Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulserfassung - Allen-Bradley Digitale ControlLogix-E/A-Module Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Leistungsmerkmale schneller Module
80

Impulserfassung

Das schnelle Eingangsmodul 1756-IB16IF kann zur Erkennung oder
Sperrung kurzer Impulse verwendet werden. Bei einer Frequenz unter 4 kHz
(Periode von 250 μs) kann das Modul eingehende Impulse von weniger als
10 μs erkennen.
Wenn das Modul einen kurzen Impuls an einem Eingangspunkt erkennt, setzt
es das entsprechende Bit für das Eingangsdaten-Tag „Pt[
x
oder „Pt[
].NewDataOnOff ". Dieses Bit bleibt bis zur Quittung gesperrt. Es
kann daher zur Erkennung eines Übergangs verwendet werden, der zu schnell
ist, um von der Programmabtastung erkannt zu werden. Wenn Sie das Modul
wie unter
Zeitstempelfunktion pro Punkt und COS-Verbindung auf Seite 81
beschrieben zum Sperren von Zeitstempeln konfigurieren, können Sie zudem
feststellen, wie schnell der Übergang war.
Zum Quittieren des letzten erfassten Impulses und Zurücksetzen der
Impulssperrung setzen Sie die steigende Flanke des entsprechenden Bits in
den folgenden Ausgangsdaten-Tags:
x
• Pt[
].NewDataOffOnAck – Quittiert den Übergang des Eingangspunkts
zu einem EIN-Zustand und setzt die Impulssperrung zurück.
x
• Pt[
].NewDataOnOffAck – Quittiert den Übergang des Eingangspunkts
zu einem AUS-Zustand und setzt die Impulssperrung zurück.
Die Werte der Ausgangsdaten-Tags können ohne Unterbrechung des
normalen Modulbetriebs über den Tag-Editor der Software RSLogix 5000
geändert werden. Weitere Informationen zu Modul-Tags finden Sie in
Anhang
B.
Nachdem eine Impulssperrung für einen Eingangspunkt zurückgesetzt
wurde, wird durch den nächsten Impuls an diesem Punkt das entsprechende
Bit in den Eingangsdaten-Tags „Pt[x].NewDataOffOn" oder
„Pt[x].NewDataOnOff input" gesetzt.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM058H-DE-P – Mai 2015
x
].NewDataOffOn"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis