7.4.2
Gerät
7.5
Applikation
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Applikationsbild
Ein Bild hilft, die Applikation schneller zu identifizieren. Das Applikationsbild wird in der
Projektdatei auf dem PC gespeichert und ins Gerät übertragen. Der Safety Designer
unterstützt folgende Dateiformate: BMP, GIF, JPG, PNG, TIF.
1.
Auf Wählen Sie ein Bild ... klicken.
2.
Grafikdatei für die Applikation auswählen.
✓
Das Bild wird als Miniaturansicht eingeblendet.
Beschreibung
Eine Beschreibung hilft, die Zusammenhänge einer Applikation schneller nachvollzie‐
hen zu können.
Beschreibung mit maximal 1000 Zeichen eingeben.
b
Sie sehen links die Werte, die im Projekt für das Gerät konfiguriert sind. Wenn das
Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind.
Wenn sich die Werte im Projekt und die Werte im Gerät unterscheiden, können Sie die
Werte aus dem Gerät lesen und ins Projekt übernehmen.
Auf Aus dem Gerät lesen klicken.
b
✓
Die Werte werden aus dem Gerät gelesen und ins Projekt übernommen.
Adressierung
Hier nehmen Sie IP-Einstellungen vor. Wenn in den Projekteinstellungen des Safety
Designer IP-Einstellungen hinterlegt sind, können Sie diese übernehmen.
Konfiguration
•
Name
Wenn mehrere Sicherheits-Laserscanner in einer Applikation oder in einem Pro‐
jekt verwendet werden, dann hilft ein eindeutiger Gerätename, die einzelnen
Geräte zu unterscheiden.
Für jedes Gerät einen eindeutigen Gerätenamen vergeben.
b
•
Prüfsummen
Eine Prüfsumme dient zur eindeutigen Identifikation einer Konfiguration. Anhand
der Prüfsumme kann festgestellt werden, ob 2 Geräte die gleiche Konfiguration
haben.
Die Prüfsumme der Konfiguration im Projekt kann von der Prüfsumme im Gerät
abweichen, z. B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät
übertragen wurde.
Safety Network Number
Hier tragen Sie die Safety Network Number (SNN) Ihres Sicherheitsnetzwerks ein.
Für eine Applikation legen Sie folgende Parameter fest:
KONFIGURATION
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
7
87