4
PROJEKTIERUNG
48
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
1.
Den erforderlichen Mindestabstand für Ihre Maschine anhand der folgenden For‐
meln und Beispiele berechnen.
2.
Den Sicherheits-Laserscanner unter Berücksichtigung dieser Berechnung und der
Vorgaben dieser Anleitung montieren.
3.
Den Sicherheits-Laserscanner unter Berücksichtigung dieser Berechnung und der
Vorgaben dieser Anleitung konfigurieren.
Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren,
müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen.
Berechnungsbeispiel für die Schutzfeldlänge S
Berechnen Sie die erforderliche Schutzfeldlänge S
b
S
= S
+ 65 mm + Z
L
A
Dabei ist:
S
= Schutzfeldlänge in Millimeter (mm)
°
L
S
= Anhalteweg in Millimeter (mm)
°
A
Z
= Zuschlag für reflexionsbedingten Messfehler in Millimeter (mm)
°
R
Z
= Zuschlag für fehlende Bodenfreiheit des Fahrzeugs in Millimeter (mm)
°
F
Z
= Zuschlag für die nachlassende Bremskraft des Fahrzeugs aus der Fahr‐
°
B
zeugdokumentation in Millimeter (mm)
Anhalteweg S
A
Der Anhalteweg setzt sich aus dem Bremsweg des Fahrzeugs und der zurückgelegten
Strecke während der Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners und der Ansprechzeit
der Fahrzeugsteuerung (inkl. Signallaufzeit) zusammen.
HINWEIS
Berücksichtigen Sie, dass sich der Bremsweg eines Fahrzeugs mit steigender
Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat verlängert.
S
A
S
L
Abbildung 34: Anhalteweg in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit
gemäß ISO 13855
L
+ Z
+ Z
R
F
B
S
A
S
+
Z
A
v
nach der Formel:
L
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten