Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK microScan3 Pro I/O Betriebsanleitung

SICK microScan3 Pro I/O Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 Pro I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
microScan3 Pro I/O
Sicherheits-Laserscanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK microScan3 Pro I/O

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G microScan3 Pro I/O Sicherheits-Laserscanner...
  • Seite 2: Hersteller

    CIP Safety ist eine Marke der ODVA, Inc. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mobile Absicherung im Schmalgang........Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit........8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Safety Designer installieren............ 100 7.2.2 Projekte..................100 7.2.3 Benutzeroberfläche..............101 7.2.4 Benutzergruppen..............102 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 7.18 Sicherheitsfunktion starten und stoppen..........153 7.19 Berichte..................... 153 7.20 Service....................... 154 7.20.1 Geräteneustart................. 154 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Status Ein- und Ausgänge............190 Außerbetriebnahme................192 12.1 Entsorgung....................192 Technische Daten................193 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................235 Abbildungsverzeichnis..............238 Tabellenverzeichnis................241 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Diesem Dokument

    Datenblätter und Applikationsbeispiele • CAD-Daten der Zeichnungen und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. EU-Konformitätserklärung) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Symbole Und Dokumentkonventionen

    Die LED ist aus. Ö Die LED blinkt. O Die LED leuchtet konstant. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheits-Laserscan‐ ners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht geeignet: • Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Cybersecurity

    Gebiet besitzt und mit der Anwendung der Schutzeinrichtung an der Maschine so weit vertraut ist, dass sie deren arbeitssicheren Zustand beurteilen kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 13 Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 162, siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 168. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 15: Lichtpulse Tasten Einen Bereich Ab

    Sicherheits-Laserscanner ist die Drehrichtung des Spiegels und der abgelenk‐ ten Lichtpulse gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abbildung 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Produkteigenschaften

    • Unten/Unterseite ist die Seite des Sicherheits-Laserscanners, die der Optikhaube gegenüberliegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Varianten

    Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anschlüsse

    Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 19: Feldarten

    Steuerelemente dazu verwenden, den Gefahr bringenden Zustand zu beenden, z. B. die Maschine oder das Fahrzeug anzuhalten. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Schutzfeld, In Diesem Dokument Rot Dargestellt

    Manipulationen, um die Funktion des Sicherheits-Laserscanners außer Kraft zu setzen. Abbildung 7: Referenzkonturfeld, in diesem Dokument blaugrün dargestellt B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 21: Kollisionsschutzfeld, In Diesem Dokument Violett Dargestellt, Mit Referenzziel, Schutzfeld Und Warnfeld

    Person das Schutzfeld betritt. Das Warnfeld darf nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwendet werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Feldsatz

    Abbildung 10: Feldsatz, bestehend aus einem Schutzfeld (rot) und 2 Warnfeldern (orange und gelb) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Überwachungsfall

    Abbildung 11: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 Abbildung 12: Überwachungsfall 2 mit Feldsatz 2 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Simultane Überwachung

    Rücksetztaster aus nicht vollständig eingesehen werden kann. Beim Ein‐ treten in den Gefahrbereich wird ein Stopp-Signal ausgelöst und ein Start verhindert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 25: Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen Der Anwesenheit Einer Person Im Gefahr

    Bei der Zugangsabsicherung wird eine Person detektiert, wenn sie mit dem ganzen Körper durch das Schutzfeld geht. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Zugangsabsicherung: Erkennen Einer Person Beim Zugang Zum Gefahrbereich

    Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 17: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Projektierung

    Die Reparatur der Schutzeinrichtung darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm autorisierte Personen erfolgen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Konstruktion

    Untergreifen, Übergreifen, Umgreifen, Unterkriechen und Übersteigen sowie ein Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 18: Unterkriechen verhindern B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Schutz Vor Beeinflussung

    Beachten Sie bei der Wahl der Montageart in jedem Fall die Norm ISO 13855. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Vermeidung Ungesicherter Bereiche

    Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 31: Montage Mit Abweisblechen (Beispiel)

    Montage in einem Unterschnitt   Abbildung 22: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Ansprechzeit Des Sicherheits-Laserscanners

    Abstand zu einer Kontur der Umgebung (z. B. einer Wand), um versehentliches Verstellen oder Manipulation zu erkennen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 33 TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 193 • d = eingestellte Auflösung 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Formel berechnet wie bei der Gefahrstellenabsi‐ cherung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Zeitpunkt Der Überwachungsfallumschaltung

    Folgende Parameter haben Einfluss auf die Dauer des Vorgangs: 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 = Für die Überwachungsfallumschaltung benötigte Zeit in Millisekunden (ms) • = 12 ms (Verarbeitungszeit für lokale statische Steuereingänge des Host) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Gefahrbereichsabsicherung

    Für die Gefahrbereichsabsicherung ist in vielen Fällen eine Auflösung von 50 mm bis 70 mm geeignet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 39 × d (d = eingestellte Objektauflösung) um den senkrecht auftreffenden Laserstrahl eingehalten werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Schutz Gegen Übergreifen Bei Niedriger Montage (Maße In Mm)

    Zuschlag größer, als wenn er hoch angebracht ist. Die Schutzfeldreichweite ist abhängig von der eingestellten Scanzykluszeit und Auflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 41: Höhe Der Scanebene

    Scanebene auf Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 30, Seite 42). Abbildung 29: Scanebene auf Knöchelhöhe 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Sie die benötigte Auflösung nach folgender Formel berechnen: /15 + 50 mm Dabei ist: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Abstand Von Wänden

    Maßnahmen, um das zu verhindern, z. B.: Abweisbleche anbringen. Zaun anbringen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Gefahrstellenabsicherung

    Kontur der Umgebung als Referenz verwenden, um die Schutzeinrichtung vor versehentlichem Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenzkon‐ tur-Überwachung“, Seite 32). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Montieren Sie den Sicherheits-Laserscanner immer so, dass Um- und Hintergrei‐ fen unmöglich sind. Sehen Sie bei Bedarf geeignete Zusatzmaßnahmen vor. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Wenn das Ergebnis 100 mm < S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie den berechneten Wert als Mindestabstand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 47: Zugangsabsicherung

    Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenz‐ kontur-Überwachung“, Seite 32). 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐ nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 49: Mobile Gefahrbereichsabsicherung

    Sicherheits-Laserscanner abgesichert. Der Sicherheits-Laserscanner erkennt die Beine einer Person. Das Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Mobile Applikation Im Horizontalbetrieb Zur Gefahrbereichsabsicherung

    Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren, müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 51 Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Der Bremsweg eines Fahrzeugs verlängert sich mit steigender Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scan‐ ebene) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 55: Mobile Absicherung Im Schmalgang

    Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen (Berufsge‐ nossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)) 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Weitere Anforderungen

    50 ms Scanzykluszeit 0,1°. Daraus ergibt sich ein zulässiges Führungsspiel von ±0,2°. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Schutzfeld Im Schmalgang

    Zuschlag zur Schutzfeldlänge berücksichtigt werden. Der Abstand darf nicht mehr als 200 mm betragen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Zusätzliche Zuschläge Für Die Schutzfeldlänge Im Schmalgang

    Ladehilfsmittels zum leeren Regal darf mit maximal 50 mm angenommen werden. Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 59 Anhalteweg bei maximaler Last = 3500 mm, Faktor für Verschleiß der Bremsen = 1,1 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Berechnung Der Schutzfeldlänge

    Kollision von Flurförderzeugen eine Gefahr für Personen resultieren kann. Verwandte Themen • „Prüfkonzept“, Seite 82 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Einflüssen nicht herabfällt oder beschädigt wird. • Das Referenzziel wird regelmäßig gereinigt und auf Beschädigungen geprüft. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. Anhalteweg bei maximaler Last = 3500 mm, Faktor für Verschleiß der Bremsen = 1,1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 63: Einbindung In Die Elektrische Steuerung

    Es gilt immer der Maximalwert aller Flurförderzeuge unter allen auftretenden Bedingungen. 2 Referenzziele, je 100 mm breit, im Abstand von 1200 mm. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 • Jedes OSSD-Paar des Sicherheits-Laserscanners ist mit einer konfigurierbaren internen Schützkontrolle ausgestattet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Die Network Time Expectation wird gelegentlich auch als Connection Reaction Time Limit bezeichnet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Spannungsversorgung

    Die Spannungsversorgung gemäß SELV hat sich in anspruchsvollen Umgebungen als zuverlässiger bewährt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Keine Potenzialdifferenz Zwischen Last Und Schutzeinrichtung

    Lasten und denen der zugehörigen Schutzeinrichtung möglich ist. Abbildung 43: Keine Potenzialdifferenz zwischen Last und Schutzeinrichtung 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Steuereingänge

    Umschalten (d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle für die Person auf‐ tritt) ist ein Schutz gewährleistet, siehe „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Statische Steuereingänge

    Tabelle 4: Zustand der Kanäle der Steuereingänge bei antivalenter Auswertung Logischer Eingangszustand (Eingang A) Fehler Fehler 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Wahrheitswerte Bei 1-Aus-N-Auswertung Mit 2 Eingangspaaren (Beispiel)

    Verwandte Themen • „Einstellungen für Überwachungsfalltabellen“, Seite 144 • „Umschaltreihenfolge“, Seite 145 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Dynamische Steuereingänge

    Anwendungen genutzt werden. Daneben können bestimmte Universaleingänge paarweise als statischer Steuereingang genutzt werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Efi-Pro

    Schutzfeld hintertreten werden kann. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 73 Die Network Time Expectation wird gelegentlich auch als Connection Reaction Time Limit bezeichnet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Wirkungsweise Der Wiederanlaufsperre (1): Keine Person Im Schutzfeld, Maschine In Betrieb

    Abbildung 45: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Wirkungsweise Der Wiederanlaufsperre (3): Person Im Gefahrbereich, Keine Detek- Tion Im Schutzfeld, Sicherheitsausgang Weiterhin Im Aus-Zustand

    Stellen Sie außerdem sicher, dass die Person, die das Befehlsgerät betätigt, den Gefahrbereich vollständig einsehen kann. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Schützkontrolle (Edm)

    Vom SNMP-Client gewählt DHCP microScan3 DHCP-Server DHCP-Server microScan3 SNTP microScan3 NTP-Server NTP-Server microScan3 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Einbindung Des Sicherheits-Laserscanners Ins Netzwerk

    Netzwerk: Den Sicherheits-Laserscanner auf Werkseinstel‐ lungen zurücksetzen, siehe „Werkseinstellungen“, Seite 155. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Assemblies

    „Assembly 106, Assembly 107, Assembly 108: Eingang des Geräts, Ausgang des Guest-Geräts“, Seite 80 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Ereignishistorie anhalten • Ruhezustand aktivieren • Steuereingang • Sichere Geschwindigkeit • Rücksetzen 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80 CIP Safety • Aktualisierungszyklus: 5 ms (oder ein Vielfaches davon, abhängig vom RPI) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 Für Automatisierungs- und Diagnoseaufgaben ohne Sicherheitsbezug Verfügbare Daten: • Steuereingang • Geschwindigkeit am dynamischen Steuereingang 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Host-Guest-Gruppe

    Zylinder mit einer schwarzen Oberfläche verwendet werden. Der Durchmesser muss der konfigurierten Auflösung entsprechen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Planung Der Prüfung Bei Inbetriebnahme Und In Besonderen Fällen

    äußeren Einflüssen (z. B. Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken und sicher‐ zustellen, dass die Schutzmaßnahme den erforderlichen Schutz bietet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Hinweise Zu Den Prüfungen

    Unterbrechung des Schutzfelds mit den LEDs und/oder dem Display anzeigt. Stationäre Applikation (Gefahrbereichsabsicherung, Zugangsabsicherung, ° Gefahrstellenabsicherung): B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Zugangsabsicherung Und Gefahrstellenabsicherung

    Sie bei allen Schutzfeldern, ob das Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand kommt. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Zusätzliche Prüfung Bei Mobiler Gefahrbereichsabsicherung Im Schmalgang

    Im Feldeditor und im Datenrekorder wird das Prüfmittel wie ein Reflektor markiert. Anhand dieser Markierung können Sie sicherstellen, dass das Prüfmittel erkannt wird und nicht ein anderes Objekt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 87 Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Personen überprüft werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Montage

    Die Komponenten auf Vollständigkeit und Unversehrtheit aller Teile prüfen. Bei Reklamationen die zuständige SICK-Niederlassung kontaktieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Montageablauf

    Abbildung 50: Übersteigen verhindern HINWEIS Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie den Sicherheits-Laserscanner montieren. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Montagehinweise

    Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 Vorgehensweise Schrauben des Systemsteckers lösen. Systemstecker vorsichtig vom Sicherheits-Laserscanner abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91 Systemstecker mit den unverlierbaren Schrauben anschrauben. Anzugsdrehmo‐ ment: 2,25 Nm … 2,75 Nm. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Direkt Montieren

    Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 221). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93: Elektrische Installation

    OSSDs so anschließen, dass die Maschinensteuerung beide Signale getrennt von‐ einander verarbeitet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Keine Potenzialdifferenz Zwischen Last Und Schutzeinrichtung

    ° Anzugsdrehmoment für Schutzkappen: 0,6 Nm … 0,7 Nm. ° Optikhaube montieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Anschlussübersicht

    0 V DC des Netzteils verbunden werden. 6.3.2 Alternativer FE-Anschluss Abbildung 58: Alternativer FE-Anschluss 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Ethernet Für Efi-Pro, Datenausgabe, Konfiguration Und Diagnose (Xf1, Xf2)

    OSSD 2.A OSSD-Paar 2, OSSD A OSSD 2.B OSSD-Paar 2, OSSD B B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Dynamischer Steuereingang (Xg2, Xg3)

    Die Signale jedes Inkremental-Encoders müssen über eine separate, geschirmte Lei‐ tung und einen separaten Steckverbinder übertragen werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Lokale Ein- Und Ausgänge 2 (Xg4)

    Universaleingang 11, konfigurierbar: • Statischer Steuereingang F1 • Universaleingang: Ruhezustand, Geräteneustart, Ereignisauf‐ zeichnung pausieren B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 0 V DC des Netzteils verbunden werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Konfiguration

    Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 101: Benutzeroberfläche

    7.2.3 Benutzeroberfläche Abbildung 63: Bedienelemente der Software Menüleiste Werkzeugleiste Hauptnavigation Arbeitsbereich Gerätekatalog 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102: Benutzergruppen

    Darf eigenes Passwort ändern. • Darf Passwort der Benutzer‐ gruppe Instandhalter ändern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103: Einstellungen

    Voreinstellungen für IP-Adressen festlegen Überblick Unter Voreinstellungen für IP-Adressen werden folgende Punkte konfiguriert: 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104 Safety Designer die Konfiguration und Diagnose vorneh‐ men. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 Die Geräte können nun mit dem Safety Designer konfiguriert oder diagnostiziert werden. Verbinden auswählen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Zeitsynchronisation Aktivieren

    Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerätekacheln dargestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Der Gerätekatalog Enthält Alle Verfügbaren Geräte

    Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräte‐ auswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Gerätefenster Öffnen - Geräte Konfigurieren

    Der Safety Designer ermöglicht es, Vernetzungen zwischen EFI-pro-Geräten herzustellen. Abbildung 65: Vernetzung Vernetzungssymbol CIP-Safety™-Target Vernetzungssymbol CIP-Safety™- Originator Vernetzung zwischen Geräten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109: Vernetzung Konfigurieren

    7.2.7.2 Vernetzung löschen Im Kontextmenü der Vernetzungslinie auf die Schaltfläche Löschen klicken. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Übersicht

    • Seriennummer des Sicherheits-Laserscanners • Funktionsumfang des Geräts • Artikelnummer • Revision B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111: Funktionsumfang

    Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 Funktionsumfang der Konfiguration im Gerät übernommen. Verwandte Themen • „Versionsnummern und Funktionsumfang“, Seite 193 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Netzwerkeinstellungen

    Geräts muss im Netzwerk eindeutig sein und im gleichen Subnetz liegen wie die IP-Adresse der SICK-Sicherheitssteuerung. IP-Adresse, Subnetz und ggf. Router-IP-Adresse eintragen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Konfiguration Lesen

    B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät übertragen wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Identifizierung

    Geräte eine Applikation gemeinsam lösen, beispielsweise indem sie aufeinander reagieren. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Protokolleinstellungen

    Anhand der Safety Network Number wird das EFI-pro-Netzwerk identifiziert. Die Safety Network Number ist eine 48 Bit lange Kennung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 117 Sie ein Ausgangs-Assembly anklicken, hebt der Safety Designer die geeigneten Eingangs-Assemblies farblich hervor. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118: Verbindungsübersicht

    Die Übertragungszeit im Netzwerk wird auf Basis der letzten drei Parameter errechnet und im Feld Ansprechzeit über Netzwerk [ms]: angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 119: Applikation

    Das Display des Sicherheits-Laserscanners gibt Meldungen und Zustände aus. Für die Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120: Überwachungsebene

    Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Abbildung 71: Überwachungsebene Parameter der Überwachungsebene Parameter für den Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121: Parameter Der Überwachungsebene

    70 mm = Beindetektion/Armdetektion • 150 mm = Körperdetektion • 200 mm = Körperdetektion 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122: Empfohlene Mehrfachauswertung

    Mobile Applikation 4-fach Stationäre Applikation: z. B. horizontale 8-fach Gefahrbereichsabsicherung unter staubigen Umgebungsbedingungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123: Parameter Für Den Sicherheits-Laserscanner

    Sie können die Scanzykluszeit konfigurieren. Die Scanzykluszeit des Sicherheits-Laser‐ scanners hat Einfluss auf die Ansprechzeit und die Schutzfeldreichweite. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124 Zustands. Eine Grafik zeigt die Auswirkungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125: Referenzkonturfeld

    Ecken der Kontur durch Klicken hinzufügen. Am Ende der Kontur doppelklicken. ✓ Das Referenzkonturfeld wird dargestellt. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126: Felder

    Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 127: Feldeditor Verwenden

    Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen Feld anhand von Punkten zeichnen 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 Lila Nur verfügbar bei Geräten mit Leistungspaket Pro und maximaler Schutzfeldreichweite 9 m. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129 Für jedes Feld vergeben Sie einen eindeutigen Namen und wählen eine Feldart aus. Bei Bedarf ändern Sie die Mehrfachauswertung oder die Objektauflösung eines Felds. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130: Feldsatzvorlagen Anlegen

    Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 131: Feldsätze Und Felder Importieren Und Exportieren

    Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132: Einstellungen Für Den Feldeditor

    Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133: Felder Mithilfe Von Koordinaten Bearbeiten

    Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134: Nicht Überwachbare Bereiche Einzeichnen

    Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheits-Laser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 135: Nicht Überwachbarer Bereich

    Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136: Feld Vorschlagen Lassen

    Bestehende Geometrien abändern: Das bestehende Feld wird an die Umgebungs‐ kontur angepasst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 137 Punkten. Mit der Option Glätten durch Punktereduktion können Sie die Anzahl der Punkte reduzieren und die Linien vereinfachen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 138: Ein- Und Ausgänge

    Wenn die Quelle statische Steuereingänge enthält, dann legen Sie zusätzlich die Auswertung der statischen Steuereingänge fest: • Antivalent B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 139: Überwachungsfallnummer

    Ggf. legen Sie fest, welches Assembly zum Rücksetzen verwendet wird. Netzwerkausgänge Der Safety Designer zeigt an, welche Netzwerkausgänge zur Verfügung stehen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 140: Ein- Und Ausgänge, Lokal

    Das Menü zeigt die möglichen Eingänge. Signal in Richtung der Pins ziehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 141: Ausgänge

    „Statusanzeige“, Seite 178 7.13.2 Eingänge Statischer Steuereingang Signal der Maschinensteuerung für die Überwachungsfallumschaltung. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 142: Weitere Einstellungen Zu Einigen Signalen

    Sicherheits-Laserscanner nach der konfigurierten Ver‐ zögerung die OSSDs in den EIN-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 143 Drehrichtungen der Inkremental-Encoder werden für maximal 0,4 s toleriert. Verwandte Themen • „Wiederanlaufsperre“, Seite 72 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 144: Überwachungsfälle

    Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 145 Sie können die Reihenfolge der Überwachungsfälle als Prozess oder in Einzelschritten festlegen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 146: Mehrere Überwachungsfalltabellen

    Für jeden Überwachungsfall die Kombination aus Eingängen aktivieren. ✓ Der jeweilige Überwachungsfall wird bei genau dieser Kombination aktiviert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 147: Abschaltpfade

    Feldsatz einem Überwachungsfall zuordnen Im rechten Bereich Feldsätze werden die angelegten Feldsätze aufgelistet. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 148: Überwachungsfalltabellen Importieren Und Exportieren

    Gewünschten Ordner auswählen und Dateinamen eingeben, unter dem die Über‐ wachungsfalltabelle gespeichert wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 149: Simulation

    Rückmeldung, welcher Überwachungsfall beim gewählten Eingangsmuster aktiv ist (Vorgabe: Überwachungsfall 1 ist aktiv) 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 150: Datenausgabe

    Die Datenausgabe darf nur für allgemeine Überwachungs- und Steuerungsaufgaben verwendet werden. Datenausgabe nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 151: Winkelbereich

    Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind. Beim Übertragen wird die Konfiguration auf Kompatibilität überprüft. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 152 Anschließend auf Verifizieren klicken. ✓ Der Safety Designer zeigt den Verifizierungsbericht an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 153: Sicherheitsfunktion Starten Und Stoppen

    Den Bericht ausdrucken. Die verantwortliche Person auf dem Bericht notieren. Den Bericht archivieren. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 154: Service

    Sicherheitsfunktion und nicht sicherheitsgerichtete Daten). • Die Kommunikation über das Gerät hinweg wird nicht beeinträchtigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 155: Ethernet/Ip

    Die Benutzergruppen Instandhalter und Autorisierter Kunde werden deaktiviert. • Das Passwort der Benutzergruppe Administrator wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 156: Passwörter Verwalten

    Gerät nicht auswerten kann, z. B. weil ein Gerät gegen ein älteres Gerät ausgetauscht wurde. Sie können einstellen, wie sich das Gerät in diesem Fall verhalten soll. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 157: Funktionen Und Einstellungen

    Referenz für die Verschmutzungsmessung der Optikhaube definiert (Zustand = nicht verschmutzt). 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 158 Verbindung zwischen Computer und Sicherheits-Laserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 159: Inbetriebnahme

    Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2 stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 160: Einschalten

    Die AUS-LED leuchtet kontinuierlich. Die EIN-LED ist aus. Der Startvorgang dauert ca. 10 Sekunden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 161: Prüfung Bei Inbetriebnahme Und Veränderungen

    Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 162: Bedienung

    Netzwerk-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 88: Status-LEDs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 163: Tasten Und Display

    1, 2 Mit den Pfeiltasten wechseln Sie zwischen verschiedenen Anzeigen und Menüeinträgen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 164: Statusinformationen Im Überblick

    Abschaltpfade, in denen kein Schutzfeld liegt, OSSD-Paare sind nicht markiert. Das zugehörige OSSD-Paar ist im AUS-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 165 Verschmutzungswarnung. Prüfen Sie die Optik‐ gurationen haube auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Optikhaube. Anzeige blinkt 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 166 Auslieferungszustand oder wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Sicher‐ heitsausgänge im AUS-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 167 Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 168: Instandhaltung

    Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 169: Optikhaube Reinigen

    Sicherstellen, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Verunreinigungen ist. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 170: Benötigtes Werkzeug

    Benötigtes Werkzeug: • Drehmomentschlüssel Innensechsrund TX10 Abbildung 91: Befestigungsschrauben der Optikhaube Befestigungsschraube B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 171: Sicherheits-Laserscanner Tauschen

    Wenn der Sicherheits-Laserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐ schen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 172: Sicherheits-Laserscanner Ohne Systemstecker Tauschen

    „Systemste‐ cker tauschen“, Seite 173. Neuen Sicherheits-Laserscanner montieren, siehe „Montage“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 173: Sicherheits-Laserscanner Komplett Tauschen

    Systemstecker vorsichtig aufstecken. Keine Gewalt anwenden. Benötigtes Werkzeug: • Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 174: Regelmäßige Prüfung

    Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 175: Störungsbehebung

    Status-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 93: Status-LEDs 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 176: Netzwerk-Leds

    Für jede Netzwerkschnittstelle hat der Sicherheits-Laserscanner eine LED. Für EFI-pro hat der Sicherheits-Laserscanner 2 zusätzliche LEDs. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 177: Leds Für Netzwerkschnittstellen, Beschriftung: Link/Act

    Behebbarer Fehler b EFI-pro-Verbindung wiederherstellen. Ö rot (z. B. EFI-pro-Verbin‐ dung unterbrochen) 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 178: Diagnose Mit Dem Display

    Abschaltpfade, in denen kein Schutzfeld liegt, OSSD-Paare sind nicht markiert. Das zugehörige OSSD-Paar ist im AUS-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 179 Verschmutzungswarnung. Prüfen Sie die Optik‐ gurationen haube auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Optikhaube. Anzeige blinkt 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 180 Auslieferungszustand oder wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle Sicher‐ heitsausgänge im AUS-Zustand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 181: Detaillierte Diagnose

    Das Menü bietet Zugriff auf die Hauptbereiche Geräteinformationen, Diagnose, Geräte‐ neustart und Einstellungen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 182: Fehleranzeige

    Bei einem Fehler zeigt das Display ein Warnsymbol, eine Fehlerart und einen Fehler‐ code auf rot blinkendem Hintergrund. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 183 Arbeitsprozess der Maschine einem dynamischen Steuereingang überprüfen. überschritten. b Geschwindigkeitsquelle überprü‐ fen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 184 Signal an. Die rekt verdrahtet sind und korrekt erlaubte Toleranzzeit ist überschrit‐ arbeiten. ten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 185 Toleranzzeit von 1 s wird durch das Anliegen mehrerer Warnungen über‐ schritten. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 186: Diagnose Mit Dem Safety Designer

    Einstellungen können Sie im Hauptfenster des Safety Designers vornehmen. Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 187 Reflektoren werden türkis angezeigt, wenn sie in einem Abstand von mehr als ca. 0,5 m erkannt werden. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 188: Ereignishistorie

    Position und Zeit der Objektdetektion bleiben erhalten. Der interne Speicher des Sicherheits-Laserscanners wird bei einem Neustart geleert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 189 Objekt im Feld detektiert wird. Zu jeder Dauer zeigt das Diagramm die zugehörige Anzahl der Objektdetektionen. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 190: Meldungshistorie

    Status Ein- und Ausgänge Der Safety Designer zeigt Informationen zu den unterstützten Assemblies an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 191 Mit einem Doppelklick auf ein Assembly öffnen Sie die Detailansicht mit den einzelnen Datenfeldern. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 192: Außerbetriebnahme

    Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 193: Technische Daten

    Geräte mit max. Schutzfeld‐ ≤ 4,0 m, Details: siehe „Reichweite“, Seite 204 reichweite 4,0 m 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 194 Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 4,0 m Scanzykluszeit 30 ms 0,51° Scanzykluszeit 40 ms 0,39° B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 195 Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 4,0 m und Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 5,5 m. Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 9,0 m. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 196: Sicherheitstechnische Kenngrößen

    Dose, M12, 8-polig, A-codiert Leitungslänge bei Leiterquer‐ ≤ 50 m schnitt 0,34 mm² B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 197: Elektrische Daten

    2 mA … 250 mA pro OSSD (HIGH) Leckstrom ≤ 250 µA 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 198 Ruhezustand) Dynamischer Steuereingang Eingangsspannung HIGH 24 V (11 V … 30 V) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 199: Mechanische Daten

    ≤ 95 %, nicht kondensierend Höhe über NHN im Betrieb ≤ 2300 m Schwingfestigkeit 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 200: Sonstige Daten

    Bei Bedarf muss der Nahbereich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 201: Ansprechzeiten

    OSSD-Paar 2, 3, 4: t = 20 ms ° EFI-pro: t = 35 ms ° 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 202 Einstellung „50 ms“: t = 50 ms ° • = Zeit für Beeinflussungsschutz des Guest-Geräts B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 203: Abhängig Vom Verwendeten Ausgang

    = 50 ms Die Testpulse der weiteren OSSD-Paare sind jeweils um t versetzt. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 204: Reichweite

    Reichweite des Referenzkonturfelds Die effektive Reichweite des Referenzkonturfelds ist gleich der effektiven Schutzfeld‐ reichweite. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 205: Reichweite Und Objektgröße Für Warnfelder (Geräte Mit Max. Schutzfeldreichweite 4,0 M Und Geräte Mit Max. Schutzfeldreichweite 5,5 M)

    Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 30 ms Scanzykluszeit = 40 ms 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 206: Reichweite Und Objektgröße Für Warnfelder (Geräte Mit Max. Schutzfeldreichweite 9,0 M)

    Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 40 ms Scanzykluszeit = 50 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 207: Reichweite Und Benötigter Remissionsgrad Für Warnfelder

    Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexionsfolien > 300 % 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 208 Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexionsfolien > 300 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 209: Datenaustausch Im Netzwerk

    0 = Geschwindig‐ Sicherheitsrele‐ tion keit ungültig vanter Parameter 1 = Geschwindig‐ keit gültig 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 210 0 = Geschwindig‐ Sicherheitsrele‐ tion keit ungültig vanter Parameter 1 = Geschwindig‐ keit gültig B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 211 Die Steuereingänge 9 (E1) … 16 (H2) sind nur beim microScan3 Pro verfügbar. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 212: Ausgang Des Geräts (Eingang Der Steuerung)

    (aktiven) Überwa‐ len (aktiven) chungsfall der Überwa‐ Überwachungs‐ chungsfalltabelle 1. falls B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 213 1 = EIN-Zustand, wenn das aktuell Feld frei überwachte Feld im Abschaltpfad frei ist. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 214 Steuer‐ +32000 = vanter Parameter eingang 1 Geschwindigkeit in mm/s B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 215: Inhalt Der Assemblies

    CutOff‐ CutOff‐ Path08 Path07 Path06 Path05 Path04 Path03 Path02 Path01 Reserviert Reserviert 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 216: Assembly 104

    CutOff‐ CutOff‐ CutOff‐ CutOff‐ Path08 Path07 Path06 Path05 Path04 Path03 Path02 Path01 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 217: Assembly 110

    Path08 Path07 Path06 Path05 Path04 Path03 Path02 Path01 Reserviert 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 218: Assembly 113

    6 (C2) 5 (C1) 4 (B2) 3 (B1) 2 (A2) 1 (A1) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 219: Assembly 115

    NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ tOffPath08 tOffPath07 tOffPath06 tOffPath05 tOffPath04 tOffPath03 tOffPath02 tOffPath01 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 220: Assembly 121

    Speed2 Die Steuereingänge 9 (E1) … 16 (H2) sind nur beim microScan3 Pro verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 221: Maßzeichnungen

    M5 × 7,5 Abbildung 107: Maßzeichnung Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 222: Bestelldaten

    ≤ 5,5 m Unten MICS3-CCAZ55AA1P01 1110033 I/O, EFI-pro ≤ 9,0 m Unten MICS3-CCAZ90AA1P01 1110037 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 223: Ersatzteile

    Optikhaube (mit Dichtung und Schrauben) 2073673 Abdeckplatte, 91,8 mm × 42,8 mm (mit Schrauben) 2075877 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 224: Zubehör

    Referenzziel für Kollisionsschutz, 100 mm × 100 mm, 20 Stück 2082134 Tabelle 66: Prüfmittel Artikel Artikelnummer Prüfmittel für Kollisionsschutz 2078657 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 225 ZUBEHÖR Tabelle 67: Werkzeuge Artikel Artikelnummer Drehmomentschraubendreher mit Aufsatz für M12-Steckverbinder 2081618 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 226: Glossar

    Topologien vorkommen, sodass eine hybride Topologie entsteht. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 227 Ausgänge sowohl aufgrund seiner eigenen Überwachungs‐ ergebnisse schalten als auch aufgrund der Überwachungsergeb‐ nisse der Guest-Geräte. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 228 Empfang. Es gibt keine allgemeingültige Beziehung zwi‐ schen einer physikalischen Größe und einem angegebenen RSSI. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK...
  • Seite 229 (ISO 12100) Safety integrity level: Sicherheits-Integritätslevel SILCL SIL claim limit: SIL-Anspruchsgrenze (IEC 62061) 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 230 Person das Schutzfeld betritt. Das Warnfeld darf nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 231 Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 232: Anhang

    Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 233: Hinweis Zu Normen

    IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 234: Checkliste Für Die Erstinbetriebnahme Und Inbetriebnahme

    Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 235: Montagearten Zum Schutz Vor Beeinflussung Räumlich Naher Systeme

    ≥ 100 mm Abbildung 109: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern mit der Optikhaube nach unten 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 236: Montage Des Oberen Sicherheits-Laserscanners Mit Der Optikhaube Nach Oben Und Montage Des Unteren Sicherheits-Laserscanners Mit Der Optikhaube Nach Unten

    Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 237: Montage Von 2 Sicherheits-Laserscannern Gegenüber Voneinander

    Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 113: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 238: Abbildungsverzeichnis

    45. Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand...................74 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 239 95. Tasten am Gerät....................... 181 96. Menü......................... 181 97. Fehleranzeige......................183 98. Datenrekorder......................186 99. Ereignishistorie......................188 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 240 112. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....237 113. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 237 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 241: Tabellenverzeichnis

    51. Assembly 110......................217 52. Assembly 113......................218 53. Assembly 114......................218 54. Assembly 115......................219 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 242 65. Referenzziel......................224 66. Prüfmittel........................224 67. Werkzeuge........................ 225 68. Hinweis zu Normen....................233 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O 8025423/2021-08-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 243 TABELLENVERZEICHNIS 8025423/2021-08-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 244 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Microscan3 ethernet/ip

Inhaltsverzeichnis