Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8-Punkt-Ac/16-Punkt-Dc; Fehlerberichtsfunktion Auf Punktebene - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Leistungsmerkmale von Diagnosemodulen
Tabelle 9 - 1756-OA8D – Szenarien für Fehler auf Punktebene
EIN-Befehl von Kontaktplan an Ausgang
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des
Ausgangs als AUS zurück.
2. Es ist ein Bit für ausgelöste Sicherung gesetzt.
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des
Ausgangs als EIN zurück.
(1)
2. Fehler beim Impulstest.
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des
Ausgangs als AUS zurück.
2. Es wird ein Fehler für Nulllast ausgegeben.
3. Es wird ein Fehler für Netzausfall ausgegeben.
4. Fehler beim Impulstest.
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des Ausgangs
(2)
als EIN zurück.
2. Es ist ein Bit für Ausgangsprüfung gesetzt.
(1) Bei der Ausführung des Impulstests erscheint in der Anzeige des Moduls kurzzeitig eine Schwingung.
(2) Der Ausgang kann aufgrund einer Hardware-Punktbeschädigung nicht eingeschaltet werden.
(3) Abhängig von den Merkmalen des Kurzschlusses kann das Bit für Ausgangsprüfung gesetzt bleiben, bis der Kurzschluss vom Modul erkannt und der Ausgang ausgeschaltet wird.
(4) Im AUS-Zustand kann kein Fehler aufgrund einer ausgelösten Sicherung generiert werden. Bei einem Kurzschluss wird der Ausgangspunkt ausgeschaltet und der Fehler wird im AUS-Zustand
angezeigt, bis der Punkt zurückgesetzt wird.
(5) Bei normalen Betriebsbedingungen tritt keine Hardwarebeschädigung auf. Ein nach L2 kurzgeschlossener Ausgang kann einen vorübergehenden Hardware-Punktfehler verursachen.
Siehe mögliche Ursache „Ausgang nach L2 kurzgeschlossen".
64

8-Punkt-AC/16-Punkt-DC

Bei Diagnose-E/A-Modulen sind die Punkte an verschiedenen Modulen
unterschiedlich gruppiert. 8-Punkt-AC-Module und 16-Punkt-DC-Module
bieten zusätzliche Flexibilität bei der Entwicklung von Modulanwendungen.
Je größer die Anzahl von Punkten, desto mehr Feldgeräte können an E/A-
Module angeschlossen werden, um die Effizienz zu steigern.

Fehlerberichtsfunktion auf Punktebene

Diagnose-E/A-Module zeigen das Auftreten von Fehlern durch pro Punkt
gesetzte Bits an. Bei folgenden Fehlerbedingungen werden separate, eindeutige
Fehler-Bits generiert.
Tabelle 8 - Eindeutige Fehler-Bits für E/A-Punkte
Eingangspunkte
Bei folgenden Bedingungen kann ein Fehler-Bit für
einen Eingangspunkt gesetzt werden:
• Drahtbruch
• Netzausfall (nur 1756-IA8D)
Die Verwendung dieser Bits in Verbindung mit dem Datenecho und einem
manuellen Impulstest ermöglicht eine zusätzliche Isolierung des Fehlers.
Tabelle 9
enthält eine Liste der möglichen Diagnosefehler beim Modul
1756-OA8D.
AUS-Befehl von Kontaktplan an Ausgang
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des Ausgangs
(4)
als AUS zurück.
2. Fehler beim Impulstest.
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des
Ausgangs als AUS zurück.
2. Es ist kein Bit für Nulllast gesetzt.
1. Das Ausgangsdatenecho gibt den Zustand des
Ausgangs als AUS zurück.
2. Es ist ein Bit für Nulllast gesetzt.
3. Es ist ein Bit für Netzausfall gesetzt.
4. Fehler beim Impulstest.
1. Das Datenecho gibt den Zustand des Ausgangs als
AUS zurück.
(3)
2. Fehler beim Impulstest.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
Ausgangspunkte
Bei folgenden Bedingungen kann ein Fehler-Bit für
einen Ausgangspunkt gesetzt werden:
• Ausgelöste Sicherung
• Nulllast
• Ausgangsprüfung
• Netzausfall (nur 1756-IA8D)
Mögliche Fehlerursache
Der Ausgang ist nach L2 kurzgeschlossen.
Nulllast oder der Ausgang ist nach L1
kurzgeschlossen.
L1 oder L2 sind nicht angeschlossen oder außerhalb
des Frequenzbereichs von 47–63 Hz.
(5)
Hardware-Punktbeschädigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis