Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - SICK microScan3 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17

GLOSSAR

17
Glossar
180
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
Anlaufsperre
Ansprechzeit
Auflösung
AUS-Zustand
Berührungslos wirkende
Schutzeinrichtung
BWS
EDS-Datei
EIN-Zustand
ESD
EtherNet/IP
Die Anlaufsperre verhindert einen automatischen Maschinenan‐
lauf, wenn die Spannungsversorgung der berührungslos wirken‐
den Schutzeinrichtung (BWS) eingeschaltet wird oder nach einer
Unterbrechung wiederhergestellt wird.
Die Ansprechzeit der Schutzeinrichtung ist die maximale Zeit zwi‐
schen dem Auftreten des Ereignisses, das zum Ansprechen des
Sensors führt, und der Bereitstellung des Abschaltsignals an der
Schnittstelle der Schutzeinrichtung (z. B. AUS-Zustand des OSSD-
Paars).
Die Auflösung einer aktiven optoelektronischen Schutzeinrichtung
(auch: Sensordetektionsvermögen) ist die Größe, die ein Objekt
mindestens haben muss, damit es sicher erkannt wird.
Zustand der Ausgänge der Schutzeinrichtung, in dem die gesteu‐
erte Maschine veranlasst wird, den Gefahr bringenden Zustand zu
beenden, und in dem der Anlauf der Maschine verhindert ist (z. B.
ist die Spannung an den OSSDs LOW, damit die Maschine abge‐
schaltet wird und bleibt).
Eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung ist ein Gerät oder
ein System von Geräten für die sicherheitsgerichtete Detektion
von Personen oder Körperteilen.
Sie dient dem Schutz von Personen an Maschinen und Anlagen,
die ein Risiko der Körperverletzung in sich bergen. Sie veranlasst
die Maschine oder Anlage, einen sicheren Zustand einzunehmen,
bevor eine Person in eine gefährliche Situation gerät.
Beispiele: Sicherheits-Lichtvorhang, Sicherheits-Laserscanner.
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung
Ein Electronic Data Sheet (EDS-Datei) ist eine Textdatei im ASCII-
Format, die die Merkmale eines EtherNet/IP-Geräts beschreibt.
Bestimmte Softwareprogramme zur Konfiguration von Geräten
und Netzwerken können EDS-Dateien interpretieren.
Die Konfigurationssoftware bestimmter Sicherheitssteuerungen
unterstützt die Anbindung von Sicherheits-Modulen mit einer EDS-
Datei nicht (anders als bei nicht sicheren Modulen).
Zustand der Ausgänge der BWS, in dem der Betrieb der gesteuer‐
ten Maschine zugelassen ist (z. B. ist die Spannung an den OSSDs
HIGH, damit die Maschine laufen kann).
Electrostatic discharge: elektrostatische Entladung
EtherNet/IP™ (EtherNet Industrial Protocol) ist ein Ethernet-basier‐
tes Netzwerk, das in der industriellen Automatisierung eingesetzt
wird.
EtherNet/IP setzt das Protokoll CIP™ (Common Industrial Protocol)
auf der Basis von Ethernet und der TCP/IP-Protokollfamilie um.
Mit der Protokollerweiterung CIP Safety™ ist EtherNet/IP auch für
die sicherheitsgerichtete Datenkommunikation geeignet.
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis