5
MONTAGE
5.3.3
Montieren mit Befestigungssatz 1
5.3.4
Montieren mit Befestigungssatz 2
74
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
Mit dem Befestigungssatz 1 können Sie den Sicherheits-Laserscanner montieren,
wenn Sie die Montagefläche nicht von hinten durchbohren können. Der Befestigungs‐
satz 1 ermöglicht einen einfachen Austausch des Sicherheits-Laserscanners.
Der Befestigungssatz steht als Befestigungssatz 1a ohne Schutz für die Optikhaube
und als Befestigungssatz 1b mit Schutz für die Optikhaube zur Verfügung,
hör", Seite
175.
Benötigtes Werkzeug:
•
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20
2
3
Abbildung 49: Montage mit Befestigungssatz 1a
Befestigungswinkel
1
Schrauben für Befestigungswinkel
2
Gewindebohrungen für Befestigungswinkel
3
1.
Die richtige Orientierung des Befestigungswinkels beachten, siehe Symbol am
Befestigungswinkel.
2.
Den Befestigungswinkel an der Montagefläche montieren.
3.
Den Sicherheits-Laserscanner auf den montierten Befestigungswinkel schieben.
4.
Den Sicherheits-Laserscanner mit allen 4 mitgelieferten M5-Schrauben am Befes‐
tigungswinkel fixieren.
5.
Die M5-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm ... 5,0 Nm.
Mit dem Befestigungssatz 2 können Sie den Sicherheits-Laserscanner in 2 Ebenen
ausrichten (Drehung um die Querachse und um die Tiefenachse). Der maximale Aus‐
richtwinkel beträgt ±5° in jeder Ebene. Für die Montage mit dem Befestigungssatz 2
benötigen Sie zusätzlich den Befestigungssatz 1a oder 1b.
Der Befestigungssatz 2 besteht aus 2 Teilen: Halteplatte und Ausrichtwinkel.
Der Befestigungssatz steht als Befestigungssatz 2a mit geringer Tiefe und als Befesti‐
gungssatz 2b mit größerer Tiefe zur Verfügung. Der Befestigungssatz 2b wird empfoh‐
len, wenn der Systemstecker auf der Rückseite des Sicherheits-Laserscanners montiert
wird und gewinkelte Steckverbinder verwendet werden.
1
2
siehe „Zube‐
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten