Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Kontaktplanlogik Zur Ausführung Von Runtime-Diensten Und Neukonfiguration; Verwenden Von Nachrichtenbefehlen; Eigenschaften Von Nachrichtenbefehlen - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von
Nachrichtenbefehlen
Verwenden der Kontaktplanlogik zur
Ausführung von Runtime-Diensten und
Neukonfiguration
Thema

Verwenden von Nachrichtenbefehlen

Echtzeitsteuerung und Moduldienste
Ein Dienst pro Befehl
Erstellen eines neuen Tags
Mithilfe der Kontaktplanlogik können Sie Runtime-Dienste für das Modul
ausführen. Auf
Seite 54
des Moduls mithilfe der Software RSLogix 5000 zurückgesetzt wird. In
diesem Anhang finden Sie ein Beispiel dazu, wie diese Sicherung ohne die
Software RSLogix 5000 zurückgesetzt werden kann.
Neben der Ausführung von Runtime-Diensten können Sie die Konfiguration
mithilfe der Kontaktplanlogik ändern. In
mithilfe der Software RSLogix 5000 Konfigurationsparameter in Ihrem
digitalen ControlLogix-E/A-Modul festlegen. Einige dieser Parameter
können auch über die Kontaktplanlogik geändert werden.
In der Kontaktplanlogik können unregelmäßig benötigte Dienste mithilfe
von Nachrichtenbefehlen an ControlLogix-E/A-Module gesendet werden.
Mit einem Nachrichtenbefehl wird ein expliziter Dienst an das Modul
gesendet und dadurch ein bestimmtes Verhalten ausgelöst. Beispielsweise
kann ein Hoch-Alarm durch einen Nachrichtenbefehl zurückgesetzt werden.

Eigenschaften von Nachrichtenbefehlen:

• Nachrichten verwenden die nicht verplanten Teile der Bandbreite der
Kommunikationsverbindungen des Systems.
• Pro Befehl wird ein Dienst ausgeführt.
• Die Ausführung von Moduldiensten beeinträchtigt die
Funktionsfähigkeit eines Moduls nicht (z. B. das Abfragen von
Eingängen oder das Ansteuern neuer Ausgänge).
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
wird z. B. gezeigt, wie eine elektronische Sicherung
Kapitel 7
C
Anhang
Seite
201
202
202
202
wird erläutert, wie Sie
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis