Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Das Ethernet/Ip-Netzwerk Verbundene Dezentrale Eingangsmodule - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2
Funktionsweise der digitalen E/A-Module im ControlLogix-System
30
RPI-Multicast-Übertragung – Günstigster Fall
Im günstigsten Fall führt das Modul eine RPI-Multicast-Übertragung
aktualisierter Kanaldaten unmittelbar vor dem Verfügbarwerden des
reservierten Platzes im Netzwerk durch. In diesem Fall empfängt die
dezentrale Steuerung mit Verwaltungsrechten die Daten nahezu sofort.
RPI-Multicast-Übertragung – Ungünstigster Fall
Im ungünstigsten Fall führt das Modul eine RPI-Multicast-Übertragung
unmittelbar nach Ablauf des reservierten Platzes im Netzwerk durch. In
diesem Fall erhält die Steuerung mit Verwaltungsrechten die Daten erst dann,
wenn der nächste Platz im Netzwerk verfügbar wird.
Wenn die COS-Funktion für ein Eingangsmodul in einem dezentralen Chassis
WICHTIG
aktiviert ist, kann das Modul Daten sowohl im angeforderten Paketintervall
(RPI) als auch bei einer Zustandsänderung des Eingangs per Multicast-
Verfahren übertragen. Auf diese Weise kann die Wahrscheinlichkeit eines
Auftretens des ungünstigsten Falls reduziert werden.
Bei der Festlegung von RPI-Werten für das dezentrale Modul lässt sich der
Systemdurchsatz durch einen RPI-Wert optimieren, der eine Potenz der
doppelten aktuellen Netzwerkaktualisierungszeit (NUT) im ControlNet-
Netzwerk ist.
Die folgende Tabelle zeigt z. B. die empfohlenen RPI-Werte für ein System
mit einer Netzwerkaktualisierungszeit von 5 ms.
Table 2 - Empfohlene RPI-Werte für ein System mit einer Netzwerkaktualisierungszeit von
5 ms
0
NUT = 5 ms
x2
x2
Optimale RPI-
5 ms
10 ms
Werte (ms)
Über das EtherNet/IP-Netzwerk verbundene dezentrale
Eingangsmodule
Wenn dezentrale digitale Eingangsmodule über ein EtherNet/IP-Netzwerk
mit der Steuerung mit Verwaltungsrechten verbunden sind, werden zu den
folgenden Zeitpunkten Daten an die Steuerung mit Verwaltungsrechten
übertragen:
• Im angeforderten Paketintervall (RPI) generiert das Modul Daten
innerhalb des eigenen Chassis.
• Bei einer Zustandsänderung (sofern die COS-Funktion aktiviert ist)
sendet das 1756-EtherNet/IP-Kommunikationsmodul im dezentralen
Chassis die Daten des Moduls sofort über das Netzwerk an die Steuerung
mit Verwaltungsrechten, sofern es nicht innerhalb eines Zeitraums, der
einem Viertel des RPI-Werts des digitalen Eingangsmoduls entspricht,
Daten gesendet hat. Dadurch wird verhindert, dass das Netzwerk mit
Daten überflutet wird.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
1
2
3
4
x2
x2
x2
20 ms
40 ms
80 ms
5
6
7
x2
x2
x2
160 ms
320 ms
640 ms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis