im EIN-Zustand befinden.
Tabelle 20 - Beispielmuster 3
Ausgangs-
Bitposition
daten-Tag
0
1
2
Event[x].Mask
0
0
0
Event[x].Value
x
x
x
Beim Beispielmuster 4 löst das Eingangsmodul die Ereignis-Task aus, wenn
sich die Eingangspunkte 0–3 im EIN-Zustand und die Eingangspunkte
12–15 im AUS-Zustand befinden.
Tabelle 21 - Beispielmuster 4
Ausgangs-
Bitposition
daten-Tag
0
1
2
Event[x].Mask
1
1
1
Event[x].Value
1
1
1
Wenn Sie ein Muster definieren, können Sie die Auslösung eines Ereignisses
mit dem Ausgangsdaten-Tag „Event[
zugehörigen Ausgangsdaten zu löschen.
Alle Ereignismasken und Ereigniswerte müssen in den Ausgangsdaten-
WICHTIG
Tags des Moduls definiert werden.
Die Werte der Ausgangsdaten-Tags können ohne Unterbrechung des normalen
Modulbetriebs über den Tag-Editor der Software RSLogix 5000 geändert
werden. Weitere Informationen zu Modul-Tags finden Sie in
Wenn Sie Ereignis-Tasks über eine dedizierte Verbindung auslösen möchten,
müssen Sie das Verbindungsformat des Moduls wie in
auf „Data with Event" festlegen. Weitere Informationen zu
Verbindungsformaten finden Sie unter
Verbindungsformate auf Seite
TIPP
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
3
4
5
6
7
8
0
1
0
1
0
1
x
1
x
1
x
1
3
4
5
6
7
8
1
0
0
0
0
0
1
x
x
x
x
x
x
].Disarm" deaktivieren, ohne die
Kommunikations- oder
125.
Das Verbindungsformat kann nach dem Erstellen eines neuen
Moduls jederzeit geändert werden, jedoch nicht im Online-
Modus. Das Add-on-Profil wendet sämtliche Konfigurationsdaten
an, die für das neue Verbindungsformat erforderlich sind.
9
10 11 12 13 14 15
0
1
0
0
0
0
0
x
1
x
x
x
x
x
9
10 11 12 13 14 15
0
0
0
1
1
1
1
x
x
x
0
0
0
0
Anhang
B.
Abbildung 11
gezeigt