Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Eingängen Mit Zeitstempeln Und Zeitgesteuerten Ausgängen Für Standard- Und Diagnose-E/A-Module - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
Verwenden der Kontaktplanlogik zur Ausführung von Runtime-Diensten und Neukonfiguration
210
Verwenden von Eingängen mit Zeitstempeln und zeitgesteuerten
Ausgängen für Standard- und Diagnose-E/A-Module
In diesem Abschnitt wird die Verwendung von Eingängen mit Zeitstempeln
und zeitgesteuerten Ausgängen für Standard- und Diagnose-E/A-Module
erläutert. Mithilfe des Zustandsänderungs-Zeitstempels (COS) kann das Ein-
oder Ausschalten des Ausgangs mit dem Zeitpunkt des Eingangsübergangs
synchronisiert werden. Durch entsprechende Erweiterung des Programms
können mehrere Ausgangsmodule synchronisiert werden, indem der gleiche
Zeitstempel an alle Ausgangsmodule gesendet wird.
Im unten stehenden Beispiel folgt der Ausgang dem Zustand von Eingang 0,
seine Ansteuerung wird jedoch um genau 10 ms verzögert. Die Verwendung
der koordinierten Systemzeit bietet gegenüber Zeitrelais den Vorteil, dass die
Synchronisierung am E/A-Modul erfolgt, wodurch Schwankungen aufgrund
von Steuerungs- oder Kommunikationsverzögerungen eliminiert werden.
Selbst bei wechselnden Lasten ist die Steuerung so wesentlich
deterministischer. Eine einwandfreie Funktion der Synchronisierung ist jedoch
nur gegeben, wenn die Verzögerung von 10 ms ausreicht, um alle Steuerungs-,
Backplane- und Netzwerkverzögerungen auszugleichen. Die Eingangs- und
Ausgangsmodule müssen sich im gleichen Chassis befinden wie der Zeit-
Master (Steuerung). Die Einheit des Zeitstempels ist Mikrosekunde.
Die folgenden Abbildungen zeigen die vom Programm verwendeten
Kontaktplanbefehle. Die Strompfade führen folgende Aufgaben aus:
• Die Strompfade 0 und 1 erkennen den Übergang vom Programm-
Modus zum Run-Modus. Anhand dieser Information wird „init"
eingeschaltet und das Programm initialisiert die Tags.
• Strompfad 2 wird nur einmal ausgeführt und initialisiert den letzten
Zeitstempel (LastTimestamp). Mit „LastTimestamp" wird eine
Zustandsänderung am Eingangspunkt festgestellt, indem überprüft
wird, ob sich der Zeitstempel der Eingangsdaten geändert hat.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis