10
INSTANDHALTUNG
10.4
Sicherheits-Laserscanner tauschen
10.4.1
Sicherheits-Laserscanner ohne Systemstecker tauschen
130
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EtherNet/IP™
3.
Optikhaubenabgleich durchführen,
4.
Sicherheitsfunktion mit dem Safety Designer starten,
starten und stoppen", Seite
5.
Wirksamkeit der Schutzeinrichtung prüfen.
In der Regel wird die Schutzeinrichtung genauso geprüft wie bei der Inbetrieb‐
°
nahme,
siehe „Prüfung", Seite
Wenn bei der Projektierung die möglichen Toleranzen des Geräte berücksich‐
°
tigt wurden und wenn sichergestellt ist, dass weder die Konfiguration noch
die Verdrahtung noch die Ausrichtung der Sicherheits-Laserscanners verän‐
dert wurde, ist eine Funktionsprüfung ausreichend,
piellen Funktion der Schutzeinrichtung", Seite
Wenn der Sicherheits-Laserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐
schen.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Falls im Systemstecker eine ungeeignete Konfiguration gespeichert ist, wird der Gefahr
bringende Zustand nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Stellen Sie sicher, dass nach dem Austausch derselbe Systemstecker verwendet
b
oder die Konfiguration wiederhergestellt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung des Sicherheits-Laserscanners nach dem
b
Austausch korrekt ist.
WICHTIG
Die Schutzart IP65 gilt nur, wenn der Sicherheits-Laserscanner verschlossen ist und
der Systemstecker montiert ist.
Systemstecker und Abdeckplatte montieren.
b
Jeden M12-Steckverbinder des Sicherheits-Laserscanners mit einem Leitungs‐
b
steckverbinder oder mit einer Schutzkappe verschließen.
Anzugsdrehmoment für Steckverbinder: 0,4 Nm ... 0,6 Nm.
°
Anzugsdrehmoment für Schutzkappen: 0,6 Nm ... 0,7 Nm.
°
Optikhaube montieren.
b
WICHTIG
Systemstecker vorsichtig aufstecken.
Keine Gewalt anwenden.
Bei zu großem Kraftaufwand können die Kontakte abbrechen oder sich verbiegen.
Benötigtes Werkzeug:
•
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20
In vielen Fällen können Sie die vorhandene Halterung und den vorhandenen Systemste‐
cker weiterverwenden. Sie lösen den defekten Sicherheits-Laserscanner von der Halte‐
rung und vom Systemstecker. Anschließend montieren Sie den neuen Sicherheits-
siehe „Optikhaubenabgleich", Seite
siehe „Sicherheitsfunktion
110.
118.
66.
114.
siehe „Prüfung der prinzi‐
8020199/ZQD6/2017-09-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten